Hallo allerseits!
Ich habe vor einiger Zeit mal den Trick mit dem Startpilot-Spray gemacht und das Zeug rund um den Vergaser bei laufendem Motor gesprüht und somit feststellen können, dass er Nebenluft zieht. Habe dann den Vergaserflansch ausgetauscht und beim Ausbau bemerkt, dass einige Schläuche porös bzw. richtig löchrig waren und diese ebenfalls erneuert. Der Motor lief schon besser, allerdings ist er manchmal beim runterbremsen vor der roten Ampel oder bei der Auffahrt zur AB-Raststätte ausgegangen. Der Schrauber meines Vertrauens hat dann noch bei TÜV-Fertigmachen rausgefunden, dass ein Schlauch beim Vergaser gefehlt hat. Seitdem läuft er wie ne "Eins" und der Spitverbrauch ist deutlich runtergegangen, von durchschnittlich 10 l auf 6 bis 7 l! Wer einen fähigen und günstigen (Vergaser-)Mechaniker in der Nähe von Hannover sucht, schreibt mir eine PS.
Beiträge von heman2k1
-
-
Hi Leute!
Habe seit einiger Zeit das erwähnte Problem. Motor läuft im Stau heiß.
Hab den Thermoschalter überbrückt und nichts tut sich. Als ich 12 V von der Batterie an den Stecker angeschlossen habe, hat sich auch nichts getan.Zitat von "goardon"
Wenn bei dir der Kühlerlüfter nicht zuschaltet, solltest du mal versuchen den kleinen zweipoligen Schalter oben am Motorblock zu überbrücken. und falls dann der Lüfter zuschaltet, ist einfach nur der Schalter kaputt, den kann man für recht schmales Geld bei MB beziehen und dann verbauen und schon funktioniert das ganze wieder! Falls der Lüfter nicht zuschalten sollte, ist der Magnet kaputt, der den Kühler koppelt. den kann man auch tauschen, ist nur etwas mehr Arbeit!Soll ich trotzdem mal den Thermoschalter wechseln oder liegt es zu 100% am Magneten?
-
Handelt es sich bei dem Schlachter um einen Vergaser?
-
Ja genau, es ist kein Stromberg. Den "Trick" mit dem Durchtreten des Gaspedals hab ich schon öfter gehört, bringt aber gar nichts.
Wo soll die Feuchtigkeit denn sein und wie kann ich die loswerden? -
Servus liebe Benz-Fahrer!
Ich habe bei meinem 190er Vergaser folgendes Problem.
1. Nach einem Kaltstart geht er meist mehrmals aus. Leichtes Gas geben verhindert dies. Wenn es besonders kalt ist, dann ist es auch mit dem Gasgeben direkt nach dem Kaltstart schwierig. Irgendwie nimmt er das Gas dann nicht richtig an.
2. Beim Gasgeben oder -wegnehmen ruckelt der gute Benz.Ich habe mir die anderen Threads hier im Forum durchgelesen und bin auf der Seite <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ruddies.business.t-online.de/2eecheckl.htm">http://www.ruddies.business.t-online.de/2eecheckl.htm</a><!-- m --> auf ein paar brauchbare Infos gestoßen. Dennoch habe ich noch drei Fragen.
1. Liegt es am Vordrosselteller oder am Drosselklappenpotentiometer?
2. Was kostet so ein Teil inkl. Austausch in etwa?
3. Schadet es wenn man mit diesem "Defekt" rumfährt? -
Servus!
Ich brauche mal wieder euren Rat. Ich möchte gerne meinen 190er mit einem Kaltlaufregler aufrüsten, um auf Euro 2 zu kommen.
Die Werkstatt meines Vertrauens sagt mir allerdings, dass es für mein Modell (190 Vergaser, BJ 89) solche Teile nicht gibt, bzw. die nicht in irgendwelchen Gutachten zugelassen sind oder so ähnlich. Auch eine Anfrage bei der Werkstatt mit den drei großen roten Buchstaben hat nichts gebracht.Muss ich die Idee mit dem Kaltlaufregler jetzt wirklich vergessen?
-
Hi!
Danke für den Hinweis. Die Farbe ist cloth grey (068).
Kann gerne auch noch ein Bild hochladen.
-
Hi Leute!
Wer kann mir sowas (siehe unten) anbieten für NaMoPf mit Kurbel-Fensterhebern?
-
Hallo!
Da sich die Antenne mechanisch rausziehen lässt und dem Link nach folgendes rauskommt
Zitat534 antenna, mechanically operated, without radio set (Ñ 01.01.1963 по 30.11.1990)
,
weiß ich nun bescheid!Herzlichen Dank!
-
Servus!
Ich habe ein ähnliches Problem. Ständig haut es Sicherungen raus. Inzwischen habe ich rausgefunden, dass das braune Kabel aus dem W201 die Masse ist (und wurde von BornToRun im vorherigen Beitrag bestätigt - vielen Dank).
Aber was bitte ist dieses grau/grüne Kabel. Anscheinend geht da nur im Augenblick der Motorzündung Strom drauf.
Ist das evtl. der Anschluß für die elektrische Antenne? Hat mein W201 (2.0 Vergaser, BJ 1989) überhaupt eine elektrisch ausfahrende Antenne?Ich gehe dann mal neue Sicherungen besorgen und warte gespannt auf Antworten.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Grüße