Beiträge von michael1975

    Zitat von "H5N1"

    Also ich hab mal gelesen dass man die letzten 20% des Drehzahlbandes nicht beanspruchen sollte auf Gas, da durch die heißere Verbrennung die Ventile viel mehr beansprucht werden.


    Auch Vollastfahren wie bergauf mit Anhänger soll man wohl vermeiden.


    Demnach lasse ich ihn auf Gas nur bis max 4500 RMP drehen.


    Also da mach ich mir keine Sorgen. Die Anlage ist gut eingestellt und habe sowas auch noch nie gehört. Aber das ist ja meist so: Zehn Experten 12 Meinungen. Jeder Verbauer einer Gasanlage (ich meine die Werkstatt) gibt andere Ratschläge. Was allerdings hilft um ein mögliches Backfire zu vermeiden, ist die letzten 1 - 2 Minuten vor Ende der Fahrt von Gas auf Benzin umzustellen.


    Siehst Du geht doch. Ich denke jetzt kann man Dir helfen...


    Kannst ja Deinen Wagen und Dich in einem gesonderten Vorstellungsthread noch mal vorstellen.


    Gruß


    Michael


    da muss ich Dir (leider) Recht geben.


    Das ist einer der Gründe warum ich bei vielen Anfragen von Neuen Mitgliedern im Forum garnicht erst antworte. Jeder Bauer schafft es morgens die Kühe im Stall zu grüßen...


    Und was ich noch schlimmer finde, ist es das die Leute nicht oder selten ein Feedback geben ob man bei der Lösung eines Problems helfen konnte und ob der Wagen wieder läuft oder nicht... Und das ist das mindeste finde ich.


    Musste das mal loswerden....


    Gruß


    Michael

    Mach ich heut Abend.


    Also ich hab echt keine Probleme. Der fährt auch 180km/h ohne allzu lange (im Vergleich) dafür zu brauchen. Kann an der Einstellung liegen. Bin übrigens gerade dabei eine elektrische Klappe auszutüffteln um die Luftzufuhr im Schlauch zum Luftfilter regeln zu können. Werd Dich gern mal auf dem laufenden halten.


    Wieso passt der nicht hinter die Tankklappe? Hab ich doch auch da? Hast Du den grossen Gewindeanschluss drin? Ich hab nämlich den kleinen.


    Gruß


    Michael

    Hallo zusammen,


    hab mich gewundert warum bei mir die Heizung auf der Fahrerseite immer lauwarme Luft ausströmt. Hab dann mal am Wochenende nachgeschaut und festgestellt, das der Metallvierkant nict in dem Plastikvierkant am Wärmetauscher eingesteckt ist. KEIN PROBLEM habich mir gedacht, einstecken und fertig. Tja, leider ist da nix mehr zum einstecken, der Platikvierkant ist abgebrochen [wallbasch] . Konnte den Rundenteil wo das Plastikdingens eigentlich dran sein soll dann noch mit den Fingern auf kalt stellen.


    Nun meine Frage, gibt es den Plastikteil wo man die Temperatur mit regelt (wenn er denn ganz ist) einzeln zu kaufen, oder muss man da den kompletten Wärmetauscher erneuern?


    Wäre dankbar wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.


    Gruß


    Michael

    Zitat von "punkty"

    warum liegt dort bitte eine Waffe auf dem luftfilterkasten ?


    Vielleicht eine unsichere Gegend [lach]


    Aber schick der Wagen. Steht mir auch noch bevor....

    Hallo,


    also meistens Ploppt der Schlauch nur runter mit lautem Knall. Man sollte sich den Schlauch mal anschauen wie er ausschaut nach dem er abgeflogen ist. In der Regel geht der dabei nicht kaputt. Wegfliegen tut der auch meist nicht. Hatte bisher in 40000 km zwei Backfire. Und bei jedem mal lag der Schlauch unten auf der Achse und ist nicht irgendwo auf der Strasse gelandet.


    Zu den Zündkerzen kann ich nur eines sagen. Hab sie einmal rein gemacht, danach lief der Hocker wie in Sack Muscheln. Seid dem fahre ich wieder auf den Standard Zündkerzen. Sollte man sich überlegen ob man soviel Geld ausgeben will. Bei vollsequenziellen Anlagen ist es wohl auch besser als bei den Venturianlagen - wie ich sie habe.


    Zu den Backfireklappen kann ich nicht viel sagen, weil ich keine drinn habe. Dafür hab ich ja den Schlauch der abspringt [lach]


    Gruß


    Michael