danke erstmal für die begrüssung. auf rost habe ich das auto schon untersucht - da ist ausser standard-flugrost nirgends zu finden.
das auto ist m. e. und meines schraubers des vertrauens top in schuß
Beiträge von scorpionpower
-
-
morsche,
erstmal stelle ich mich kurz vor. hab vor 2,5 jahren den 190 D von meiner mutter übernommen. das fahrzeug ist seit dem 1. tag im familienbesitz - erst die eltern und jetzt ich.
er ist mit ca. 230t km gerade mal so eingefahren und immer entsprechend gepflegt worden. seit ich das auto habe, steht es leider immer draussen (wird aber trotzdem gepflegt). ich selber wohne mit meiner familie im sauerland - komme aber ursprünglich aus franke und bin stolz darauf. meine ausbildung habe ich vor einem 1/4 jahrhundert mal in einer mercedes vertragswerkstatt im ersatzteillager als kaufmann gemacht. seitdem hatte ich eigentlich nichts mehr damit zu tun. jetzt arbeite als qualitöter bei einem großen automobilzuliefer.ich bin super zufrieden mit dem auto - verbrauch liegt bei 6,0 - 6,5 liter. bis jetzt musste ich den schlauch am kraftstofffilter wechseln, neue federn hinten einsetzen und halt diverse verschleißteile (bremsscheiben hinten). radlager vorne konnten wir so wieder einstellen.
der benz läuft wirklich einwandfrei und hoffe, das es in ca. 6-7 jahren mit dem h-kennzeichen klappt.
das 400t- bzw. 500t-km ziel wird auf jeden fall ins auge gefasst.
gruß
roger