Beiträge von zweifünfer

    Hallo allerseits,
    ich kann dem Link zum Oktoberfest auch keine Infos entnehmen.
    Ist das Treffen vereinsintern?, würde wenn nicht am Sonntag mal vorbeischauen, da ich an einer Mitgliedschaft hier im w201 ev interessiert bin.


    Mit sternigem Gruß
    Markus

    Zitat

    Über das Oel hab ich auch schon einiges gelesen! Aber nichts von einem LKW Oel? Wo wäre denn der Unterschied?


    Das LKW-Öl unterscheidet sich in der Viskosität nicht von "normalem" 10W-40er Öl, ist aber mit anderen Additiven versetzt, die es optimal geeignet für den Einsatz in Dieselmotoren machen. Es ist höher belastbar, hält den Ruß besser in der Schwebe und hat eine weit höhere Lebensdauer.
    Im Mercedes Actros läuft es 100.000km, was natürlich nicht heißt, dass dieses Intervall auch für unsere Autos gilt.


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.shell-direct-partner.de/reibert/schmierstoffe_transport_dieselmotoren.html">http://www.shell-direct-partner.de/reib ... toren.html</a><!-- m -->


    Ich wechsel es jede Saison, obwohl ich selten mehr als 4000km pro Saison fahre.


    Gruß
    MArkus

    Hallo Martin,


    probier es doch mal mit einem sauberen!!! Ceranfeldschaber und viel Flüssigkeit, am besten Scheibenreiniger. So haben wir in dem Autohaus wo ich Ferienjob machte immer Kalk und Zementstaubreste entfernt, musst aber aufpassen, dass du den Schaber net kantest, sonst gibts üble Kratzer.


    Gruß
    Markus

    Hallo liebe Forumsmitglieder,


    ich bin eben mit meinem 190er unterwegs gewesen und habe durch zufall gemerkt, dass nach dem Starten vom Motor eine Kontrollampe im Schalter für den Beifahrer gebrannt hat. Ich habe die Heizung zuvor nicht eingeschaltet!
    Ausschalten funktionierte nicht, die Heizung ließ sich nur zwischen voller und halber Leistung umschalten.
    Nach ca.5 min Fahrt, war die Kontrolllampe aus und alles funktionierte wieder daraufhin einwandfrei.
    Was kann das sein? Danke euch jetzt schon für jeden Tipp. [yo]


    Viele Grüße
    Markus


    p.s der Gast bin ich (Zweifünfer), irgendwie ist da was schiefgelaufen sry!

    Hallo liebe Forumsgemeinde,


    ich suche für meinen Babybenz die Abdeckung die an der B-Säule unten mit zwei Schrauben fest ist in mittelrot. Bei Daimlers ist sie nicht mehr zu kriegen, daher an alle; wer noch was in mittelrot hat bitte mir anbieten [yo]


    Schonmal besten Dank an euch und viele Grüße


    Markus


    p.s. das ist meines wissens das einzige Rot was es beim 190er gab, wenn ich irre, bitte berichtigt mich.

    Hallo,


    ich bin neu hier in Forum und möchte zunächst die hohe Kompetenz und Hilfsbereitschaft der Mitglieder loben [yo]


    Doch nun zu meinem Problem, mir geht es wie bedickm, dass sich bei meinem 190er das Kunstleder der Türverkleidung auf der Oberseite der Armlehnen löst und furchtbare Blasen wirft, ich möchte das noch in dieser Saison (dauerhaft!) reparieren. Daher folgende Fragen.
    Wie gehe ich am Besten vor?, da sich für mich aus den vorherigen Beiträgen noch Fragen ergeben.
    Kann ich die Türverkleidung vorsichtig mit einem Heißluftföhn oder besser mit einem normalen Föhn(?) erwärmen, ohne die Velourseinlagen und das Kunstleder zu beschädigen um sie abzulösen?
    Welchen Kleber empfehlt ihr, geht Pattex oder besser Sekundenkleber (welcher Hersteller?) und kann ich das Kunstleder problemlos dehnen, um genügend Material für einen spannungsfreien Bezug zu erhalten?
    Es handelt sich um die bei Mercedes nicht mehr zu bekommende Ausstattung "Velours mittelrot", ich möchte sie daher wieder in einen guten Zustand bringen, in dem sich der Rest des Autos befindet.


    Für eure Hilfe bin ich schon jetzt dankbar!


    Mit besten Grüßen aus Hessen


    Markus