Beiträge von mini

    So habe jetzt denn ganzen Nachmittag wieder gebastelt und hier gelesen, aber viel schlauer bin ich jetzt auch noch nicht.


    Ich hab mir mal das Kabel welches zum Magneten geht genauer angeschaut, und es war an einer Stelle scharf abgeknickt und hinter eine Schraube gesteckt worden. Als ich es da raus hatte und etwas geglättet habe lief der Lüfter nicht mehr mit, nachdem ich es dann so verlegt habe das es nirgendwo stört, lief der Lüfter wieder.


    So also zich mal am Kabel gewackelt und leicht gezogen, aber der Lüfter zieht sobald ich den Motor starte an ( bei normaler Zündung zieht er nicht an).
    Habe jetzt das Kabel abgezogen und die schwarze Hülle aufgescnitten, aber man kann keine Beschädigung sehen, besteht die Möglichkeit das es sich um einen Kabelbruch handelt, und würde das dazu führen das der Lüfter ständig mitläuft ?


    Zumindest müsste das ständige mitlaufen den hohen Spritverbrauch erklären.


    Ich hoffe das mir jemand helfen kann.


    Gruß Carsten

    Hallo nochmal,
    habe heute morgen mir die Sache mal genauer angehört, und würde das Geräusch bei der Magnetkupplung vom Lüfter lokalisieren. Ist es eigentlich normal das dieser ständig mitläuft ? Eigentlich müsste man Ihn doch mit Handschuhen festhalten können oder ?


    Ach ja Temperaturfühler habe ich beim ZKD wechsel alle erneuert.


    Ich hab heute morgen dann auch noch das Kühlsystem gespült und beim entlüften setzte der Lüfter dann einmal ganz kurz aus, ich wusste garnicht das mein Auto so leise sein kann.


    Danke schon mal im voraus.


    Gruß Carsten

    Hallo,
    ja der Kettenspanner war ausgebaut, Nockenwellenböcke und das ganze gedöns haben wir schön säuberlich abgelegt und auch exact so wieder eingebaut. Ich hatte schon einen erfahrenen Mechaniker dabei, aber der hat mich 10 Minuten mit dem Auftrag den Block zu schleifen alleine gelassen, die Zeit habe ich dann sofort genutzt Blödsinn zu machen. [wallbasch]
    Was mich halt irritiert ist das die Geräusche erst 4 Wochen später auftraten, ist auch nur Morgens beim anlassen, und auch nicht immer,aber immer öfter, danach ist den ganzen Tag ruhe.


    Na ja auf jeden Fall danke für die schnellen Antworten.


    Gruß Carsten

    Hallo, hab da mal wieder probleme mit meinem 2.0 Automatik.


    Also habe im Januar die ZKD gewechselt den Kopf habe ich Planen lassen. Beim wechseln habe ich allerdings den Fehler gemacht das ich die Kurbelwelle ca. 1 cm rückwärts gedreht habe um die Kolben vom OT weg zu bekommen um besser schmirgeln zu können, beim zurückdrehen war später ein leichtes Klacken zu hören. Steuerzeiten passten hinther alle noch.
    Jetzt habe ich seit ca. drei Wochen beim Starten immer ein füchterlich lautes Klackern(die Leute drehen sich immer schon nach meinem Wagen um) aus dem vorderen Bereich des Motors, welches nach ca. 1 Km weg ist. Meine Frage ist nun kann irgendetwas
    beim zurückdrehen der Kurbelwelle kaputt gegangen sein? Oder ist es wahrscheinlicher das es sich um die Lichtmaschiene handelt wie schon in einem anderem Thread beschrieben wurde. Hydrostößel schließe ich aus, das Geräusch kenne ich.


    Danke schon mal für eure Antworten.


    Gruß Carsten

    Hallo nochmal,
    weiß zufällig jemand die Teilenummer von dem 70° Schalter (schwarz mit weissem ring), ist so blöd eingeschraubt das man die Nummer nicht lesen kann. Mein freundlicher Teilehändler kann oder will die Nummer nicht raus suchen.
    Bloß wenn ich Ihn jetzt rausschraube werde ich Ihn nicht wieder reinbekommen.


    Vielen Dank schon mal


    Gruß Carsten

    Hallo,
    habe gestern meine ZKD gewechselt und habe dabei ein kleines Kunststoffröhchen von einem Unterdruckanschluss abgebrochen.
    Konnte des Teil erstmal provisorisch mit einer Kugelschreibermiene reparieren, möchte es aber doch lieber ersetzen.
    Nun meine Frage: Was ist das für ein Schalter oder was auch immer, er sitzt praktisch hinter dem Thermostatgehäuse. Es sind insgesamt drei Schalter und der mittlere ist einer wo zwei Unterdruckschläuche angeschlossen sind, und genau der ist mir abgebrochen.


    Meine zweite Frage bezieht sich auf die Zündung (hat sich aus irgendeinem Grund verstellt), wir haben dann denn Verteilerfinger auf die passende Markierung vom Verteiler eingestellt (OT- 1. Zylinder). Der Motor läuft damit auch vernüftig, allerdings wenn ich die Automatik auf R stelle droht er auszugehen oder geht auch aus. Bei D ist es ein bisschen besser aber auch nicht wirklich gut. Kann das damit zusammenhängen das die Zündung noch genau eingestellt werden muss ?


    Ach ja es handelt sich um einen 2.0 Liter Automatik Bj. 91.


    Danke schon mal im vorraus


    Gruß Carsten

    Hallo zusammen,


    nach fast einem Jahr ohne Benz habe ich mir nun heute einen 91` amaldinroten 2.0 mit Automatikgetriebe geholt.


