Beiträge von Bananenmilch


    Hi Frank


    grundsätzlich ja. Ist Dein Briefkasten 1,60 Meter hoch, damit der Träger reinpasst? [lach]


    Muss erst mal überlegen, wo ich eine Verpackung für die Teile auftreibe, sind ja doch recht sperrig.
    Abholung wäre auch möglich.


    Hups, sehe gerade Hagen, das sind ja 520 km einfach, dann scheidet Abholung fast aus.


    Helmut

    Hi


    den Paulchen hat der Nachbar an seinem Ford Focus. Wenn Du siehst, wie wackelig das Ding auf der AHK sitzt, nein Danke. Würde ich nie machen.
    Der Thule wird mit Klemmbefestigung am 190er befestigt, Bombensicher. Auf den Grundträger wird dann der Rad oder Skihalter aufgesetzt.
    Ich weiss jetzt nicht mehr, ob der Skiträger auch absperrbar ist, aber ich gehe davon aus.
    Ich such am Wochenende mal die Teile, liegen im Keller, und mach Dir ein Foto.
    Schiebedach kannst du bei montiertem Träger öffen und aufstellen, kein Problem.


    Wegen Luftwiderstand etc..
    Ich bin zwar kein Strömungsmechaniker, aber Verwirbelungen gibt es bestimmt beim quer zur Fahrtrichtung montierten Träger und Räder mehr als in wenn die Teile in Längsrichtung montiert sind.



    Helmut



    Na dann drück mal auf die roten Metallteile horizontal drauf, nicht nach oben und unten verkanten.
    Vielleicht vorher ein Schnitzel einwerfen, die Dinger gehen schon streng. Dann hüpft Dir die Sitzbank entgegen.
    Sitzbank weglegen, am besten aufs Dach, die Lackierer wollen auch leben [lach] , die Rücksitzlehne ist mit 3, ich glaube 8er Sechskantschrauben, befestigt, 2 bei den Gurtbefestigungen und eine in der Mitte (zumindestens beim 4 Sitzer), Sitzbank nach oben rausschieben und wegelegen, am besten auf die Mototrhaube legen, die Lackierer wollen auch mal zum Griechen essen gehen [lach]
    Und dann ran an die Hutablage.
    Sooo schwer ist das nicht.


    Gruß Opa Helmut

    Hi
    ich habe den Thule-Träger mit Fahrradhalter und Skihalter im Keller und brauche es nicht mehr (Wohnmobil, da passt etliches dran).
    Es sind die beiden Grundträger und jeweils 2 Fahrradträger (abschliessbar) und 2 Skiträger.


    Die Fahrradträger sind genial, kann sogar ein Opa wie ich noch die Mountainbikes daran befestigen.


    Wennste Sie willst, schreib ne Mail und ich mach mal Fotos. Über den Preis werden wir uns schon einig.
    Nimm keinen Billigschrott, Du wirst es bereuen.
    Der Thule hält 180 kmh locker aus, Paulchen verliest Du ev. schon in der 30er Zone...


    Helmut

    Hallo


    letzter Statusbericht.
    Der Motor läuft wieder. Es war die Bimetall-Sicherung, der Kontaktsatz war etwas verbogen und deshalb immer geöffnet, also der Motor abgetrennt. Wir (meine Unterstützung, dazu später mehr) und ich haben die Kontakte neu justiert und seitdem läuft der Motor wieder.
    Was jetzt noch zu tun ist: Ich messe die Stromaufnahme beim Betrieb und bei Blockieren des Motors und baue eine passende, selbstrückstellende Thermosicherung in Reihe zum Motor ein (traue den nachjustierten Bimetallkontakten nicht mehr...).


    Vielen Dank euch allen für die Tips, Super Forum!!!! [klatsch]


    Ich hoffe, bei den nächsten Problemen wieder Ratschlag von euch zu bekommen. Es werden sicher noch Probleme auftreten, es wird ja eine komplette Revidierung eines Azzurros, ich habs ihm zum 20. Geburtstag versprochen und was versprochen ist wird gehalten !


