Beiträge von Sethos

    Hallo,


    Fast 2 Jahre hat es gedauert den Vorbesitzer zu überzeugen mir doch seinen 190D 2.5 Turbo zu verkaufen. :) Endlich hat es geklappt und ich besitze seit über 10 Jahren wieder einen W201.

    Unterboden & Schweller (Wagenaufheber) ist komplett geschweisst. HA war ausgebaut, alles erneuert inkl. Brems- / Spritleitungen, Gummis. Das Auto hat mittlerweile 500tkm, Technik ist noch komplett original. Gute Pflege zahlt sich halt aus.


    VG,

    Ernest K.

    190E.jpg

    Zitat von "Petrolferrari"


    Abstand sollte aus dem Kopf zwischen Mitte Radnabe und Unterkante Kotflügel irgendwas um die 335 mm betragen.


    Da habe ich bei meinem 385mm gemessen, also glatte 5cm mehr ! Werd' morgen in die Werkstatt gehen.


    Gruss,
    E.

    Hallo,


    Bei meinem 1.8 Avantgarde mussten vorne die Federn getauscht werden, da Sie im Federteller gebrochen waren ! [mad] Mercedes-Typisch !


    Jetzt steht mein Auto vorne aber viel zu hoch, die Werkstatt behauptet dass die Federn sich noch setzen werden (!)...was absoluter Quatsch ist.
    Ein Blinder kann sehen dass das Fahrzeug im Vergleich zur Hinterachse vorne viel zu hoch steht... Ich denke einfach dass anstatt der Sportline-Federn
    ganz normale Federn eingebaut wurden...das gilt es aber zu beweisen.



    Meine Frage : Könnte jemand bei seinem 190E Sportline den Abstand (Radlaufmitte zum Boden) messen ?! In den Unterlagen von MB welche ich besitze
    konnte ich nichts diesbezüglich finden. Mein Abstand misst 67.5 cm.


    Besten Dank im Voraus
    Gruss, Ernest K.

    Der Öcher: Mein 190er war eigentlich als Winterauto gedacht. Normalerweise fahre ich einen E55 Kompressor.


    Der Aufwand mir einen anderen Sitz einzubauen ist mir einfach zu gross.Ausserdem mag ich Autos in Originalem
    Zustand und würde mir nie nur einen Recaro einbauen. Schon gar nicht, wenn er nicht zur Innenaustattung passt.


    Gruss,
    E.K.

    Hallo,


    Leider muss ich mein 190er wieder abgeben, da mein operierter Bandscheibenvorfall und die Sitze des W201 absolut nicht
    miteindander harmonieren. [smilie=confused-smiley-013.gif] Schon nach 30min kann ich fast nicht mehr schmerzfrei in dem Auto sitzen.


    Da mein Fahrzeug mittlerweile 270tkm gelaufen hat, kann ich mir denken dass ein Verkauf ziemlich schwierig sein wird.
    Trotzdem werde ich Ihn zuerst hier anbieten, bei Leuten, welche den W201 schätzen !


    Wie gesagt :


    190E 1.8 Avantgarde Rosso. 6/1992.


    Efh vorne, ABS, 5-Gang, ESSD und Nichtraucher. Der Innenraum ist absolut neuwertig ! Ich habe einen neuen Lederschalthebel
    verbaut, wollte eigentlich noch ein neues Lenkrad einbauen. AHK (leider). Kaltlaufregler. Grüne Plakette.
    Negativ : Leider eine schlecht ausgebesserte Beule am hinteren Kotflügel. Karosserie ist komplett rostfrei.
    Scheckheft leider nur bis 180.000km.



    Ich habe 2000€ im letzten Monat in das Auto gesteckt :
    Komplett neue Auspuffanlage ab Krümmer inkl. Lambdasonde, kompletter Service gemacht (Freie Werkstatt)
    Stabi vorne inkl. Gummis ersetzt. Radlager/Bremsen etc kontrolliert. 4 neue Winterreifen (Fulda 100km gelaufen)


    Ich habe keine Ahnung was ich für das Auto verlangen kann ? Interessenten können mir ja per PN ein Angebot machen. Für ein
    Trinkgeld werde ich das Auto nicht verkaufen, dafür gefällt er mir zu gut. Ausserdem möchte ich keine 'Isch gäbbe 200€' - Mails.


