Beiträge von maizy

    Wir haben das tauschen den LMM nach dieser Anleitung gemacht (Seite 1). Den Thread hatte ich gestern auch gesucht, der war dann aber doch aus einem anderen Forum^^ Wir haben natürlich auch eingestellt. Aber das werden wir nochmal überprüfen. Vllt hat sich ja doch was verstellt, als wir andere Sachen probiert haben. Denkst du dass das schon die ganze Ursache des Problems ist? Zumindest der Notlauf hat damit doch nix zu tun oder?


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://w201.com/reparatur-b5/warmer_motor_gibt_leerlauf_selber_gas_f">http://w201.com/reparatur-b5/warmer_mot ... lber_gas_f</a><!-- m -->ängt_stottern_1_8_bj_91_suche_bemüht-t72039/p1.html


    Ich hab mir den Thread dann nochmal genau bis zum Ende angeschaut und auch die geposteten Videos. Danach schließe ich das Zündsteuergerät eigentlich aus. Wenn der Wagen einmal an ist und warm, also konstant bei 1200 Umdrehungen bleibt, dann fährt er sich auch ganz normal. Dann ist alles soweit super.

    Es handelt sich um einen 2.0l mit 87 KW Baujahr 89.


    Wenn der Wagen kalt ist, startet er zwar, nimmt kein Gas an und geht sofort wieder aus. Nach dem ca. 10. Versuch nimmt er dann ein wenig Gas an und bleibt dadurch ein bisschen länger an, aber geht immer noch aus. Nach dem ca. 15. Versuch nimmt er dann normal Gas an und wenn man das Gas dann bei ca. 2000 Umdrehungen für 2 Minuten hält, bleibt der Motor auch an. Die Drehzahl im Leerlauf ist dann ungefähr 700. Je wärmer der Wagen wird, umso höher geht aber die Drehzahl, bis ca. 1200 wo sie dann konstant bleibt.



    Es ist zwar einfacher aufzuzählen was nicht gewechselt wurde, aber ich machs jetzt einfach mal anders rum.


    -Zündkerzen neu (die mit einem Finger von Bosch)
    -Zündkabel neu
    -Zündverteiler gebraucht neu (sieht aber deutlich besser aus als der alte und hat auch besseres anspringen gebracht. Zumindest am Anfang)
    -ÜSR gebraucht neu
    -elektrohydraulisches Stellglied gebraucht neu
    -das Teil zwischen 3. und 4. Ansaugrohr gebraucht neu (Sorry hab das Buch grad nicht bei der Hand, ich glaub das war der Leerlaufsteller)
    -das schwarze Teil vorne an der KE mit den zwei magnetischen Klipsen wo die Schrauben drunter sind gebraucht neu (Sorry hab das Buch grad nicht bei der Hand, ich glaub das war der Luftmengenmesser)
    -Unterdruckschläuche mit Bremsenreiniger abgesprüht
    -nachträglich eingebauten Kaltlaufregler ausgebaut
    -Temperaturfühler Luft + Kühlmittel gebraucht getauscht
    -Schalter am Gasgestänge überprüft
    -Kraftstoffpumpe hört man bei Zündung an schön surren


    Die gebrauchten Teile stammen alle aus einem Benz der problemlos lief. Die Nummern wurden natürlich vorher verglichen. Ausschließen kann man die Teile natürlich trotzdem nicht, es sind halt gebrauchte Sachen.


    Was ich mir bis jetzt so noch angelesen hab, ist das der Wagen wohl im Notlauf ist. Das wechseln des ÜSR hat aber keine Verbesserung gebracht. Außerdem sollte er dann ja trotzdem ordentlich starten. Wir haben auch mit Hilfe des Buches einiges gemessen, aber daraus sind wir nicht so schlau geworden bzw. hört mein Werkzeugbestand bei einem Schließwinkeltester einfach mal auf. Die Zündkerzen hab ich mir nach ca. 30 km Fahrt seit wechseln jetzt noch mal angeschaut. Die sind schon total verrußt. Das heißt er läuft eindeutig zu fett.


    Nach meiner Meinung bleibt ja nicht mehr viel übrig. Kraftstoffpumpenrelais, Steuergerät, Zündsteuergerät, Drosselklappe.


    Es gab irgendwo auch nochmal einen Thread wo Messdaten für verschiedene Teile standen. Ich find ihn nur leider nicht mehr. Hab suche schon bemüht, aber alles negativ. [mad]



    Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp oder weiß wo sich der Thread mit den Messdaten versteckt hat.
    Langsam weiß ich halt nicht mehr weiter. Bin für jede Hilfe dankbar. Es sieht wohl eher so aus als ob die ganze Suche nochmal von vorne beginnt. Vielleicht hab ich ja was übersehen.



    Danke schon mal.
    MfG Maizy



    EDIT: Beim messen irgend eines Teiles kam da kein Strom an. Bin mir nicht sicher ob es nicht auch ein Messfehler war, aber Buch meinte dann Steuergerät ausgesteckt, defekt oder falsch. Eingebaut ist eines mit der Nummer: 006 545 77 32. Ist dass das richtige?

    Die Ventile hatten wir ausgeschlossen, da wir angenommem haben, dass die nicht plötzlich von hier auf jetzt kaputt gehen. Hätte man da vorher nicht schon etwas merken müssen?


    Außerdem hatten wir vorher ab und an den Fall, das er beim Kaltstart ein Schlag im Motor du spüren war. Wir hatten das halt auf den Anlasser geschoben, aber der ist es nun ja nicht.


    Mechaniker haben wir auch schon befragt. Der meinte halt auch, neuer Motor ist weniger Aufwand. Wenn der Kollege am Wochenende nochmal bisschen mehr Zeit hat, schauen wir nochmal genauer.

    Noch mal ein kleines Update. War jetzt eine Woche ohne Internet.


    Also Ventildeckel hatten wir ab. Da war nichts besonderes. Ventile schließen wir eigentlich auch aus, da der Wagen, als er noch lief, total ruhig im Leerlauf war und problemlos lief. Leerlaufdrehzahl war auch nicht überhöht. Auch kein klackern.


    Was die Hitze angeht, so ist uns schon mal aufgefallen, dass der Wagen schnell warm wird, allerdings die 90° nur äußerst selten überschreitet. Da muss man es schon drauf anlegen oder kommt von der Autobahn und steht dann an der Ampel. Ansonsten normale Temperatur kurz über 80°.


    Kolben usw. schauen wir uns an, wenn wir etwas mehr Zeit haben. letztes Wochenende war knapp und dieses sieht es wohl auch nicht besser aus.

    Ich antworte mal im Auftrag von Rocky.



    zu 1: Die Zündkerzen waren draußen, als er den Motor gedreht hat. Es ging nur gegen den Uhrzeigersinn. Er hat keine volle Umdrehung gedreht, nur ca 20°.


    zu 2: Die Kerzen sind 2 Wochen alt. Die alten sahen aber auch ganz normal aus.


    zu 3: Sicherung des ÜSR sollte noch gut sein. Der wurde schonmal gewechselt, allerdings wohl nicht in den Original dafür vorgesehenen Slot, sondern komplett mit Kabel von der Batterie kommend neu verlegt in den Bereich der Batterie. Das Relais klickt auch noch ganz normal, soweit man das fühlen kann.


    zu 4: Öl ist nicht sehr alt (2000-3000km), allerdings hat das noch der Vorbesitzer gemacht, keine Ahnung was der rein gefüllt hat. Wasser ist genug drin und sieht auch normal aus. Sprit ist auch der richtige drin. Der Kollege war am Vortag 90km gefahren, ohne Probleme.


    Batterie hat zwar bissl was eingebüßt, allerdings ist er, wenn der Motor um 20° gedreht wurde, fast angesprungen. Halt bis zu der Stelle, wo er immer hängen bleibt.



    Wir haben jetzt die Vermutung, dass es das Lager der Kurbelwelle sein könnte. Die Rolle des Riemens, die an der Kurbelwelle sitzt, eiert auch ziemlich. Vielleicht ist das Lager jetzt ganz hin und dadurch verhängt sich die Kurbelwelle an der einen Stelle. Könnte das so sein?


    Mfg Maizy

    Mein Kumpel hat nach dem Zündschalter geschaut. Der sieht noch gut aus. Danach hat er nochmal den Motor manuell gedreht. Dabei hat er festgestellt das der Motor nur in eine Richtung dreht. In die andere bleibt er immer an der selben Stelle stehen. Wenn man den Motor an eine andere Stelle dreht und dann an lässt, läuft er an und bleibt dann wieder an der einen Stelle stehen.

    Hallo an alle.


    Bin jetzt schon ne ganze Weile dabei und hab viel Infos hier aus dem Forum. Nun komm ich aber leider nicht mehr weiter.


    Also erstmal zur Person. Ich bin Björn, 24 Jahre alt aus dem Raum Dresden und habe 2 190er mit einem Kumpel zusammen. Einmal 1.8 und einmal 2.0 mit Automatik jeweils Nachmopf.


    Das Problem liegt beim 1.8. Er springt nicht mehr an. Kumpel war unterwegs, ist ca. 100 km gefahren und hat den Wagen dann abgestellt. Am nächsten Tag wollte er wieder los, Motor springt an, muckert rum und geht wieder aus. Danach kein Erfolgreicher Startversuch mehr. Es klackt einfach nur noch und fertig. Das deutet ja aber immerhin schon mal auf verschiedene Lösungen hin. Als erstes alle Massekabel überprüft, gereinigt und wieder dran. Das hat nix gebracht. Andere Batterie rein, hilft auch nicht. Dann den Anlasser getauscht. Immer noch das selbe Spiel. Langsam wissen wir nicht mehr weiter.


    Wir haben es auch schon mit Fremdstarten versucht, aber dabei ist auch der andere Wagen ausgegangen bzw. konnte sich nur mit Drehzahlen um die 3000 bis 4000 an halten. Es gab wohl auch einen Kurzschluss bei einem der Starterkabel. Anschleppen hat auch nix gebracht. Der Anlasser rödelt dann zwar ein bisschen, aber geht nicht an.


    EDIT: Beim Schlüssel drehen geht auf Stufe eins das Radio und die Lüftung an, bei Stufe 2, also beim starten, geht dann alles aus.


    Und jetzt zu der alles entscheidenden Frage: Was kann es noch sein?


    Mfg Maizy

    Super Sache, hier noch 2 weiter Links, von anderen Veranstaltungen dieser Art. Bei ersterem bin ich selber dabei gewesen, damals allerdings hatte ich noch keinen 190er. Kann nur jedem empfehlen der halbwegs verrückt ist, so was mal mitzumachen. Ist ein Riesenspaß und dazu auch noch für einen guten Zweck.


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rallye-dresden-dakar-banjul.com/">http://www.rallye-dresden-dakar-banjul.com/</a><!-- m -->


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dust-and-diesel.com/">http://www.dust-and-diesel.com/</a><!-- m -->


    Die Links sollen natürlich jetzt keine Werbung sein, sondern als Info. Vielleicht will ja eher jemand in Richtung Westafrika, statt Arabien. Wenn ich mich richtig erinnere, muss man bei der Allgäurallye ja zwingend mit zwei Autos fahren. Bei den anderen beiden ist dies nicht nötig.


    Was die Autos angeht denke ich, gibt es auch noch genügend 190er gibt, die leider schon einen schlechten Zustand haben aber dazu noch in der Lage sind und vor allem auch günstig sind.


    Viel Spaß.