    Ein herzliches Danke an einen jungen Mann (die Unterstützung), der mit seiner unkonventionellen, aber trotzdem durchdachten Art es immer wieder schafft, mir bei scheinbar schwer oder nicht lösbaren Problemen neue Lösungswege aufzuzeigen.
    Danke Daniel, auch wenn Dein Papa manchmal Deinen SLK [god] als Klappdeckelwagen bezeichnet, er ist schön und Du verdienst Ihn. [yo]


    So, ab ins Heia-Bett und morgen gehts weiter, der Azzurro muss zu meinen 50.Geburtstag nächstes Jahr in Neuwagenzustand dastehen.


    Gruß aus Bayern


    Ein zufriedener Helmut

    Sodala


    ich hab den Moter jetzt endlich rausbekommen. Der Tip mit der Rolle war goldrichtig, nach einigen Hin und Her löste sich die Seilrolle aus dem Gehäuse.
    Der Motor ist definitv hinüber (elektrisch). Hersteller bzw Zulieferer ist Brose, Teilenummer ist 680 187237-000.
    Zerlegen des Motor scheint unmöglich, da alle Kunstoffteile porös, schade. Dachte eigentlich, den Motor instandsetzen zu können (Erfahrung aus dem Modellbau...)
    Naja, ich starte jetzt mal einen Suchfred, vielleicht hat hier jemand einen rumliegen.


    Helmut

    Zitat von "Christian"

    Hast du den Fensterheberschalter hinten mal ausgetauscht ??
    Wenn der defekt ist, geht nämlich auch nix mehr (d.h. auch von Vorne nicht!) !!


    Ich messe ja am Abgang des Fensterhebersteckers am sw/gn Kabel meine 12 / -12 Volt, also schalten beide Schalter sauber.



    Zitat von "Christian"


    Zum Ausbau würde ich folgenermaßen vorgehen (Wobei ich immer noch auf Kabelbruch oder defekten Fensterheberschalter tippe) : Ich würde mit einem TorXBit den Deckel vom Motor öffnen, dann springt die Spuhle raus und du kannst das Fenster runterdrücken ! Das Seil kann man relativ einfach wieder aufwickeln !


    Den Deckel habe ich jetzt runtergeschraubt, war das eine Fieselei.
    Nur von Runterspringer der Spule ist nicht die Rede, das Seil ist gespannt wie eine Gitarrensaite. Muss da morgen nochmal ran.


    Am besten wäre, die Beplankung aussen abzubauen und ein Revisionsfenster ins Blech reinschneiden, Sieht man ja nicht, wenn die Beplankung wieder drauf ist.... [annieironie]


    Helmut

    Hallo


    tja, habe jetzt längere Zeit am Motoranschlusskabel rumgewackelt, keine Reaktion. Dazu messe ich 600 KOhm als Widerstand zw. den Anschlusskabeln, sind ca 20 yA, für nen Kabelbruch eigentlich zuviel wenn alles trocken ist.


    Ist schon der Sch.... Motor, ich schneid den jetzt dann mit Flex raus....
    Naja, abwarten, bierchen trinken und morgen nochmal rummurksen. Ist halt das Problem, das die Scheibe oben ist und nicht runtergefahren werden kann....



    Helmut

    Hallo


    vor meiner ersten Frage ein kurze Vorstellung:
    Ich bin 49 jahre alt, Softwareentwickler und fahre seit 19 Jahren einen 2,3er Azzurro, Bj 04/92 mit jetzt ca 155000 Km. Der Wagen ist im Originalzustand, keine Um- oder Anbauten ausser AHK.
    Ich fange jetzt mit der Revidierung des Wagens an, 20 Jahre hinterlassen einige Spuren....


    Das erste Problem ist der Fensterhebermotor rechts hinten.
    Er läuft nicht mehr.
    Ich messe am Steckerabgang hinterer FH-Schalter am sw/gn Kabel +12 Volt bzw -12 Volt beim Betätigen der Taster (sowohl vorne in der Mitelkonsole als auch hinten in der Türe).
    Motor läuft nicht an. Widerstand zwischen sw und gn: ca 600 KOhm!


    Nun will ich den Fensterhebermoter rechts hinten ausbauen und ev. instandsetzen, nur wie baue ich den Motor aus ? ?(
    Die Scheibe steht auf Anschlag oben, ich krieg das Teil jedoch nicht raus. Gibts da einen Trick oder eine Zeichnung aus einem Werkstatthandbuch?


    Hat einer noch einen intakten Motor rumliegen und würde ihn mir verkaufen?


    Vielen Dank und Gruß aus Bayern


    Helmut