Beiträge von klarem68

    Hallo Leute,
    bin total überwältigt über die schnelle Resonanz zu meiner Frage, hätte ich echt nicht gedacht. Vielen Dank für die Tipps und Meinungen, sind echt ne Hilfe für meine Entscheidung.
    Ich werd mir mal den 2.3-er 5-Gang Schalter ansehen weil der insgesamt soo gut gepflegt sein soll. Der steht in Landshut ist nicht gar so weit weg von Hof.
    Ist schon war, allein gute Mechanik nützt auch nichts wenn die Karosserie und Ausstattung total verschlissen sind. Kenn ich nämlich von meinem /8-er, den ich dann zwar in erster Linie FS-technisch hergegeben habe, aber wenn er echt noch insgesamt gut erhalten gewesen wäre hätte ich ihn wahrscheinlich eingemottet.
    Jedenfalls nochmals vielen Dank für die nette Aufnahme ins Forum, muß mich halt noch etwas vertraut damit machen!
    Bis bald, Klaus


    P.S. Hatte jetzt über 4 Jahre keinen FS und kurz vorher auch schon mal 4 Jahre, war ne bittere Zeit für nen Schraubfan. So hab ich mir praktisch den Beruf "versoffen". Alkoholabhängige Mechaniker ohne FS sind halt nicht so gefragt. Bin jetzt seit 2008 trocken und arbeite seit 2006 im Elektrofachgroßhandel ( Gottseidank hat mich mein Chef unterstützt, weil er offenbar trotzdem was von mir hielt) Hat schon lang gedauert bis ich glauben konnte, daß ich einer derjenigen bin, die nicht mit Alk umgehen können. Na ja, find inzwischen wieder auch ohne meine Freude und das ist die Hauptsache. [rock]

    Hallo Leute, bin neu im Forum, zwar gelernter Automechaniker aber nicht mehr im Beruf tätig. Wollte mal fragen welche Benziner im 190E Ihr für den / die verlässlichsten haltet und was ihr speziell vom 2.3er und 2.6er haltet? (Verbrauch/Verlässlichkeit). Ich lese nämlich oft vom verlässlichen, robusten 2 Liter. Ich will mir demnächst einen 190er zulegen bin aber noch am überlegen. Sicher bin ich bei "Benziner bzw. LPG" und "5-Gang Schalter". Mein derzeitiger Favorit wäre ein 190E 2.3, 97kW, sehr guter Gesamtzustand, Bj. 11/91, 200.000 km für 1900.-Noch zur Debatte stünden ein 2.6er mit 3 Jahre alter LPG Anlage und programmierbarer Standheizug, auch sehr guter guter Zustand, ebenfalls aus '91 aber 270.000 km was mich ein bisschen schreckt (3200.-) und ein 87er 2.3er mit 144.000 km, schönes Fahrzeug aber 4-Gang Schalter. Lohnt sich eventuell ein Umbau auf 5-Gang? Getriebe ist etwas länger also brauch ich auch entsprechende Welle, Übersetzung Differential müsste die gleiche sein (3,46) gibt aber-glaub ich-unterschiedl. Flanschdurchmesser. Schwungscheibe am Motor sollte passen, ABS wäre noch zu beachten, Schaltblock ist eh klar.
    der vielleicht Direktumbau des 5-Gang Antriebstranges in den 87er (da sonst sehr gut). Könnte beide für ca. 3000.- haben. Bin nicht ganz unerfahren, hatte vorher /8er Diesel ('76) und 220 Seb('65)
    mit nem 2,3l 6-Zyl Doppelvergaser, wahrscheinl. aus /8 und noch nen Audi 60 ('68). Waren alle keine Superoldies aber durchaus alltagstauglich, abgesehen vom Verbrauch des 220/230. Inzwischen möcht ich aber lieber ein technisch moderneres Auto aus meiner Jugendzeit. (bin42) Also einen 190er.


    (Hatte längere Zeit keinen FS wegen Alkproblemen, bin jetzt aber trocken, hab den FS wieder und möchte wieder "einsteigen", diesmal aber ohne Alk:-)


    Gruß aus Hof in Bayern