    Die Ausstattung ist relativ gut: MAL vorne und hinten, el.fenster vorne, Sitzheizung, ASD, Airbag, Feuerlöscher, Kopfstützen hinten mit Beleuchtung usw. Der Wagen hat 158.000 Km gelaufen und ist bis 130.000 Scheckheft gepflegt.




    Ist ein ehemaliger Werkswagen der danach 18 Jahre in einer Hand war(und topgepflegt wurde) und dann vom Sohn(Jahrgang 64) übernommen wurde, also nachvollziehbare History.


    Der Haken an der Sache ist eine defekte Zylinderkopfdichtung, aber das dürfte ziemlich schnell behoben sein. Dafür habe ich Ihn für 600 € erstanden.


    Was mich ein wenig stutzig macht ist das er einen Hydraulikölbehälter unter der Motorhaube hat, obwohl er laut Datenkarte keine Niveauregulierung hat. Und weiss eventuell jemand was der Code 661 auf der Datenkarte bedeutet ? Konnte ich bis jetzt in keiner Liste finden.


    Guten Rutsch an alle.


    mini

    So, habe jetzt auch an der Fahrerseite einen funktionierenden Fensterheber. Habe in den Sicherungshalter erst mal die Sicherung 8 eingebaut, da ich gerade keine andere hatte. Jetzt müssten eigentlich ja 2 Fensterheber nicht funktionieren, aber es gehen alle 4. Werde mich demnächst noch einmal damit beschäftigen wenn ich Sitzheizung und Fondbeleuchtung einbauen werde. Ich hoffe mal das ich nicht den ganzen Kabelbaum erneuern muss.


    Werde dann aber nochmal schreiben.


    Besten Dank für alle Tipps und Hilfestellungen.


    Gruß Carsten

    Hallo Roland,
    danke für die Hilfe. War gerade noch mal drausen und hab mal die Holzplatte mit den Schaltern ausgebaut, und ich hätte fast geweint.
    Die Kabel sind grösstenteils mit Isolierband direkt an den Schaltern befestigt also ohne Stecker. Und in einem Pluskabel zum Schalter für vorne links war eine Sicherungshalterung eingebaut ohne Sicherung. Wenn ich das überbrücke gehen immerhin drei Fensterheber, nur Fahrerseite vorne nicht, werde da jetzt noch einmal die Kabel untersuchen.


    Weiss jemand ob man die Stecker für die Schalter einzeln bekommt ?


    Ach ja, was die ehrlichkeit des Verkäufers angeht, bin ich gründlich Kuriert.


    Gruß Carsten

    Hallo nochmal,
    habe jetzt anstelle der Glühbirne eine neue Sicherung eingebaut und siehe da es ist fast alles beleuchtet, bis auf ein Schalter für die Fensterheber, sowie die hinteren Fensterheberschalter in den Türen sind auch nicht beleuchtet.


    Das Problem das die Fensterheber nicht funktionieren besteht leider immer noch.


    Gruß Carsten

    Hallo, hatte heute endlich mal Zeit mich um das Problem zu kümmern. Habe das KI ausgebaut um an die Sicherung zu kommen, jetzt hat irgend ein Vorbesitzer hinten an das KI Kontakte angelötet wo Plus und Minus angeschlossen sind (sinnigerweise zwei rote Kabel), wobei Plus vom Lichtschalter kommt, desweiteren sind zwei Birnen miteinander verlötet worden.


    Dort wo eigentlich die Sicherung sitzen sollte, ist eine Birne mit rotem Sockel. Ist das richtig ?


    Versuche noch irgendwie Bilder hochzuladen

    Hallo,
    darf ich diese Felgen auf einem w201 fahren ?
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/AMG-Alufelgen-Mercedes-C-Klasse-7J-x-15-H2-ET-37-/120661903604?pt=Auto_Felgen&hash=item1c180288f4">http://cgi.ebay.de/AMG-Alufelgen-Merced ... 1c180288f4</a><!-- m -->


    Habe schon stundenlang gegoogelt aber nichts brauchbares gefunden. Hat jemand eventuell diese Felgen ?


    Gruß Carsten

    Hallo,
    hab da so ein Problem mit der Beleuchtung der Heizungselemente und EFH Schaltern, habe die Suchfunktion schon benutzt und leider nichts gefunden das auf mein Problem zutrifft.


    Mein Problem ist das nur das KI beleuchtet ist sonst nichts, auch nicht der Warnblinkschalter, Warnblinkanlage funktioniert allerdings. Die Schalter EFH sind nicht beleuchtet und die Fensterheber funktionieren auch nicht, der Verkäufer sagte mir das diese erst seit der Kälte nicht mehr funktionieren würden (machte einen sehr glaubwürdigen eindruck). Sicherungen sind in Ordnung. Weiß allerdings nicht ob es was mit dem 2. Türkontaktschalter zu tun, bzw. wofür der überhaupt ist.


    Die Birnchen von den Heizungsdrehreglern habe ich nachgeschaut aber auch die sind in Ordnung. Habe in einem Thread etwas von einer Sicherung hinter der KI gelesen, könnte die etwas damit zu tun.


    Würde mich über tipps wirklich freuen.


    Gruß Mini

    Hallo,
    möchte mich hier erst mal kurz vorstellen: Ich heiße Carsten und komme aus dem östlichen Münsterland. Ich habe mir nun mit knapp über 40 einen 1.8 190 E zugelegt (hatte vor gut 20 Jahren schon mal einen), der Wagen ist aus dritter Hand und in absoluten original Zustand.


    Habe hier im Forum schon ein wenig gestöbert und möchte allen gratulieren die zu dieser Seite beigetragen haben.


    Nun werde ich mich erst mal ein wenig mit der Suchfunktion beschäftigen und hoffentlich Antworten zu der ein oder anderen Frage finden.


    Gruß mini