    Mfg,
    Ernest K.

    Hallo,


    Seit kurzem benutze ich einen 190E 1.8 als Winterfahrzeug. Mittlerweile hat der Wagen schon 270tkm gelaufen, und ich nehme einen vibrierenden Antriebsstrang bei der
    Laufleistung in Kauf, zumal eine AHK verbaut ist und die Vorbesitzer Reitsport betrieben haben. Was mich allerdings stört, ist ein sägender Leerlauf beim Kaltstart ?!
    Zeitweilig geht er sogar aus ? Könnte ein defekter Kaltlaufregler die Ursache sein ? Leerlaufstabilisierung ?


    Das Auto wurde komplett gecheckt, d.h. Auspuff inkl KAT und Lambdasonde neu etc.


    Gruss,
    Ernest K.

    el_locco67 : Warum ist er zu schade ? Das Auto hat fast 300tkm gelaufen...Ich wollte ja kein perfektes Auto sondern einen zum Fahren.
    Einen 190er mit 45tkm würde ich auch nicht im Winter bewegen.


    benz**peter : Das Wasser tropft auf beiden Seiten über die Radkästen in den Kofferraum... ?


    Herr Vorragend : Ich habe nichts zum Ziehen. Ausserdem taugen 102PS-Motor und 1200kg Leergewicht
    nicht wirklich als gutes Zugfahrzeug. (imho)


    Gruss,
    E.

    Hallo allerseits !


    Ich wollte meinen 190E 1.8 und mich kurz vorstellen ! Ich heisse Ernest, bin 37 und komme aus Luxemburg. Wie komme ich zu einem W201 ?
    Kurz, ich fahre einen E55 AMG (W211) und bin einen Pontiac Trans-Am am Restaurieren. Meine Frau fährt einen E320CDI (211) und im Sommer
    geniesst Sie meistens den offenen 300SL (129).
    Bis dato fuhr Sie als Daily-Driver einen Skoda Fabia, welchen Ich eigentlich als Winterauto bewegen wollte. Leider fühle ich mich in dem Auto
    überhaupt nicht wohl! Dazu kommt noch eine dermassen schlechte Heizung dass es im Innenraum erst nach 20km einigermassen gemütlich ist.
    Da ich vor Jahren mal einen 2.5-16V hatte und ich eigentlich nur Gutes über dieses Auto in Erinnerung habe, kam mir die Idee den Skoda zu verkaufen
    und mir einen 201er als Winterauto zu besorgen. Dass es ein 190E 1.8 Avantgarde wird, hätte ich mir allerdings nicht gedacht.


    Momentan steht er in meiner Garage und wird etwas optisch verbessert (Schalthebel neu etc) . Leider hat er eine AHK welche ich allerdings abbauen
    werde. Das Auto ist 2.Hand, wurde bis 190tkm scheckheftgepflegt. Momentan hat er 260tkm gelaufen. Motor/Getriebe machen einen guten Eindruck.
    Das Auto ist NR, hat 5-Gang, elSSD und EFH vorne. Innenaustattung ist sehr schön, Bordmappe (im gleichen Stoff wie Sitze) und die ab Werk orig.
    gelieferten roten Fussteppiche sind auch im Auto. Natürlich ist er auch komplett rostfrei. Lediglich etwas Wasser ist in den Kofferraum gelaufen, aber
    ich denke es ist normal, bei dem ganzen Schnee welcher langsam auf dem Dach getaut ist. Ich werde das Fahrzeug auch komplett original belassen !
    Nur das orig. Becker-Radio wird einem modernen mit Aux-Anschluss weichen. (WErde es allerdings behalten). Ich bin gespannt, wie lange der 190E
    mich begleiten wird. Die nötige Pflege und anfallende Reparaturen (ausser Sie übersteigen den Wert des Autos) wird er bekommen.
    So schaut's dann momentan aus :




    Gruss,
    Ernest K: