Beiträge von CrazyRonny

    Hallo & Herzlich Willkommen im Forum,


    beim wechseln der Ventildeckeldichtung musst Du nicht viel beachten.
    Erst das Luftfiltergehäuse abbauen und dann kommt man an den Ventildeckel ohne Probleme ran.


    Einfach die Schrauben vom Ventildeckel lösen und den Ventildeckel abnhemen.
    Die alte Dichtung entfernen und die Auflagefläche sauber machen (beide).


    Die neue Dichtung auflegen und den Ventildeckel wieder festschrauben.
    Von innen nach aussen über Kreuz die Schrauben anziehen und dann wars das...


    Bitte keine andere Dichtmasse oder ähnliches verwenden, denn bei dem M102 reicht die neue Dichtung völlig aus.



    Gruß


    Hallo Stiesel,


    vielen Dank für deine Anmeldung.
    Mitbringen müsst Ihr eigentlich nichts ausser Gute Laune. [klatsch] Alles andere ist vor Ort.
    Dann wünsche ich eine gute Anreise und viel Spaß.



    Gruß

    So, diese Woche war dann doch die Bremsanlage dran...


    -> neue Scheiben vorne + hinten
    -> neue Bremsklötze vorne + hinten
    -> Feststellbremse komplett neu
    -> 4 Bremsschläuche neu
    -> Bremsflüssigkeitsbehälter neu


    -> Bremsflüssigkeitswechsel mit Kupplungentlüften (beim TeileOnkel um die Ecke) [yo]


    Also, man spürt es schon, wenn alles neu ist... Vorallem nach 18 Jahren...
    Das alte Bremsverhalten war doch etwas Schwammig und jetzt steht der Wagen Direkt...
    Auch die Feststellbremse zieht wieder... [daumen oben]
    Vorher rollte der Wagen fast immer weg... [daumen unten]



    Gruß

    Zitat von "gatti500"

    und was nimmt mann , originalteile von MB oder vom discounter ?


    Ich habe diese Woche die Bremsanlage komplett erneuert...
    Ich habe nur OriginalTeile genommen. Mit Zubehör habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht.


    Hier sollte man auch nicht sparen, da es um die Sicherheit geht!!!



    Gruß

    Zitat von "Mary"

    Wir wissen noch nicht ob es uns Zeitlich langt zum Oktoberfest zu kommen, bis wann müsstest du es wissen?



    Grüße aus Mannheim


    Wenn Du es weißt, dann gib bescheid... [yo]
    Wie wollen nur gern wissen wieviele insgesamt kommen, damit wir genug einkaufen bzw. nicht zuviel einkaufen... [Zuprosten]



    Grüßle


    Das viele Holz ist nicht normal und auch nicht mehr drin... [yo]
    Neue Bilder vom Innerraum kommen die Tage noch rein...



    Gruß

    [klatsch] [klatsch] [klatsch] Von uns auch alles alles gute zum Geburtstag lieber Karl... [klatsch] [klatsch] [klatsch]


    [band] [gitar] [band] Geniess dein Tag und freier schön... [band] [gitar] [band]


    PS.: Mein Benzle läuft immernoch wie ne 1, seit deiner Einstellung. Ich grinse noch immer bis über beide Ohren... [yo]



    Gruß

    Polieren vom Luftfilterdeckel sollte kein Problem sein...
    Ich habe selber meinen Luftdeckel vom alten Lack befreit weil ich an der Stelle der Klammern Rost hatte. Nachdem der Luftfilterdeckel blanck war, habe ich den zum Lackierer gebracht.
    Ist halt nur ne fummels arbeit in der Rille am Rand des Deckels...
    Mit nem Dremel und ner Edelstahlbürste ist das dann doch schnell erledigt... [yo]
    Der Luftfilterdeckel ist aus Metall...


    Beim Ventildeckel ist es schon um einiges schwieriger. Der Lack ist sehr Dick drauf und darunter ist ein reines Siebengebirge! Hatte das vor kurzem auch hinter mir (mit dem Luftfilterdeckel).
    Da wurde dran geschliefen & geschliefen, gefüllert & wieder geschliefen u.s.w.
    Der Ventildeckel ist aus Alu...


    Letztendlich bin ich mit dem Ergebnis aber zufrieden. Bilder folgen die Tage (in meinem Beitrag)...
    Aber mit etwas Arbeit kann dein Ventildeckel & Luftfilterdeckel richtig schön aussehen...



    Gruß

    Mal wieder ein kleines Update von den letzten 2 Tagen:


    -> neue Motorwand mit Dämmung
    -> neues Kühlwassergehäuse + neue Kühlflüssigkeit
    -> neuer Wischwasserbehälter mit zweiter Pumpe für die SWRA
    -> Kabelbaum für SWAR zum teil schon verbaut (wird noch weiter gearbeitet)
    -> Ventildeckel + Luftfilterdeckel neu Lackiert & verbaut * das Plastik zubehör getauscht
    -> Ventildeckel + Bermudadreieck neu abgedichtet (Danke an Herbert heute)
    -> neue Unterdruckleitung verbaut


    Dabei habe ich gleichmal etwas Reinigungsarbeiten erledigt [klatsch]


    -> Reparatur des Tageskilometerzähler (war seit Pfingsten Defekt) Gesamtkilometerzählen lief & läuft fehlerfrei
    -> el.FH hinten links ausgetauscht, da der alte Motor kein Ton mehr von sich gibt. Zum Glück habe ich einen zweiten Satz daliegen [smilie=icon_wink.gif]


    Nächste Woche geht es an die komplette Bremsanlage...



    Gruß