Beiträge von tzr_mini

    Nun melde ich mich auch endlich zu Wort. Habe es leider nicht früher geschafft die Anleitung zu erstellen, was aber eine Erkenntniszunahme erlaubt. Die Reparatur liegt jetzt einen knappen Monat zurück und ein erneutes Quietschen ist nicht mehr aufgetreten.
    Ich hänge die bebilderte Anleitung dem Beitrag an, so dass sich jeder ein Bild machen kann, wie die Lager getauscht werden. Die Anleitung bezieht sich auf Fahrzeuge ohne Klimaanlage und beschreibt den kompletten Ausbau des Innenraumgebläses sowie den Austausch der Lager.


    Besten Gruß und einen guten Rutsch,


    Adrian

    Zunächst möchte ich mich für die herzliche Begrüßung hier im Forum bedanken!
    Ich habe es leider noch nicht geschafft neue Bilder vom Innenraum zu machen, werde dies aber auf jeden Fall nachreichen und dann, wie gewünscht noch ein Bild vom Mini anhängen. Die Parrot Freisprechanlage funktioniert sehr unauffällig. Sie koppelt sich sehr zuverlässig und kann, denke ich, mit originalen festverbauten Freisprecheinrichtungen diverser anderer Hersteller mithalten! Die Sprachwahl ist zwar nicht so toll, aber bei der Sprachqualität habe ich noch nichts Negatives festgestellt und noch keine Beschwerden von Gesprächspartnern erhalten. Ich muss allerdings sagen, dass ich das Mikrofon testweise in dem dafür vorgesehenen Platz an der Innenraumleuchte installiert hatte und feststellen müssen, dass es zu erheblichen Rückkopplungen kam. Jetzt habe ich das Mikro mit dem Fuß an der Umrandung der Leuchte fixiert und auf den Fahrer gerichtet. Rückkopplungen sind jetzt nicht mehr vorhanden. Als ich die Anlage jedoch zu testzwecken(der Funktion wegen) im Mini verbaut hatte, konnte man leider nichts mehr verstehen, sobald der Motor lief. Da der 190er aber ja sehr gut gedämmt ist, gibt es hier keine Probleme.


    Das Thema Rost ist mir durch das Hobby "Mini" sehr gut bekannt und nimmt dort leider auch ganz andere Dimensionen an. Da würde ich davon träumen, wenn es "nur" z.B. mal die Wagenheberaufnahmen wären, die zu schweißen sind. [lach]
    Aus dem Grund habe ich mir auch die sehr Hilfreichen Links zur Rostproblematik angesehen und werde die noch nicht zusehenden Punkte mit der Zeit abarbeiten.


    Besten Gruß


    Adrian

    Ein freundliches "Hallo" in die Runde,


    nachdem wir (meine Freundin und ich) uns vor ca. 5 Monaten relativ spontan einen blauschwarzen(199) w201 als Alltagsfahrzeug zulegten und uns bei der Suche nach speziellen Schwachstellen des Fahrzeugs hier anmeldeten, wollen wir nun eine kleine Vorstellung unseres Wagens geben.


    Zunächst jedoch eine kurze Vorstellung von mir, da ich derjenige sein werde, der die Wartung, die Pflege, die Verbesserung und letztlich auch die Kommunikation mit Euch im Forum übernimmt.
    Ich heiße Adrian, bin 24 Jahre alt und wohne mit meiner Freundin derzeit in Aachen, da wir beide dort studieren. Eigentlich fühlen wir uns eher aufs Land gezogen, was vermutlich daran liegt, dass wir beide ursprünglich aus Teilen der Eifel kommen. Es wird also wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass wir, wenn alles läuft wie geplant, irgendwann wieder im Grünen wohnen werden, wo es dann auch genug Platz fürs Schrauben geben wird.
    Derzeit werden Wartung und Pflege in einer Garage meiner Eltern erledigt, wo ich glücklicherweise auch mein Werkzeug und so manches andere Teil verstauen darf!


    Den w201 haben wir uns, wie oben erwähnt, als Alltagsfahrzeug gekauft, da wir ansonsten einen klassischen Mini bewegen, der den Winter nur aus der Garage kennt. Falls es Euch interessiert, suche ich gern ein Bild vom Kleinen raus und hänge es an.
    Nun möchte ich euch aber nicht weiter auf die Folter spannen und das eigentlich wichtige, den 190er vorstellen [Tanz]


    Daten:
    Mercedes Benz w201 (2.0/122Ps)
    Erstzulassung: 23.10.1992
    Kilometerstand bei Kauf: 154 000 km


    Extras (quasi nichts [lach] :(
    -Manuelles Schiebedach
    -Airbag
    -ABS
    -Alufelgen
    -5 Gang Getriebe
    -Manuelle Antenne mit Radiovorbereitung


    Zustand:
    -Garagenwagen aus Rentnerhand mit sehr gepflegtem Innenraum und wenig Rost (Die einzige Stelle, die auf jeden Fall behandelt werden muss ist die Ladekante des Kofferraums.).
    -Leider war der Rentner nicht mehr so ganz in der Lage den Wagen präzise in seine Garage zu lenken und somit haben die Spiegel, sowie beide hinteren Türen leichte Dellen und Lackbeschädigungen abbekommen, die Dellen habe ich allerdings weitestgehend entfernt.
    Alles in allem hat das Fahrzeug eine gute Substanz und leichte Schönheitsfehler rundherum, was aber bei einem Alltagswagen nicht weiter schlimm ist und sich mit der Zeit beheben lässt. Einen möglichen Grund für das schlechte Einparkvermögen haben wir auch gleich nach dem Kauf gefunden. Es fehlte eine Feder am Gasgestänge, was gefühlvolles Anfahren unmöglich machte. [daumen unten]


    Ich würde sagen:
    "Bilder sagen mehr als tausend Worte"




    Weitere Bilder, vor allem vom Innenraum, werden nachgereicht!
    Wir werden den 190er optisch weitestgehend original lassen, da er uns so wie er ist, sehr gut gefällt. Bislang haben wir außer Pflege und Instandsetzung nur ein neues Radio verbaut (Becker traffic pro high speed) und eine Freisprechanlage installiert (Parrot ck3100 lcd), welche jedoch so versteckt eingebaut wurde, dass sie im normalen Fahrbetrieb im Aschenbecher verschwindet.
    Ein weiteres Extra, was vor allem meine Freundin freut, nämlich eine originale Sitzheizung ist auch schon besorgt und wartet auf den Einbau. Falls ihr Infos zur Kabelverlegung und einen Schaltplan habt, würde ich mich freuen von Euch zu hören. [yo]
    Ansonsten werden wir noch eine Anhängerkupplung nachrüsten, um unseren kleinen Wohnwagen ziehen zu können. Wenn Ihr eine Anhängerkupplung anzubieten habt, könnt ihr Euch gerne melden.


    Vielen Dank für eure Geduld beim Lesen!
    Mit freundlichen Grüßen,
    Christine & Adrian

    Eventuell für Kaufinteressenten eine Entscheidungserleichterung:


    Habe von "lerch" das Schaltbrettchen und einen Kofferraumteppich erstanden und möchte mich auf diesem Wege gerne für die nette Kommunikation und die tolle Ware bedanken!
    Versand ging fix und die Teile waren gut und sicher verpackt.


    Gruß


    Adrian