Absoluter Schwachsinn. Natürlich geht einem der Motor nicht gleich flöten, wenn man das Öl nicht pünktlich wechselt.
Das Problem ist auch nicht die Schmierfähigkeit des Öles, welche sonderlich abnimmt. (Der Hammer war ja die Aussage vom Traktorfahrer "Das Öl ist schön ölig"
)
Das Problem sind die Additive welche im Öl sind und diese sich aufbrauchen.
Ich selber habe einen Bekannten der auch über diese sogenannten Ölwechsel gelacht hat- er fuhr einen BMW E36 1,8 Benziner...und mit 160.000km war dann Zappo! -> Die Nockenwellen
waren eingelaufen, das Auto fuhr nicht mehr schneller als 30km/h und das bei dieser geringen Laufleistung- also ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Ein jeder anständiger Mechaniker und Meister kann das bestätigen...deshalb braucht man dazu auch nichts mehr zu sagen.
Und die Aussage "Eine Werkstatt LEBT von Ölwechseln" ist totaler Schwachsinn. Ich selbst habe eine Werkstatt und durch die große Konkurrenz (ATU, Pitstop)
kann man beim Ölwechsel fast gar nichts mehr verdienen. Es ist eine Stunde Arbeit mit Auto rein- und rausfahren, Öl ablassen, Ölfilter wechseln, Dichtringe....man verliert
kostbare Zeit, kann aber für die Arbeit vielleicht 30 Euro verlangen. Und auch am Öl ist nicht mehr sonderlich viel verdient.
Das einzige woran die Werkstätten da vielleicht noch profitieren sind die Zusatzarbeiten und eben die Kundenbindung, wie im Beitrag erwähnt.