Beiträge von -Cipher-

    Moin
    ich habe ebenfalls einen 2.3er Automatik, aber mit 173k km drauf. Meiner "ruckelt" bzw. verhält sich ebenfalls unruhig beim anhalten -wenn er weite Strecken hinter sich hat hingegen nicht. Ausgegangen ist er mir allerdings noch nicht.
    Ein Kolleg von mir hat angefangen Maschinenbau zu studieren und meinte zu mir, ob meine Doppelkupplungsscheibe hinüber ist, weil er "ruckelt" / "unruhig" ist. Ich nahm das aber als Scherz auf, denn ich bin mir nicht im Klaren darüber, wie mein Automatikgetriebe aufgebaut ist ^^


    Somit hast du einen Leidensgenossen mehr, aber eine Hilfe kann ich dir da leider nicht sein.


    lg

    ich wusste nicht, dass es da einen unterschied gibt. ich habe gesagt, dass ich zündkabel und zündkerzen brauch. daraufhin hat mich der verkäufer gefragt, ob ich die stecker auch brauche und da habe ich gemeint, am besten wärs mit. -> 145Euro ^^ ansonsten fahr ich morgen nochmal hin und frag nochmal :D

    Muss mich gerade entschuldigen, mir ist gerade eingefallen, dass ich mir ja mal das Buch "So wirds gemacht" gekauft habe und da steht es selbsterklärend drinne :) Das mit dem Verteiler wurde schon geklärt, vielen Dank =) dann kann ich die Teile mal bestellen.


    lg

    Moin,
    ich habe vor die Zündkerzen, Verteilerkappe und Finger zu wechseln, da mein Mercedes beim Kaltstart nun öfters ein bisschen braucht und auch nach Scheckheft wären sie fällig.
    Nun möchte ich dies aber selbstständig erledigen und wollte deshalb fragen, ob nicht jemand von euch eine Anleitung hat, oder eine Anleitung schreiben könnte (am besten mit Bildern [liebe3] ). Zudem stellt sich mir die Frage, welches Werkzeug ich dafür brauche.


    Nach: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f89t6162p59266-zuendkerze-verteilerkappe-finger.html">f89t6162p59266-zuendkerze-verteilerkappe-finger.html</a><!-- l -->? hab ich mir nun die benötigten Teile zusammengesucht:


    1x Zündkabelsatz (<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Teile/W124-Bj.-85-95/Motorteile/Motor-Elektrik/Zuendkabelsatz-W123-W201-W124-M102-Beru?c=1160">http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Te ... eru?c=1160</a><!-- m -->)
    4x (?!) Verteilerfinger (<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Teile/W124-Bj.-85-95/Motorteile/Motor-Elektrik/Verteilerfinger-M102-190E-230E-etc.?c=1160">http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Te ... tc.?c=1160</a><!-- m -->)
    1x Verteilerkappe (<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Teile/W124-Bj.-85-95/Motorteile/Motor-Elektrik/Verteilerkappe-M102-190E-230E-etc.-Identqualitaet?c=1160">http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Te ... aet?c=1160</a><!-- m -->)
    4x Zündkerze (<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Teile/W124-Bj.-85-95/Motorteile/Motor-Elektrik/Zuendkerze-HR7DC-W201-W124-M102-Bosch?c=1160">http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Te ... sch?c=1160</a><!-- m -->)


    liege ich mit diesen Teilen richtig? Falls nicht, bitte ich um eine Korrektur =)



    (190E 2.3l, bj. 07/1992)


    lg

    Moin,
    ich stelle mir oft die Frage, wie ich mein Auto für ein bestimmtes Budget in Schuss halten kann, bzw. etwas "Gutes" tun kann (bin Abiturient, da wächst das Geld noch nicht auf den Bäumen ^^ ). Deswegen wollte ich hier ein Thread anstoßen, in welchem Ihr, im Preis gestaffelt, Vorschläge machen könnt. Ich hatte an folgende Kategorien gedacht: 0-50€, 50-100€ und darüber.
    ich hoffe es findet sich ein reges Interesse =)


    lg

    Ich grab mal diesen Thread aus, denn ich habe das selbe Problem und wollte nachfragen, ob es eine Anleitung zum Demontieren und Einfetten gibt. Ist es ungefährlich machbar bei einem Lenkrad mit Airbag?


    lg

    Schadstoffklasse 1, macht grob überschlagen 270Euro Steuern pro Jahr. (<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.autokosten.org/kfz-steuer.php">http://www.autokosten.org/kfz-steuer.php</a><!-- m --> , 15Euro pro 100cm^3 Hubraum)


    Ansonsten kann man nur empfehlen, den Wagen auf die normalen Schwachstellen hin zu überprüfen (Rost, etc.). Eventuell kannst du ihn mit einem Mechaniker mal von unten ansehen und aufjedenfall Probefahren.


    lg


    Erklärt es mir ebenfalls nicht. Ich habe es geahnt, meine Nachricht wird missverstanden. Selbstverständlich habe ich den Hebel in der Mitte ganz unten ;) Da strömt keine kalte Luft an meine rechte Hand. Vielleicht sollte ich die rechte Hand andersweitig benutzen Oo :P