Beiträge von tr-123

    hi christian,


    wiedermal genial.


    ich liege jetzt im fußraum mit taschenlampe und spiegel dabei und kann die steckplätze sehen, leicht schräg zumindest. in dem eingekreisten bereich von dir sehe ich leider nur den größeren freiraum, wo alles glatt ist (kein stecker) und die position h, k, m, n drum herum. ich habe es nochmal in h, i, und l reingesteckt ohne reaktion. in k geht es nicht, weil stecker zu dünn. du sagst sicher, das es quatsch ist , aber ich wollte auf nummer sicher gehen. nicht das ich ne position dort unten über kopf verwechsel.
    kann es sein., das ich sowas nicht habe? ich glaube es auch nicht. ich habe nach mopf. du auch oder?


    ich muss das auto eigendlich heute abend provisorisch zusammenbauen. naja mal sehen, vielleicht habe ich auch mehr zeit.


    ps: relais sind da (beide, das schwarze ohne kompfort und das weiße mit kompfortschaltung) ich habe das schwarze reingebaut. im gestrigen zustand keine veränderung der funktion. die diode kann ich erst bei daimler vor ort bestellen, also auto musss dazu fahren!


    viele grüsse
    tjard

    hi chistian, und wieder vielen dank für die antwort, echt großartig.


    du hast recht, ich höre erstmal auf und bau es provisorisch zusammen, damit ich fahren kann.


    dauerstrom hab ich nicht, aber was ich jetzt doch gerne noch wissen würde: wo ist steckplatz J ??? der ist bei der einbauanleitung zwar beschrieben, aber auf der zeichnung von der sicherungskastenrückseite nicht zu sehen???


    vielleicht bin ich aber mitlerweile blind.



    gute nacht wünsch ich.
    hoffentlich träum ich nicht nur von fensterhebern :)


    tjard

    und immer noch die efhbaustelle.


    ich bin gerade dabei einen vierersatz elektrische fensterheber in meinen w201 2.6 einzubauen. ich habe mich hier auch schon mit einigen sehr netten leuten über dieses thema unterhalten.
    der momentane stand ist:
    alle 4 heber in den türen drinne und angeschlossen. kabelbaum ohne komportschaltung original verlegt. (denke ich zumindest)
    relais und diode wegen momentaner nicht anwesenheit (kommt bald per post) noch nicht eingebaut.
    die beiden roten kabel (setcker leider nicht vorhanden), willkürlich in position F unter dem sicherungskasten angeschlossen. sicherungen oben eingesetzt und batterie angesclossen.


    jetzt geht der beifahrerheber und fahrerseite hinten. die anderen beiden nicht.


    kann es sein das die beiden andren heber wegen dem fehlendem relais oder der diode nicht gehen? darf überhaupf was ohne die gehen??


    oder ist das schwachsinn und ich habe ein oder zwei oder mehrere kabelbrüche?


    schalter funktionieren alle.


    ich komme gerade irgendwie nicht weiter.


    die polung könnte an der fondbeifahrertür falsch sein, da der stecker nicht vorhandne ist und ich es mehrmals in und her probiert habe, vielleicht nicht genug.


    hilfe :)




    GRUß
    TJARD

    hallo, ich finde im internet keine einbauanleitung für die original sitzheizung für den w201. es gibt doch bestimmt eine, oder?
    falls mir jemand diese mailen könnte, wäre ich sehr dankbar. ich bin gerade beim EFH-einbau und wollte gleich den kabelbaum für die sitzheizung mitverlegen.


    viele grüsse


    tjard

    hi, danke nochmal. bin gerade in aktion. innenverlegung klappt ganz gut.
    steht bei irgendwelchen einbautipps für die blöden (wie ich) das man an die gummischläuche der fondtüren leichter von außen bei geschlossener tür rankommt?!? ich hab das von innen gemacht und bin fast wahnsinnig geworden. als ich fertig war hab ich die tür zugemacht und von außen geschaut!!!!!!!!! aaaaaaaaaahhhhhhgggggrrrrr



    andere seite ging dann 20 mal schneller ...




    es kommen bestimmt noch ein paar fragen. relais und diode hab ich sowieso erst in ein paar tagen ...


    viele grüsse


    tjard

    genial, daaaaanke :)


    was die beiden graublauen kabel angeht, die gleichen graublauen kabel gehen auch in jeden schalter hinein, ich denke das meintest du. die kabel die ich meine, entfernen sich in schalternähe vom kabelbaum in ca 40 cm länge. sieht sehr original aus (keine fuscherei, ori mercedes, denke ich)
    wenn es ev auch kabel für beleuchtung sein sollten, gibt es irgendwo dort in nähe mittelkonsole/amaturenbrettmitte etwas mit beleuchtung für die heber? mir ist nichts bekannt. oder hat es was mit dem zündschloss zu tun?



    nochmal vielen dank für dies diodending - da steht der fertigstellung nun fast nichts mehr im wege.
    heber sind schon drinne :) - fummelkram, aber ähnlich wie bei den alten strichachtern - wenn man weiß wie, ist es ja einfach.

