Hallo zusammen,
mein Babybenz macht mir mal wieder (leichte) Sorgen:
Seit einiger Zeit bemerke ich, dass der linke Scheinwerfer (Fahrerseite halt) bei Gas geben nach unten abtaucht.
Ich habe nun den Motor angeschmissen und mir den Unerdruckschlauch angesehen: Er saugt ganz ordentlich an. Ob er bei Vollgas / Gas geben schwächer wird, konnte ich nicht herausfinden da ich im Moent allein auf fehlersuche bin und mir der dritte und vierte Arm fehlen.
Also, mein Fahrzeug ist nach wie vor (
) der W201 E 1,8, BJ 01-1992.
Wenn ich Gas gebe, taucht nur der Scheinwerfer der Fahrerseite nach unten weg. Der andere bleibt schön stabil eingestellt. Lasse ich das Gaspedal los, richtet sich der Scheinwerfer innerhalb 1-2 Sekunden wieder perfekt gerade aus.
Der Unterdruckschlauch zieht - soweit ich testen konnte - Unterdruck im Leerlauf. Wenn ich den Motor abschalte, fallen beide Lichtkegel nach unten ab (sollen sie ja auch, nicht wahr...?)
Ich habe die Unterdruckleitung mal angesehen und festgestellt, dass sie am Scheibenwischermotor vorbei läuft. Danach kann ich nichts mehr erkennen, muss ich da alles freilegen?
Sorgen habe ich, dass ich nun cm für cm der Unterdruckleitung absuchen muss? Das gleicht ja einem Kabelbruch, was ebenso ein elendes Thema ist.
Oder gibt es hier anhand meiner Beschreibung noch Tipps, z.B. irgendwelche markanten Kupplungen in der Unterdruckleitung zu untersuchen?
Doch noch einmal im Scheinwerfer nachsehen? Bei Sichtprüfung heute sehe ich allerdings keine abgebrochenen Nasen, unter Leerlauf richtet sich ja auch alles schön gerade aus.
Warum der Scheinwerfer der Fahrerseite bei Vollgas abrutscht, der auf der Beifahrerseite dagegen stabil bleibt, verstehe ich absolut nicht.
Bin für jeden Tipp ziemlich dankbar!
Danke,
Bert
(Ach ja: Morgen ist zu allem Überfluss auch noch der TÜV-Termin. Werde ich wohl durchrasseln, mit dem abtauchenden Scheinwerfer fürchte ich...
)