Beiträge von Simon0603

    Hallo, entschuldigt meine späte antwort, jedoch hatte ich probleme mit meinem internet-provider.


    Üsr kann es eigentlich nicht sein, da abs ohne probleme arbeitet.


    mein mechaniker des vertrauens rat mir mal den verteiler neu zu machen, da scheinbar von dem die probleme ausgehen.
    KE/EZL Thermosensor ist ne sehr gute idee, darüber hatte ich auch schon nachgedacht.


    werde mal alles durchchecken und erneuern.


    ich halte euch auf dem laufenden.


    Vielen dank für die tipps


    Liebe Grüße


    Simon

    Achso, was ich vielleicht noch hinzufügen sollte:


    Wenn der Motor kalt, bzw ein bisschen warm ist, und er im Stand relativ ruhig läuft und ich dann in der Stadt unterwegs bin, kommt es vor dass mein 190er mich im Stich lässt, anfängt zu ruckeln und aus geht. Jedoch nur, wenn ich davor nicht Landstraße oder so gefahren bin und auch nur im Stop- and - Go. Wenn ich bis zur nächsten Stadt fahre und dort an jeder Roten Ampel stehe läuft er ganz normal.
    Kann aber auch damit zusammenhängen, dass der Vorbesitzer das Auto nur 2-3mal im Jahr rausgeholt hat und nur sehr lange Strecken damit gefahren ist.

    Hallo,


    ich habe ein Problem mit meinem 190e 2.0.
    Und zwar:
    wenn der Motor kalt ist, geht er nur an, wenn ich das Gaspedal komplett durchtrete, dann aber auch erst nach dem 3-4. Mal.
    Anfangs schüttelt er sich dann, wie ein Bär der grade geweckt wurde. Wenn ich den Motor dann nicht auf Drehzahl halte geht er einfach wieder aus, bzw schüttelt sich weiter.
    Wenn der Motor warm ist geht er nach dem 1-2. Mal sofort an und läuft auch im Stand ruhig.
    ICh war damit schon in der Werkstatt, jedoch konnten die mir auch nicht genau sagen, was damit los ist und haben mir ne Liste mit möglichen Fehlerquellen gegeben und mir gesagt, dass ich damit zu einem Mechatroniker gehen solle.


    Hier einmal die Liste:

    -Kraftstoffpumpe
    -Kraftstoffpumpe - Anschlüsse/Spannungsversorgung
    -Zündsystem
    -Kraftstofffilter/Zulaufleitungen
    -Luftmengenmesser - Stauscheibe und/oder Steuerkolben
    -Luftmengenmesser- Stellung Stauscheibe
    -Kaltstartventil
    -Primärdruck
    -Differenzdruck
    -Startanreicherungsfunktion
    -Warmlaufanreicherungsfunktion
    -Elektrische Anschlüsse- Motor/Batterie


    Ich habe auch schon ein paar Sachen dazu gefunden, wie z.B. Verteiler als Ursache, jedoch wird das ja auf meiner Liste nicht genannt.
    Dadurch bin ich etwas irritiert.


    Ich danke euch schonmal im Vorraus für die Antwort.

    Hallo alle,


    vielen Dank für die Antworten. Ihr habt mir echt weitergeholfen, habe jetzt einen gefunden, für ein paar euro mehr, der jedoch kopfdichtung neu hat, kupplung und und und.


    Motor läuft, bin mal gespannt, wie lange ich Freude an ihm haben werde- wenn nicht, kann ich mich ja an euch wenden.
    Nochmals vielen Dank :)

    Hallo,


    eins vorweg:
    da ich nicht genau wusste, in welches Forum ich diesen Thread posten sollte, schreibe ich den hier.


    Ich bin derzeit auf der Suche nach einem 190E 2.0l.
    Nun habe ich einen gefunden, bei dem ich allerdings etwas unsicher bin.
    Mir ist eigendlich nur wichtig, dass die Substanz stimmt, sprich der Motor in ordnung ist.
    Bei dem Auto ist mir aufgefallen, dass dieser schlecht ansprang. Schätzungsweise normal, wenn er längere Zeit gestanden hat (6 Wochen).
    Des weiteren, und das bereitet mir viel mehr sorgen, qualmt er schon im Stand blau- ist das normal?
    Der Motor wurde ca. eine viertel Stunde laufen gelassen, dennoch qualmte er.
    An dem Tag hat es geregnet, hängt das eventuell mit der hohen Luftfeuchtigkeit zusammen?
    Ich habe den Öldeckel am Motor abgeschraubt aber es war soweit alles in Ordnung, also Zylinderkopf ist gut.
    Und eins noch: Bei hoher Drehzahl im stand, rattert der Motor etwas, könnte Steuerkette sein, bin mir aber nicht so sicher.


    Vielen Dank schonmal im Vorraus für die Antworten