Hallo ...
.... und vielen Dank für den Hinweis. [yo]
Dass der Zylinder im eingebauten Zustand zu lösen ist habe ich gelesen. Wie schon weiter oben beschrieben krieg ich den Zylinder aber nicht raus, weil sich die Hartmetallscheibe (die mit dem Schlüsselschlitz) während des Aufbohrens vom Rest des Zylinders gelöst hat. Ich kann die Scheibe jetzt zwar in die richtige Stellung drehen und auch die Metallstäbe komplett in die dafür vorgesehen Löcher einfahren (spüre sogar, wie die Sperrfedern überwunden werden), doch scheint der Zylinder selbst noch in falscher Position zu stehen und ich kann ihn nicht drehen. Ich bin besorgt beim weiteren Fräsen die Verbindung zwischen Kontaktplatte und Zylinder zu beschädigen. Zur Zeit kann ich ja wenigstens die Kontaktplatte drehen und so auch mit meinem Auto fahren. Darum will ich jetzt erstmal nicht ohne Not weiter in dem aufgebohrten Zylinder herumfräsen. [gruebel]
Ich werde bei meinem Kumpel auf dem Schrottplatz versuchen das Schloß eines 190ers auszubauen. Wenn mir das gelungen ist kenne ich ja dann den Weg.
Jetzt werde ich mich erstmal beilesen, wie man das Kombiinstrument ausbaut. Da war ich bisher auch noch nie dran. [gruebel]
Dank nochmal für die Hilfestellungen bis hier hin. [yo]
Grüße aus Saarbrücken,
Stefan