servus,
Habe damit auch keine probleme!
Vielleicht sind die kolben schwergängig!Was vielleicht hilft wäre die kolben der hinteren bremssättel auszubauen und etwas abzuschleifen mit feinem schleifpapier,ebenfalls die laufbuchse!gründlich reinigen und den kolben mit bremsflüssigkeit einschmieren und wieder einsetzen!auf die gummidichtung die um den kolben ist aufpassen,denn die sorgt für das lüftspiel,also die trennung von kolben (also bremsbeläge) und scheibe!würde dann ebenfalls die bremsflüssigkeit wechseln,zumindest entlüften!
Gruss
Beiträge von MH 190E
-
-
hm,hatte gehofft ich kann es mir sparen den kopf wider runter zu machen! [heul] naja,dann mach ich das dann wohl mal doch!!!danke
-
servus,
Hab etwas gefunden das mir weiter hilft!diese nw mit übermaß gibt es,wird allerdings nur eingebaut wenn die lagerschalen beschädigt sind,also riefenbildung!betrifft meinen aber zum glück nicht!die kette wollte ich demnächst sowieso machen,mit spanner und stirnrad!noch ne frage,es soll im zyl.kopf eine ölrücklaufsperre geben,wohl wie ein rückschlagventil,das verhindern soll das die kipphebel usw. bei motorstillstand leer laufen!bei defekt soll es zu ventilklappern bei motor start führen!hast du ne ahnung wo des ding sitzt!?
Gruss -
Servus hab da eine ganz blöde frage!?
wollte bei meinem 2,0l bj.85 eigentlich nur die hydrostössel erneuern weil mich ein tickern des motors genervt hat.musste jetzt leider feststellen das ich tiefe riefen an den nockenspitzen von zyl.1u.2 habe.ebenso an den entsprechenden kipphebeln.hab mich jetzt mal ein wenig schlau gemacht und gelesen das es da ein problem mit eingelaufenen nockenwellen bei den benzinern gab.will jetzt eigentlich die nw und kipphebel tauschen,hab da aber etwas gelesen das die neue "überarbeitete" nw von mercedes mit einem "übermaß" geliefert wird und das es notwendig ist die laufbuchsen der nockenwelle an zyl.kopf und kipphebellagerblöcken aufzubohren!?hab das jetzt in zwei rep.handbüchern gelesen aber ein ehemaliger mercedes mechaniker sagt ihm sei das neu und ich kann die neue nw wie sie ist einbauen!
hat jemand schon mal ähnliches gehört???
greetz [gruebel] -
Hallo zusammen,
ich habe probleme beim starten des motors meines 190e 2.0 bj.1985!
Teilweise dauert es ca. 6-7 sekunden manchmal aber auch nur 2-3 bis er anspringt!
zündanlage ist i.O. sowie die kompression dank einer neuen ZKD auch.
die startprobleme hatte ich vorher auch schon und dachte dieses problem sei mit austausch der dichtung behoben,wie ich jetzt leider feststellen musste aber nicht!
das problem tritt unabhängig von der motortemperatur oder der aussentemperatur auf!
es hilft auch nicht die zündung vor dem ersten starten ein paar mal einzuschalten um mehr kraftstoffdruck aufzubauen!
lediglich ein sofortiges wieder starten nachdem der motor aus war funktioniert problemlos!
aber sobald der motor ca. eine halbe stunde aus war kommt wieder mein besagtes problem!
wenn der motor erst mal an ist läuft er dafür sehr ordentlich und beklagt auch keinen leistungsmangel!
kann mir jemand helfen der ähnliches schon hatte da ich es mir eigentlich sparen wollte auf gut glück die einspritzdüsen zu erneuern oder es mit neuer kraftstoffpumpe zu versuchen und mein problem immer noch zu haben!
danke schon mal im voraus für eure antworten!