Beiträge von Hornochse

    Sodele. Habe gerade mein Auto aus der Werkstatt geholt. Schaltet nun wieder wunderbar :) Habe mir die Teile angucken dürfen die ausgebaut worden sind. Ursache war letztendlich ein Wasserschaden der durch einen defekten Kühler zustande kam. Dennoch wäre das Getriebe in nächster Zeit wohl kaputt gegangen. Die Kupplungen waren nahezu komplett runter und die Bremsbänder angeschliffen und angelaufen.


    Habe das ganze hier bei Bremen machen lassen und muss sagen das alles wunderbar geklappt hat. Werde nun mal sehen was die Zeit so bringt bzw. wie es sich weiter verhält.

    So jetzt gibt es auch meinerseits mal wieder Neuigkeiten. Hatte heute bei einem Getriebeinstandsetzter im Bremer Umland einen Termin. Hatte ende letzer Woche mal mein Problem telefonisch erklärt. Der Instandsetzter gab zwar den gleichen Tipp ab wie ihr wollte es sich dennoch nochmal persönlich ansehen da ja Ferndiagnosen bekanntlich immer ein bisschen schwer sind. Also heute nach der Arbeit auf den Weg gemacht. Auf den ca. 10 km dahin verabschiedete sich dann auch noch mein 3ter Gang *autsch* Die Begutachtung fiel dementsprechend auch sehr eindeutig aus... Muss überholt werden! Habe das Auto nun gleich dort stehen gelassen und bringe mein anderes morgen auch noch vorbei. Er wird dann wohl das momentan ausgebaute reparieren damit dann nur noch getauscht werden muss und das Auto nicht so lange auf der Bühne steht. Fertig soll das ganze dann in ca 2 Wochen sein, da er gerade Arbeitstechnisch sehr ausgelastet ist.


    Soweit erstmal aktuellen Stand. Werde berichten wenn sich was neues ergeben hat.

    Heute mal bei Automatik Technik Androulakis angerufen. Dieser Herr meinte auch das es zu 99% der Teflonring ist. Werde also um eine Regenerierung nicht rum kommen. Werde aber vorher mal in Erfahrung bringen ob ich hier in der Nähe einen ähnlichen Spezialisten finde bzw. jemanden der experimentierfreudig ist und es mal an einem Getriebe versucht. Die Teile sind ja anscheinend nicht das teure an der Reparatur und notfalls kann ich ein Getriebe ja immer noch wegbringen.


    Vielen Dank erstmal soweit für eure Hilfe [danke]

    Gibt es zufällig zum zerlegen eine Anleitung im Netz plus die Teile die man dazu benötigt? Kann man dabei was kaputt machen oder ist es sinnvoll das zuerst einmal bei dem kaputten Getriebe zu versuchen?


    Dazu muss ich sagen, dass ich das auf keinen Fall alleine machen werde sondern mit einem Arbeitskollegen der weit aus mehr Ahnung hat als ich.

    Moin zusammen,


    bin seit Mai 2012 hier angemeldet bisher aber nur stiller Mitleser gewesen. Doch nun ist es an der Zeit mich vorzustellen.Mein eigentlicher Name ist Henning, bin 25 Jahre jung und komme aus Bremen. Mein Arbeitgeber ist passenderweise das große Gebäude hier mit dem rotierenden Stern ;)


    Vor ca. einem Jahr habe ich mir einen 190er 1.8 bj. 91 zugelegt mit fast minimal Ausstattung. Dieser machte aber zunehmend mehr Probleme was den Motor angeht. Deswegen kam nun im Oktober noch ein 190er 2.6 auch bj 91 dazu. Dieser hatte nun leidlich mehr Ausstattung und macht auch deutlich mehr Spaß nur leider momentan ein wenig Ärger was die Automatik angeht.


    Plan ist es auf kurz oder lang den 1.8 wieder abzutreten und den 2.6 wieder auf zu hübschen.


    Hoffe hier im Forum weiterhin hilfreiche Tipps zu bekommen auf das ich in Zukunft sorgenfrei hinterm Stern sitzen kann.




    Gruß Henning


    P.S. Bilder habe ich momentan leider keine parat, werde diese aber bei Zeiten nachreichen

    Moin Hornochse ,


    das sehe ich auch so! Wäre übrigens schön, wenn du zu deiner Person und deinem Auto ein paar Worte verlieren könntest.Ist man irgendwo neu,stellt man sich doch vor,oder nicht?


    Gruß Bianca

    Hallo Bianca,


    da hast du natürlich recht. Dachte fälschlicherweise ich hätte dies schon getan. Schon seid Mai 2012 angemeldet und bisher stiller Mitleser geblieben. Werde dies aber umgehend nachholen [danke]


    Zum eigentlichen Thema:


    Wie kann ich erkennen ob es tatsächlich an den Ringen liegt? Gibt es die Möglichkeit die nachzumessen oder ähnliches? Woher bekomme ich die Ringe am besten etwa bei meinem Freundlichen?


    Vielen Dank schonmal für die Antworten


    Gruß Henning

    Moin zusammen,


    da der Simmerring an der Getriebeeingangswelle nicht mehr dicht war habe ich dieses bei einem Arbeitskollegen reparieren lassen. Sprich Dichtung an Motorausgangswelle, Getriebeeingangswelle, Filter am Getriebe und Getriebeöl wechseln lassen. Danach war für gerade mal 150km alles gut. Nun habe ich das Problem, dass die Automatik von jetzt auf gleich nicht mehr in den 4ten Gang schalten will.Gerade so als ob man mit schleifender Kupplung fährt. Also fahren geht noch in Stufe 3 allerdings auch nur ungern. Schaltvorgang findet nur statt wenn man Gas wegnimmt. Unter Last macht er gar nichts mehr. Daher nun meine Frage woran das liegen könnte?! Lasse Momentan das Auto stehen um weiter nichts kaputt zu machen. Habe das Thema natürlich schon gegoogelt und in meinem "Ich-machs-mir-selbst"-Buch nachgeguckt.


    Folgende Anhaltspunkte habe ich bisher gefunden:


    -Dreck irgendwo im Getriebe
    -Modelierdruck falsch eingestellt (zu gering)
    -Teflonringe verschlissen
    -Schaltstange in falscher Stellung


    Kann mir da aber nicht wirklich einen Reim draus machen. Vor allem weil er die ersten 150km ohne Probleme lief und auch butterweich geschaltet hat.
    Hat jemand einen Tipp? Habe hier glücklicherweise noch ein zweites Getriebe mit defektem Rückwärstgang liegen kann also da schlachten bzw. nachgucken.


    Gruß Henning