    hallo , falls noch jemand son relais und ne diode für die 4 elektrischen fensterheber hat würde ich mich sehr freuen wenn er die mir vekaufen könnte.
    und weiss jemand wofür die beiden dünnen graublauen kabel sind, die im efh-kabelbaum vorn in der mitte rauskommen?


    danke euch


    tjard (tr-123)

    hi, nen strich acht 220 d automatic bj. 1972, einen vw t3 syncro mit stollenreifen, sowie ne geile kiste (fiat panda 44ps bj. 92) - alles tolle autos, zumindest für mich!


    was ich noch gerne hätte:


    alfa gtv 1750 bertone, 126 - 560 sel, 280 sl pagode - dann wäre ich wunschlos glücklich


    gruß
    tjard


    oh, hab den 117er in gelb (hart aber herzlich) vergessen

    hi, erstmal vielen vielen dank für die antwort. alle drei antworten klingen sehr plausibel.


    ich hatte mich eigentlich recht ausführlich vorgestellt. aber wohl in der falschen rubrik hier. aber einige haben mir dort geschrieben. ich weiss das es überhaupt nicht gut ankommt. wenn man in solchen foren einfach nur fragt und sonst überhaupt kein intresse an irgendwas zeigt. ich habe hier momentan noch nicht die richtige übersicht, arbeite aber drann.


    was das durchsehen des 190er beim kauf angeht, bin ich nur einmal ums auto gegangen und habe alle türen und klappen geöffnet! ist sicher nicht ganz so empfehlenswert!!! wie soll ich sagen - -liebe auf den ersten blick- egal was kommt!!!!



    ich werde heute abendmal die abs-relais rausnehmen und schauen, ob es weg ist.
    vielleicht nicht die richtige methode, aber dann weiss ich, das es vom abs kommt?!?!


    ich wünsche noch einen schönen abend


    tr-123

    hi, ich habe jetzt schon mehrere male ein komisches geräusch mit merkwürdigem wiederstand am bremspedal gehabt. son ruckeln/drillen/knurren.passierte immer kurz nach dem losfahren bei vorher schon warmen auto bei langsamer fahrt, noch aufm parkplatz oder so.
    vom gefühl her kommt es irgendwo unten hinter dem bremspedal her oder so. jedenfalls nicht aus der gegend der räder.
    das macht mir jetzt doch etwas angst. ich habe das auto erst seit freitag und vorgesten kam es zum ersten mal.
    klingt das gefährlich?


    dann wäre da noch das knacken von vorn beim anfahren und ab und zu auch lenken. das gehört aber wohl in eine andere rubrik
    ach ja und der verbrannte plastikgeruch ab und zu, meistens beim abstellen des autos.

    hi, falls jemand seine zebrano dreiecke und die zebrano handschuhfachblende loswerden will, wäre ich schwer interessiert. sowie türverkleidungen im guten zustand in schwarz vorn ohne kurbellöcher und in stoff. (keine sportline)


    ist wohl fast unmöglich aber irgendwann habe ich sicher mal glück


    tr-123

    hi, kleines dorf bei quickborn, also nördlich von hamburg.


    das mit den fotos ist gerade schwierig. erstens bin ich wahnsinnig gut in computersachen und zweitens regnet es wie sau hier. und dann ist auch noch das halbe interi..? ähm die halbe innenausstattung ausgebaut. außer fahrersitz natürlich - ich muss irgendwie andauernd fahren:-) ich hab ihn halt erst seit freitag :)

    hallo, ich habe mich hier neu angemeldet.
    die begeisterung für den 190er begann bei seiner erscheinung im jahr 1982, als ich gerade 10 jahre alt war. später dann hatte unser nachbar einen 190e 2.6 mit allem außer leder. den durfte ich mit gerade 18 jahren ein paar tage fahren, bevor er an die leasingfirma zurückging. begeisterung war definitiv da, nur war er mir zu teuer und zu neu. meine autos wurden dann zahlreiche /8ter in allen erdenklichen ausführungen. auch heute noch besitze ich einen. da mein jetziger firmentransporter für eine ganze weile in reparatur ist, suchte ich nun einen vorläufigen ersatzwagen. nach vielen langweiligen gebrauchtwagenbesichtigungen fand ich für 1000,- euro einen 190e 2.6 automatic in schwarz metallic. OHNE ROST!!!!!!! einmal ums auto herumgelaufen und sofort gekauft!!! nun bin ich völlig begeistert und die bastelei und verbesserung nimmt seinen lauf...... der kommt nicht wieder weg!
    dadurch entstehen natürlich zahlreiche fragen. denn leider kenne ich mich nur mit den älteren modellen besser aus. momentan sammel ich extras :- was riesig spass macht, aber leider auch einiges kostet. egal :)
    im lehnenpolsteraustauschen (beifahrer auf fahrer wechseln) bin ich mittlerweile fast profi. wer dazu keine lust hat, kann sie bei mir vorbeibringen. (10 km nördlich von hamburg) - gerne gegen wissensaustausch :)


    ich war 10 jahre lang mitglied im vdh und werde es wohl auch wieder, falls die mich wieder nehmen:-)