Hallo,
ich biete ein Originalhandbuch/Betriebsanleitung für den Mercedes 190.
Wer hat Interesse?
Kosten inkl. Versand und Porto (Inland): 12.-€
Bitte melden, dann wird umgehend nach Eingang des Betrags das Handbuch verschickt!
Hallo,
ich biete ein Originalhandbuch/Betriebsanleitung für den Mercedes 190.
Wer hat Interesse?
Kosten inkl. Versand und Porto (Inland): 12.-€
Bitte melden, dann wird umgehend nach Eingang des Betrags das Handbuch verschickt!
Hallo Leute,
ich habe zurzeit kräftigen Trouble mit meinem 17 Jahre alten 190er. Ich erzähle Euch das am besten chronologisch:
Letzten Samstag neue Batterie ausgetauscht, da zuvor die Batterieleuchte mehrmals anging. Da ich seit Jahren keinen Wechsel gemacht habe, dachte ich jetzt tust Du mal dem alten Herrn etwas Gutes. Auf der Fahrt zur Werkstatt leuchtete das R auf für Reservetank.
Gut dachte ich, kannste ja nach dem Batteriewechsel tanken fahren. Nachdem ich Batterie gewechselt habe, wollte ich anfahren, da sprang der Wagen schlecht an, ruckelte dann beim Anfahren. Auch bei der Weiterfahrt bis zur Tankstelle musste ich den Wagen "hochziehen", damit er nicht stehen bleibt. An der Ampel konnte ich erst weider anfahren, nachdem ich den Wagen ausmachte und neu zündete. Dann fuhr ich immer bis 4000 Undrehungen, damit er genügend Druck aufbaut. Getankt und nach Hause gefahren, aber auch mit den gleichen Problemen wie beschrieben.
Am Sonntag fuhr ich mit dem Wagen über Autobahn, damit er mal richtig durchgepustet würde. Weil ich dachte, der Wagen war ja auf Reserve und hat wohlmöglich irgendwas dadurch verstopft bekommen. aus. Im hohen Bereich fuhr er ganz normal, ich habe ihn auch immer wieder hochziehen müssen. Im ersten Gang fuhr er gar nicht an, musste ihn ausmachen und dann bis 4000 Undrehungen hochziehen.
Montag in der Werkstatt (keine Mercedeswerkstatt), da ich dachte, der Benzinfilter müsste gewechselt werden. Wurde auch gewechselt, auch neue Zündkerzen. Motordurchlaufchek gemacht. Nichts gefunden. Bekam dann die Mitteilung, dass die Kraftstoffpumpe wohl überprüft werden müsste und ich sollte zum Boschdienst fahre. Ein anderer Meister meinte, man könne versuchen auch den Mengenteiler zu reinigen. Wurde heute gemacht, nichts. Der Wagen fährt nach Werkstattbesuch schlechter denn je.
Ich plane mit dem Wagen doch noch zur Mercedes zu fahren. Nur bei Mercedes und bei Bosch würde ich mitunter so viel zahlen, das lohnt sich dann im Vergleich zum Alter des Wagens gar nicht.
Das ist so Sch.... Habe vor einem Monat neuen TÜV und ASU anstandslos bekommen. Vor einem halben Jahr ließ ich noch einen Kaltlaufregler einbauen, damit die Steuer nicht so hoch wird. Und jetzt das!
Könnte es auch an dem Unterdruckschlauch liegen, dass dieser defekt oder porös ist?
Also ab und zu (meistens bei warmen Temperaturen) springt dieser Schlauch nab. Dann fummele ich ihn wieder auf und der Wagen springt an.
Kennt Ihr diese Probleme? Was würdet Ihr mir raten? Lohnt sich das Ganze noch bei Mercedes machen zu lassen?
Oder liegt es am Luftmengenmesser?
Danke schon im voraus für Eure Antworten,
Gruß
Frankie