Beiträge von Thrakar

    So, ich noch mal.


    Das Teilchen mit der oben genannten Teilenummer (gut das ich die hatte, der Teilemensch bei Mercedes wäre sonst wahrscheinlich verzweifelt bei meiner Erklärung) war sogar vorhanden, ist eingebaut und der Benz läuft wieder! Danke für die schnelle, detaillierte und "richtige" Unterstützung.


    Thrakar <-- hat das erste mal ein Auto "echt" repariert.


    [Bei tiefer Sonne werfen sogar Zwerge lange Schatten!]

    Also dank eurer Bilder wusste ich jetzt auch wo, bzw was ich suchen muss. :)


    Vorweg übrigens NOCH MAL danke an alle! Denn ich habe gesehen, dass es sogar schon einige "Gaspedal"-Threads gibt. Da ist es nicht Standard, dass man so tolle Antworten bekommt.


    Ich habe jetzt gleich mal den Lüfter abgeschraubt und festgestellt, dass zwar die vermutete Feder noch dran ist, aber das da hinten so eine Gummischelle rausgebrochen ist. Sieht man auf meinem Foto denke ich ganz gut:



    Uploaded with ImageShack.us


    Auch wenn meine Pfeile nicht so schön sind, noch folgende Fragen: Bei dem roten Pfeil, da fehlt die Gummischelle. Inzwischen ist sie auch ganz heraus gebröselt, so dass das Gaspedal nun denke ich gar keine Funktion mehr hat. Kann di ezuvor angebrochen gewesen sein, so dass es zu dem weiten Pedalweg und dem "spiel" im Gas geführt hat? Die viel zitierte Feder ist ja noch drin, gell? Oder ist das nicht die Feder, die man vorne sieht?


    Dort wo der gelbe Pfeil hin deutet ist alles i.O., oder? Also das da erst spiel ist, bevor der eine Hebel den anderen runter drückt? (Man drücke ich mich blöd aus. Im nächsten Leben mache ich ne Mechaniker-Lehre, oder lese zumindest erst das W201-Selbsthilfe Buch das bei Amazon schon im Warenkorb liegt.)


    Den grünen Pfeil könnt ihr vergessen. Wollte Fragen ob an der Öse auch irgendwas befestigt ist, aber da ist auf euren Bilder ja auch nix drin.


    Ein Bild habe ich noch von der Gummi-Schelle. Ist das jetzt alles was ich mir beim Teile-Menschen holen sollte?



    Uploaded with ImageShack.us


    Thrakar <-- wird noch zum Schrauber


    [Bei tiefer Sonne werfen sogar Zwerge lange Schatten]

    Hach, toller Support hier! ;) Danke euch allen.


    Vorstellung folgt, im Moment muss ich erstmal wissen ob die Kiste noch heute in die Werkstatt muss, oder ob ich selber was zusammen dengeln kann. ;) Werde meine Nase dann mal unter die Haube stecken und später berichten.


    Viele Grüße,


    Thrakar <-- wechselt die Position


    [Bei tiefer Sonne werfen sogar Zwerge lange Schatten]

    Hallo Kay,


    danke für die schnelle Antwort. Jetzt mal eine blöde Frage: Gibt es davon Bilder, wie es "richtig" aussehen sollte? Ich habe schon meine Nase ums Gaspedal herum gedrückt, aber ob das jetzt so richtig oder falsch ist kann ich leider nicht beurteilen. :(


    Sonst muss ich halt doch mal in die Werkstatt...


    Thrakar <-- dachte ein mal Werkstatt pro Monat reicht.


    [Bei tiefer Sonne werfen sogar Zwerge lange Schatten]

    Hallo zusammen,


    seit einigen Monaten habe ich nun schon das große Vergnügen, den 190er meiner Oma als Zweitwagen fahren zu dürfen. ;) Bisher hat das gute Stück (Baujahr 1984, 220.000km) auch immer guten Dienst geleistet, bis letzte Woche irgendein Schalter am Lüfter kaputt war, und das gute Stück überhitzte. Abgeschleppt, repariert, alles gut.


    Gerade eben fahre ich (nach ca. 170km nach der Reparatur) ganz normal über die Landstrasse, als beim beschleunigen plötzlich mit einem leisen knacken das Gaspedal "nachlässt". Nun habe ich etwa 2/3 des Pedalweges spiel, das heisst das Pedal hat die erste 2/3 keinerlei Einfluss auf die Drehzahl. Erst beim letzten Drittel funktioniert es dann, aber auch nur als würden ihm 70 seiner 90 kw fehlen.


    Hat jemand eine Idee was der Grund sein kann? Kann an dem Pedal etwas abbrechen (so hat es sich fast angefühlt, aber man sieht nichts abgebrochenes)? Oder kann es mit der ursprünglichen Reparatur am Lüfter zu tun haben?


    Thrakar <-- freut sich auf Antworten!


    [Bei tiefer Sonne werfen sogar Zwerge lange Schatten]