Beiträge von saint2000

    Hallo zusammen,
    biete hier meinen treuen 2,0 Diesel an EZ03/1992. Muss Ihn leider schweren Herzens abgeben, da er wegen Familienzuwachs weg muss. Ich biete Ihn einfach mal hier an :)


    http://imageshack.us/g/155/000sug.jpg/






    Nun zu den Eckdaten:
    - Ist ein Nullausstatter mit Schiebedach und Bluetooth Radio mit Freisprecheinrichtung.
    - Bis 150tkm wurde das Fahrzeug durchgehend bei Mercedes gewartet, danach alle 10tkm Ölwechsel.
    - Letztes Jahr Dezember Neue Bremsflüssigkeit, Neue Scheiben und Beläge vorne, Spurstange vorne neu, Verkabelung Scheibenwaschdüsen und Düsen neu.
    - Neue Lichtmaschine bei Mercedes Benz (mit Rechnung)
    - TÜV bis 06/2013
    - Bei 180tkm Vorfilter und Dieselfilter erneuert
    Er hat sicherlich ein paar optische Mängel ist ja auch schon fast 20Jahre alt.
    Die Flecken an der Fahrertür ist kein Rost sondern Wachs. Jeder kennt sicherlich die Schwachstelle am Saccobrett. Diese habe ich abgeschliffen neu grundiert und eingewachst. Ansonsten ist das Fahrzeug Rostfrei !!
    - Aktuell hat das Fahrzeug ca. 198500 km drauf fahre noch täglich 100km damit daher können noch ein paar Kilometer dazukommen.
    - Zusätzlich würde ich noch 4 Gullideckel Felgen (ohne Reifen) mit leichten Gebrauchsspuren dazugeben (Bilder kann ich gerne nachreichen).
    - Steht auf Nagelneuen Goodyear UG8 DOT KW31/11
    - Das Fahrzeug steht in der Nähe von Rosenheim PLZ83022 (Münchner Umland)
    Preis 2500 Euro VHB
    Bei Interesse bitte per PN kontaktieren.

    Nun fängt er mich aber langsam an zu strapazieren. Bin heute fast bei einer Rauchvergiftung umgekommen, nachdem Flammen aus der beheizten Scheibenwaschdüse gekommen sind. Konnte es glücklicherweise dank genügend Schnee am Fahrbahnrand löschen. Hat schon mal jemand dieser Erfahrung gemacht? Ich bin schon wirklich viele Autos gefahren aber so etwas hatte ich noch nie. Habe die Heizung erst einmal abgesteckt und morgen kommt ne neue Düse rein, da diese zur Hälfte weggeschmolzen ist.

    Zitat von "Brummi"

    Bißchen Nachdruck mußt schon aufwenden.Bei der Kälte mußt du aber damit rechnen,daß dir so mancher Clip zerbröselt.Ambesten besorgst dir schonmal ein paar Neue.


    Gruß Brummi


    Danke für den Tip dann werd ich mir erst einmal welche besorgen bevor ich loslege.


    Ja es gibt noch Leute die auf die Umweltzonen pfeiffen. Durchfahren kann man ohne Probleme da die Polizei gar nicht die Möglichkeiten hat den fließenden Verkehr zu kontrollieren. Und falls ich doch mal rein muss parke ich im Parkhaus denn da wird eh nicht kontrolliert. Hoffentlich wird dieser Schwachsinn bald wieder abgeschafft !! Meine Auto verbraucht 5,5 Liter Diesel und ist so ein Umweltschwein. Kaufe ich mir aber einen alten Benziner der 15 Liter Super verbraucht bekomme ich ne grüne Plakette. Aber was will man von einem Land halten dass von einer Stasi Mitarbeiterin regiert wird [wow]

    Danke für die Willkommensgrüße.
    Ich will nun die Sacco Bretter mal runternachen und habe die beiden Schrauben gelöst. Aber irgendwie schaffe ich es nicht die Clips zu lösen. Gibt es hier irgendeinen "Trick" ich will ja auch nicht mit Gewalt dran reissen.

    Hallo zusammen,
    nun will ich mich auch mal vorstellen. Nach langer Suche habe ich endlich einen 190 D mit guter Substanz gefunden.
    Gekauft am 11.12. mit 167430 km aus zweiter Hand und bis 150 tkm lückenlos bei Mercedes gewartet.
    Ich habe dann mal die fällige Inspektion durchführen lassen leider waren die Scheiben und Beläge fällig und die Spurstange ausgeschlagen und ein paar Kleinigkeiten habe ich noch mitmachen lassen alles in allem 691 Euro. Nun bin ich in 14 Tagen ca. 3000 km gefahren und gestern Mittag hat er mich leider im Stich gelassen und sprang nicht mehr an Diagnose Lichtmaschine defekt. Batterie hatte nur noch 9,1 V Leistung. Da natürlich zwischen den Feiertagen alle freien Werkstätten zu haben und es anscheinend noch die Originale Lichtmaschine war hätte es wohl wenig Sinn gemacht nur den Regler zu tauschen. Also habe ich bei Mercedes eine Originale einbauen lassen. Nach ein wenig Jammern gab es sogar noch 30% Rabatt und ich habe für alle komplett 361 Euro bezahlt.
    Ich hätte es natürlich auch bei ATU machen lassen können, aber bevor ich dahin fahre laufe ich lieber zu Fuß [yo]
    So insgeheim hatte ich 1000 Euro extra für Wartungsstau mit einkalkuliert. Alles andere scheint soweit ok zu sein Kopfdichtung ist ok und Notor und Getriebe usw sind auch dicht.
    Im Frühjahr bekommt er eine ordentliche Unterbodenkonservierung im Zuge dessen wollte ich mal fragen wie eigentlich die Sacco Bretter demontiert werden, da ich gerne mal drunter schauen würde um entsprechende Roststellen wenn vorhanden ausbessern zu können. Ich habe bis jetzt nur eine minmale Stelle gefunden, siehe Bilder. Viele Grüße Chris


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://img211.imageshack.us/gal.php?g=1002131q.jpg">http://img211.imageshack.us/gal.php?g=1002131q.jpg</a><!-- m -->