danke für die Info ![]()
Beiträge von Jan2000
-
-
Zitat von "domi1108"
Hay,
@ Jan: Hast du dein Problem denn schon gelöst? Habe es so ähnlich, seitdem ich den Wagen habe. Ich denke, dass dies auch der Grund dafür war, dass ich ihn so günstig bekommen habe. Soweit so gut. Ich finde aber diesen sch**ß Fehler nicht. Messgerät habe ich leider nicht und da ich denke, dass die bei MB wie auch bei dir schnell sagen, dass sie nichts finden, bin ich auch dort bisher nicht gewesen.
Wär super wenn du vielleicht was wüsstest.Grüße
Hi, nein der Fehler besteht immer noch. Ich bin aber heute mal drauf gekommen die Verteilerkappe abzuschrauben. Ich war echt entsetzt in was für einem schlechten zustand die Kontakte sind! Das wird am Montag direkt erneuert. Dann berichte ich in dem Thread
In dem sind auf Seite 3 ganz unten auch die Fotos zu sehen die ich vorhin von der Kappe gemacht hatte
Gruß Jan
Ps: Multimeter sind gar nicht so teuer ein für normale Messzwecke brauchbares bekommt man für unter 30 Euro
-
Hi,
ich hatte bei meiner Fehlersuche (die immer noch nicht abgeschlossen ist: [Link zu meinem Thread) auch Probleme im Leerlauf. Sägen, hochdrehen usw.
Hast du alle deine Unterdruckschläuche auch erneuert?
Der Unterdruckschlauch der vom LLS von unten in das Mengenteileraggregat geht, war bei mir schon relativ hart und es könnte gut sein das er Falschluft zieht.
Den Schlauch würde ich auf alle Fälle erneuern. Bei dem Mercedes Mann hinter der Theke heißt der "ADAC Schlauch".
Wenn nämlich ein 190er auf der Strecke stehen bleibt, kommt der ADAC Mitarbeiter direkt mit dem Schlauch an
"...der schlauch am LLS von oben is auch neu"
Der "Schlauch" oben besteht aus 3 Einzelschläuchen, wenn du die Teilenummern brauchst, die stehen in meinem Thread (Link oben) auf der 1. Seite ungefähr in der Mitte.Gruß Jan
EDIT: Hatte nicht gesehen das der Thread schon so alt ist. Aber wenn du das Problem immer noch hast dann hilft es dir ja vielleicht

-
Hi, ich habe schon seit längerem Probleme mit meinem 190er.
Vor längerer Zeit hatte ich das Zündsteuergerät in Verdacht. Nach dem abschrauben hatte ich es mir angeschaut und konnte keinen Überhitzungsspuren sehen. Die Wärmeleitpaste war noch so wie sie sein soll und nicht ausgehärtet.
Nun meine Frage, hat jemand von euch das ZSG schon einmal geöffnet um die Elektronik zu überprüfen?
Oder habt ihr einen Tipp wie ich es mit einem Multimeter Testen kann?Gruß Jan
-
Zitat von "Sternarbeiter"
Seas,
macht er das auch im warmen Zustand, sprich 80 Grad ca. ?ÜSR könnte es auch noch sein. Hast du ein Multimeter zuhause ?
Hi, ja er macht es sogar hauptsächlich im warmen Zustand

Das ÜSR wurde letztens bei Mercedes getauscht, davor hatte ich das alte schon einmal Nachgelötet gehabt.
Ja, ich habe ein Multimeter
Gruß Jan
-
Guten Tag,
ich habe schon seit längerem Probleme mit neinem Mercedes 190e 1.8 Automatik Baujahr 91. Das Auto hat einen unrunden Leerlauf, stottert oder gibt selbstständig Gas.
Man muss während der Fahrt und an Ampeln mit zwei Füßen fahren um beim bremsen die Drehzahl über dem normalen Leerlaufniveau zu halten.
Zudem geht er auch oft aus, wenn man den Rückwärtsgang einlegt bzw von Neutral auf die Fahrstufe D schaltet.Einparken und ausparken wird zum Abenteuer, weil das Auto wie oben beschrieben, sporadisch selber Gas gibt.
Beim beschleunigen aus dem Stand fängt der Motor auch an zu stottern und geht teilweise auch aus. (Sehr gefährlich wenn man sich auf das normale Beschleunigungsvermögen des Wagens verlässt)Das Auto war schon einen ganzen Tag in einer Mercedes Werkstatt. Dort war er auch länger als eine Stunde auf dem Prüfstand und es wurden mehrere Testfahrten unternommen.
Sie konnten allerdings keinen Fehler finden und haben nur das oft für Fehler bekannte "Überspannungsschutzrelais" gegen ein neues getauscht.
(Dies hat keine Abhilfe geschaffen, ich hatte das alte einige Monate zuvor nachgelötet)Der Tagesaufenthalt bei Mercedes wurde mit rund 400 Euro berechnet.
Zudem habe ich:
-den den Luftmengenmesser erneuert (180 € Bosch)
-den Drosselklappenschalter überholt und Drosselklappe gereinigt
-Unterdruckschläuche erneuert (ca. 35 Euro)
-Leitungen auf Kabelbruch überprüft.Leider sind meine Diagnosefähigkeiten zuhause durch fehlendes Equipment sehr eingeschränkt.
Ich habe in einem anderen W201 Forum vor längerer Zeit ein Thema eröffnet. Dort gab es einige hilfreiche Tipps, das Problem konnte aber auch mit der Hilfe der Mitglieder nicht gelöst werden.
Link zum Thema: http://w201.com/reparatur-b5/w…em%C3%BCht-t72039/p1.html
Es würde mich wirklich sehr freuen, wenn sich der ein oder andere ein bisschen Zeit nimmt und das Thema (Link) mal überfliegt und anschließend eine Diagnose stellt

Ich würde mich sehr über eine oder mehrere Antwort freuen!
Mit freundlichen Grüßen
Jan Hamacher