Beiträge von indiago

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für eure Antworten im Bezug auf den Pott für mein Baby.
    In der Zwischenzeit ist hier sehr viel passiert.
    Zum einen hab ich mir in der Bucht einen gebrauchten BOSIMA Topf mit viel Rost, viel Ärger und Nerven gekauft
    und nicht montiert. [1hammer]


    Und zum anderen, hab ich mir ein anderen Wagen zugelegt.
    Habe jetzt einen 230CE Sportline, Schwarz-Blau Metalic, BJ. 92 mit 210.000 KM für 2300€ erworben.
    (TÜV/AU frisch, Bremsen neu, Innenausstattung wie neu, el. Fensterheber vorne, el Stahl Hubdach, el verst, Aussenspiegel Links)
    Eine Satte Ausstattung hat er nun nicht gerade, aber die Substanz ist einfach der Knaller.
    Kein Rost, wagemheberaufnahmen sind super sauber, Unterboden sieht aus wie bei mir zu Hause etc.


    Muss jetzt noch meinen 201er verkaufen, weil zwei Autos auf dem Hof einfach zu ist.
    Werd es mal in der Bucht versuchen und meinen kleinen für 1000€ hoffentlich los schlagen. [god]


    Dank euch in jedem Fall.


    Greetz
    Indiago

    Zitat von "indiago"


    Schnell kam mir der Gedanke, Ihn aus zu machen und den Lüfter seine Arbeit verrichten zu lassen.
    Gesagt, getan.
    Schlüssel rum, Auto aus, aber kein Lüfter am laufen.


    Wie soll denn der Lüfter laufen wenn du den Motor aus machst? Du hast doch keine Klimaanlage?


    Gruß,
    Udo[/quote]



    Dachte immer, dass der Lüfter nachläuft wenn es zu kuschelig wird.
    Hatte ich zumindest immer imHinterstübchen.


    keine Klima??????
    Hmmmmm


    [yo]
    Greetz
    Nils



    Moinsen Ado,


    werd mich mal am Wochenende um die Angelegenheit kümmern und dir dann Bescheid geben, was für Teile ich eventuell benötigen würde.


    Ich hoffe, dass es nur der Schalter ist und nicht der lüfter.


    Greetz
    Nils

    Hallo zusammen,


    gestern im Stop and go Feierabendverkehr schweifte mein Blick auf die Temperaturanzeige.
    ich musste leider feststellen, dass mein Baby eine "leicht" erhöte Temperatur hatte und der 100 Grad Marke über den Kopf wuchs.
    [wow]
    Schnell ging mein Blick wieder nach vorne auf die Fahrbahn um zu erkennen, wie lange es noch dauern würde, bis ich problemlos mein kleines aus dem Verkehr ziehen könnte wenn es knapp wird mit dem Fieber.


    Die Ernüchterung trat sofort ein und mein erster Gedanke ging die Schaltstufen des Thermoschalters durch.


    Schnell kam mir der Gedanke, Ihn aus zu machen und den Lüfter seine Arbeit verrichten zu lassen.
    Gesagt, getan.
    Schlüssel rum, Auto aus, aber kein Lüfter am laufen.
    [cussig]


    Da war er wohl dahin der gute Thermoschalter.


    Die nächste Auffahrt auf den Schnellweg habe ich dann doch noch mehr schlecht als recht erreichen können, wo ich dann den Fahrtwind die Arbeit hab verrichten lassen.


    Jetzt die Frage:
    Ist es für einen Handwerklich geschickten Laien einfach den Thermoschalter zu wechseln?
    Gibt es Anleitungen im Netz und wenn ja, wo finde ich die?????


    Was kostet so ein Thermoschalter und kaufe ich ihn am günstigsten?????


    eBay, beim freundlichen oder Schrotti???????


    für Tipps wäre ich sehr dankbar.


    Greetz
    Nils

    So, da ja nun die ABE von Copyman eingetroffen ist, musste ich ja leider feststellen, dass der Remus dann wohl doch nicht passt.
    Laut ABE ist es möglich diesen Topf ab BJ 90 zu fahren.
    Da mein kleiner ja BJ 12/88 ist, wird das wohl nichts werden.


    Hätte nie gedacht, dass 2 Jahre so einen großen Unterschied machen.


    Schade, hätte den sehr gerne genommen.


    Also in diesem Sinne


    push push push


    Ich suche noch immer einen gut erhaltenen Topf möglichst mit ABE für mein 12/88er mit 2,0 Liter und 87 KW.



    Hat überhaupt jemand Infos, ob es für mein Baby was passendes gibt?????



    Greetz


    Nils

    Zitat von "W201Benz"

    Wenn der Remus Endtopf unter dem '92er 2.3er von Copyman hing wird er nicht unter einen '88er 2.0er passen.
    Bei Remus auf der Homepage kann man sehen, dass es für die 2.0er und 2.3er baujahrabhängig unterschiedliche Töpfe gibt.



    Das ist richtig, jedoch kann man bei den Angebotenen Töpfen auch sehen, dass die anderen Töpfe ab BJ 90 eine ganz andere Aufhängung haben als dieser hier.


    Wie auf den Bildern zu erkennen ist, haben mein orginaler und der Remus von Copyman schon mal die selbe Aufhängung, was darauf schliessen lässt, dass sie eigentlich passen sollten.


    Die bestellte ABE von Copyman sollte mehr Aufschluss darauf geben.
    Wenn mein Baby in den Papieren stehen sollte, werd ich den Topf auf jeden Fall nehmen.


    Greetz
    Nils

    So,
    gesagt, getan.
    Ich bin mal eben auf die hauseigene Hebebühne gefahren (Garagenein/- abfahrt) und hab mir das mal angesehen.
    Nachdem ich schön mit dem Mitteltopf aufgesetzt habe, hab ich mich unter die Karre zum Fotoshooting begeben.
    Von der Aufhängung her sollte das ganze passen.Jetzt kommt es nur noch darauf an, für welche Motorisierung der Topf laut ABE/Remus geeignet ist.
    Vielleicht wird die Remus-Teilenummer Aufschluss geben wenn ich sie zur Hand habe.


    Hier mal ein Bild vom Geschehen:



    Falls kein Bild dargestellt werden sollte, hier der Standartlink:


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://imageshack.us/photo/my-images/703/img1902e.jpg/">http://imageshack.us/photo/my-images/703/img1902e.jpg/</a><!-- m -->


    Bekomm das mit den Bildern nicht ganz auf den Schirm. [wallbasch]


    Was sagt ihr??????
    Wird es passen???????




    Greetz
    Nils

    Moinsen,


    die ABE ist leider noch nicht vorhanden.
    Ich würde diese bei Remus bestellen (10€), sobald der Topf bei mir da Heim wäre (eventuell Teilenummer auf dem Topf).
    Werd mich gleich mal unter die Karre legen und schauen ob mein Orginaler Topf diese aufhängung hat und wenn das der Fall ist, sollte das ganze doch klar gehene oder????????



    Greetz
    Nils

    Zitat von "Boozer"

    sollte so passen wenn dein fahrzeug in der abe steht. ansonsten lass den für 20 euronen inner freien werkstatt anbauen die ändern die aufnahmen zur not.


    mfg

    So,
    nun sind die Experten hier im Board gefragt.
    Wird dieser mir angebotene Endtopf (Siehe oberen Beitrag) an meinen 88er 2 Liter passen?
    Bin im Netz auf Töpfe gestoßen, welche erst ab Bj. 90 zu verbasteln sind.
    Diese haben aber auch andere Aufhängungen als der hier angebotene.
    Vielleicht hat ja jemand von den Experten hier Ahnung von der Materie und könnten dazu etwas sagen.


    Wäre super von euch, weil ich echtes Interesse an dem Teil habe und dieser soweit auch für mich reserviert ist.



    Greetz
    Nils

    Hallo zusammen,


    ich suche wie der Überschrift zu entnehmen ist, einen Remus oder Supersprint Topf für meinen 2 Liter Baby.
    Wer also noch einen gut erhaltenen Topf mit ABE in der Garage oder dem Keller hat und ihn gerne abgeben möchte, kann sich ja bei mir melden.


    Wäre super, wenn da noch einer in einem Sammelsorium schlummert.


    Greetz
    Nils


    Das ist doch schon einmal was.


    Also wenn auf Bild Nummer 2 ein 40/40 Fahrwerk verbaut ist und die Dimension der Reifen 205/50/15 ist und nicht gebördelt werden musste bei deinem Baby, dann ist meine Reifenwahl abgeschlossen.


    Das entspricht meinen Vorstellungen und sieht mal ganz nett aus.


    Greetz
    Nils

    Zitat von "unki007"

    Du darfst 205/50/15 fahren und musst vermutlich weder Börderln noch den Tacho angleichen. Frank hat sich da wohl verrechnet (korregiert mich bitte). Abweichung Abrollumfang = 5,71%
    Sieht dann allerdings in etwa so aus, nicht ganz so arg:

    Und dein Auto liegt durch den niedrigen Querschnitt ca. 1,75cm tiefer als mit Serienbereifung.


    Gruß,
    Unki



    Okay,


    na dann wird es wohl doch die 55er Flanke werden, weil da ja echt ne Faust zwischen passt.



    Greetz
    Nils

    Hallo noch einmal,


    ich hab hier mal das Gutachten upgeloadet.
    Vielleicht schaut ihr mal rein und gebt mir Bescheid im Bezug auf Tachoangleichen bei der Verwendung von 205/50/15.
    Hier der Link zum Gutachten:


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.files.to/get/22401/1g0bbxrmvp">http://www.files.to/get/22401/1g0bbxrmvp</a><!-- m -->



    Sorry, aber das ist das erste mal in meinem Leben, dass ich mich mit derartigen Fragen auseinander setzen muss, da das Baby mein erstes Auto ist.




    Greetz
    Nils

    Wow,


    vielen Dank für die große Resonanz an einem Dienstag "Morgen".
    Werde es mir mit den 205er wohl überlegen müssen, weil ich auf derartige Arbeiten wie zb. Bördeln und Tacho angleichen verzichten wollte.


    Aber müsste es nicht dann im Gutachten stehen, dass der Tacho angeglichen werden muss.
    Denn genau dies kann ich dem Gutachten nicht entnehmen.


    Alles garnicht so einfach mit der Reifen-Wahl im Bezug auf die richtige Dimension.


    Ich denke, dass wenn ich mich wegen dem Tacho angleichen für die 55er Flanke entscheide, wohl auf 195/55/15 umsatteln werden muss, weil ich ein schleifen verhindern möchte um nicht die Bördelmaschine ansetzen zu müssen.



    Greetz
    Nils

    Hallo zusammen,


    da ich meine 8 Loch Alus mit ET 41 nicht gerade sehr hübsch finde, hab ich mir in der Bucht ein paar R.O.D Alus in 7x15 mit ET 35 für 91 € geschossen.


    Hier der Link zu den besagten R.O.D Felgen:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://imageshack.us/photo/my-images/31/felgena.jpg/">http://imageshack.us/photo/my-images/31/felgena.jpg/</a><!-- m -->


    Laut Gutachten muss ich bei 205/50/15 nichts bördeln und die Kotflügel ziehen lassen.
    Da ich aber ein 60/40 Fahrwerk in meinem Baby habe, besteht meine Angst jetzt darin, dass ich bei dem besagten Querschnitt von 50mm ne ganze Faust zwischen Reifen und Kotflügel bekomme was natürlich nicht gerade sehr prickelnd ist für die Optik.


    Die Frage besteht darin, ob ich nicht doch lieber eine 55er Flanke nehmen sollte anstatt der 50er.
    Kan mir da jemnd einen Tipp geben bevor ich mir die Pellen kaufe????????


    Wäre euch sehr dankbar für Tips.



    Greetz
    Nils