Beiträge von tannieh

    Wenn ich ihn nach den zwei Tagen anlasse dreht der Motor erst auf 1400 hoch (für 2 sekunden), dann dreht er wieder runter und stirbt bei 500 kurz fast ab (für 'ne Sekunde), dann dreht er wieder hoch auf 1200, dann wieder runter auf 700 bis sich das ganze nach einer kleinen Fahrt von ca 5 Minuten wieder bei ca. 1000 einstellt. Aber dann bleibts so und der Motor läuft rund.


    Das komische ist ja, dass er nach dieser 5-Minuten-Fahrt ohne orgeln wieder anspringt, als wär nix gewesen, aber er läuft dann immer noch hoch und runter, nur nicht mit so großer Differenz.


    Ja, dass die ganze Drosselklappe hin ist konnte ich auch kaum glauben! Vielleicht wollen die in der Werksatt Geld machen. Der Meister meinte, dass nur ie DK allein 450 € kostet mit Einbau wär ich bei 700. [heul] