Hi,
nachdem Herbert gesagt hat, dass die unterschiedlich sein können, wollte ich nichts ungesehen auf eBay kaufen. Hab die Pappe jetzt erstmal mit den zwei verbleibenden Haltern und etwas Montageband wieder angebracht.
Gruß,
Bernd
Hi,
nachdem Herbert gesagt hat, dass die unterschiedlich sein können, wollte ich nichts ungesehen auf eBay kaufen. Hab die Pappe jetzt erstmal mit den zwei verbleibenden Haltern und etwas Montageband wieder angebracht.
Gruß,
Bernd
Hallo,
das war auch mein Plan. Eine alte, verranzte schlachten und die Halter abmachen und bei mir ankleben. Mal sehen, was die Bucht sagt...
Gruss
Bertie @Kay In der Tür hab ich schon nachgeschaut - nichts mehr zu finden. Leider.
Hier zwei Bilder von der Türpappe. Rot fehlt, grün da
Vielleicht hat ja jemand eine alte, kaputte Pappe bei der aber die Clipse noch heil sind.
herbert: Was sollen denn Deine Karo Verkleidungen kosten? (Vermutlich über Budget )
Die Pappe hat ja "einigermassen" gehalten. Ein bisschen doppelseitiges Montageband könnte auch helfen.
thx,
Bernd
Hi Bertie,
ich meine die Halter, die direkt an der Türpappe angebracht sind, mit denen die Verkleidung in der Tür eingehängt wird.
Soviel ich weiss gibts die nicht einzeln neu zu kaufen.
Gruß,
Bernd
Hallo,
der erste Schritt ist getan. Ich habe die Stellen entrostet und mit Bratho Korrux nitrofest grundiert. Nach drei Tagen kann ich die "böse" Stelle dann spachteln.
Diverse Utensilien im Kofferraum vereint. Pelox Rostentferner, Owatrol Öl, Schutzbrille ...
An der Fahrertür gings dann auch noch gleich weiter. Es gibt viel zu tun
Gruß,
Bernd
Hallo,
ich weiss nicht, wie der Vorbesitzer es geschafft hat, aber beim Entfernen der Türverkleidung der Fahrertür habe ich festgestellt, dass nur noch einer der Kunststoffhalter für die Verkleidung i.O. ist. Die andere fehlen entweder komplett oder sind abgebrochen.
Hat jemand zufällig solche Clipse zu verkaufen?
Gruß,
Bernd
Danke für die Erklärung, Bianca - wieder was gelernt! Und ja, ich hab el. FH [yo]
Gruß,
Bernd
Super Unki, danke für den Tipp [yo] !
Ich hab keine Ahnung, warum ich zwei Türkontaktschalter habe... hat jemand ne Idee?
cu,
Bernd
Hallo,
bin gerade beim Entrosten und habe eine kleine Stelle in der Nähe des Türstoppers gefunden, die ich gleich mitmachen wollte. Leider ist der Rost genau unter der Gummitülle die zwischen Tür und A-Säule ist und ich bekomme das Ding nicht ab. Gibt es da einen Trick, wie man das Teil abbekommt?
Danke,
Bernd
Hallo,
dann werde ich mal sobald ich wieder Zeit habe den Rost gründlich entfernen und mit Brantho grundieren. Die Falze werden mit Owatrol getränkt. Und dann ist spachteln angesagt. Danke für den Tipp mit Mike Sanders - das kann nicht schaden [klatsch].
Werd versuchen es in diesem Thread mit Bildern zu dokumentieren.
Gruß
Danke für eure Antworten. Stellt sich noch die Frage nach der Spachtelmasse. Bin beim KSD auf diese hier gestossen:
http://www.korrosionsschutz-de…=c315_Epoxy-Spachtel.html
Sollte passen, oder?
Gruss
Yep, das mit den Seitenteilen fällt flach - das sprengt dann doch den Rahmen.
ZitatMit Glasfaser oder Spachtel ist der Künstler gefragt,
man kann aber damit sehr gute Ergebnisse erziehlen wenn die Vorarbeit gut ist.
Was meinst du mit Vorarbeit? Rost entfernen?
dariusson
Verzinnen kam mir auch in den Sinn, nachdem der Spachtel ins Spiel gebracht wurde. Leider habe ich davon Null Ahnung. Bisher habe ich nur von Ausfüllen von Löchern nach dem Schweissen gehört, dass man das macht. Hier fliesst das Zinn doch davon, oder?
Hätte ich die Dichtung doch nur draufgelassen [lach]
Gruß,
Bernd
Hallo,
Zitatleider nein!
Bertie Du machst mich fertig. Ich hatte gehofft, dass von den alten Karosseriehasen sowas kommt wie "klar, alles kann man schweissen".
Wenn ich den Rost komplett entfernt habe, ist wahrscheinlich nicht mehr viel von dem Blech übrig. Kriegt man da mit Glasfaser ne vernünftige Verbindung hin?
Gruß
Hi,
klingt auch interessant. An Spachteln habe ich hier gar nicht gedacht. Gerade in der Rundung, wo soviel weggegammelt ist (den Teil der noch das Loch formt muss wahrscheinlich auch noch weg, wegen Rost), hätte ich Bedenken, dass Spachtel nicht lange hält. Ist aber auf jeden Fall eine Option.
Hallo,
die Woche hatte ich mir vorgenommen eine neue Kofferraumdichtung zu verbauen und dabei ein paar kleine Roststellen zu sanieren. Nach dem Ausbau der alten Dichtung und dem Gebrauch der Drahtbürste sah ich das Grauen. Der Rost hat ganze Arbeit geleistet und an einigen Stellen das Blech schon ziemlich vergammelt.
Das ist zweimal die gleiche Stelle aus unterschiedlichen Perspektiven.
Kann man das Schweissen? Wahrscheinlich schon, ich habe aber keine Vorstellung wie aufwendig das werden kann.
Die Stellen an den beiden oberen Ecken sehen auch nicht gerade toll aus. Zumal hier auch noch ein Falz ist.
Habt ihr vielleicht ein paar Tipps, wie man an den gezeigten Stellen der brauen Pest Herr werden kann?
Rostige Grüße,
Bernd
Hi Robin,
hat der Wagen Lederlenkrad ohne Airbag 39cm? Wenn ja, habe ich Interesse.
cu,
Bernd
Willkommen im Forum und viel Spass mit Deinem Schmuckstück. Gefällt mir gut!
Grüße,
Bernd
Hallo Herbert,
danke für die Info. Weisst Du, ob die Dichtungen die z.B. bei Taxiteile angeboten werden vom gleichen Hersteller sind wie die, die ich bei MB bekommen würde.
cu,
Bernd
Hi zusammen,
wollte neulich neue Dichtungen für die Türen beim Freundlichen holen, da wurde mir gesagt, dass die für die Vordertüren nicht mehr lieferbar sind. Das kann doch nicht sein, dass die nach 20 Jahren die Dichtungen nicht mehr anbieten. Er hat mir aber Hoffnung gemacht, dass sie wohl wieder produziert werden, wenn der passenden Hersteller gefunden ist.
Was mich auch erstaunt hat, ist dass die Dichtungen für vorne ca. 35€ pro Stück kosten, die für hinten aber 90€ [wow] !
Naja, im Zubehör habe ich noch welche für vorne entdeckt. Hat da jemand Erfahrungen, ob die taugen?
cu,
Bernd
Servus Martin,
herzliche Glückwünsche zum Geburtstag!