Beiträge von angler234

    Hallo


    Das mit der Übersetzung ist nun klar. Wir haben es gefunden. Es ist eines mit 3,23.
    Wenn ich nun keinen Denkfehler habe, müsste dieses Differential kürzer sein als mein orginales und somit müsse der Wagen etwas besser laufen oder ?
    Was meit Ihr macht es viel aus oder ist es doch nur verschwindend gering mit dem Unterschied von orginal 3,46 zu 3,23 ( Anzug, Elastizität ) ?
    Der Wagen wird zu 99 % auf Landstrassen bewegt und somit sollte die kürzere Übersezung kein Drehzahlproblem darstellen.


    Danke im Vorraus

    Hallo


    Guckst du ein paar Posts höher in diesem Thread und dann:Das sollte helfen
    Ja das hilft eben nicht, denn er kann nicht sagen ob es ein 4 oder 5 gang war und da ist doch der Unterschied von 3,23 oder 3,27 zu 3,46 wie in meinem.


    Wo sollte die Zahl eingeschlagen ein ? Wír haben leider nichts gefunden ?!?!


    Gruss

    Hallo


    Nun melde ich mich mal wieder nach einer Zwangspause ( kein Rechner ).


    Ein Bekanter hat noch ein gutes Differential liegen und kann leider nur noch sagen, dass es von einem 2 liter stammt. Er kann leider nicht sagen, ob es ein 4 oder 5 Gang war.
    Nun meine Frage:


    Welche Übersetzung hat das Differential ?
    Es steht folgende Nummer auf dem Gehäuse ( nicht die auf dem Deckel :( 360989307


    Kann mir da jemand helfen ??


    Gruss aus dem Schwarzwald
    Mike

    Hallo


    Spiel in der Kardanwelle, verschlissenes Mittenlager und gammelige Hardyscheiben können ausgeschlossen werden?


    Ich habe das nun überprüft und eigentlich nicht feststellen können. Das Spiel in der Kardanwelle ist im Umfang der Welle etwa 2 mm ( ist das zuviel ). Sonst ist eigentlich alles IO.


    Welche Spannmutter ist gemeint ?


    Gruss

    Hallo


    Das ist aber schnell gegangen. Es ist ein 5 Gang und somit brauche ich das mit der 3,46er Übersetzung.
    Ich kann mich einfach nicht damit abfinden, dass das Diff nach dieser Laufleistung den Geist aufgibt.
    Könnte das komische Geräusch von der Hinterachse noch wo anders entstehen ??
    Es ist folgendes :
    Das Geräusch ist ein oder ausgekuppelt immer da. Ist auch in jedem Gang gleich. In Kurve oder gerade keine Veränderung. Sommer und Winterräder ( 185 und 205 ) keine Änderung. Das Geräusch ist wie ein summen/ surren bis ca. 90 Kmh und dann wird es weniger( bzw. ist nichtmehr spürbar ). Manchmal wird das Geräusch kurz stärker und schneller wenn ich vom 4ten in den 5ten Gang schalte (nur solange die Kupplung getreten ist ).
    Ich habe das Gefühl, dass es an sehr kalten Tagen besser ist.


    Das Differentialöl wurde vorsorglich bei 58000 Km gewechselt ( Ölstand war OK ) und seither habe ich das Geräusch stärker und glaube auch, dass es immer lauter wird. Es wurde das Castrol JX oder JHX ( kann ich nichtmehr genau sagen ) eingefüllt.


    Vor einer Woche konnte ich kurz auf eine Hebebühne und da habe ich mal versucht den Ort des Entstehens zu lokalisieren. Ich meine, dass es aus dem Bereich Fahrerseite des Differentials kommt. Im Wagen ist es ein summen bis surren und auserhalb würde ich es als schabendes schleifen bzw. leichtes pfeifen bezeichnen.
    Wenn ich im Wagen das Geräusch orten will, dann komme ich auch zu dem Entschluss, dass es auf der Fahrerseite deutlich stärker ist als auf der Beifahrerseite.


    Mal sehen was Ihre denkt


    Gruss und DANKE für die Hilfe

    Hallo an alle


    Ich habe eine Frage zu meinem Differential.
    Ich brauche demnächst ein neues bzw. gebrauchtes Differential ( ist hinüber nach erst 65 000 Km ).
    Nun wollte ich einfach wissen was ich für eine übersetzung brauche.


    Fahrzeug ist ein 190E 2.0 90 KW mit ABS, EZ 92,
    zu 2 : 0708
    zu 3 : 322


    Es gibt ja ettliche ünterschiedliche Übersetzungen
    Falls mir da jemand helfen kann, würde ich mich echt freuen.


    Gruss aus dem Schwarzwald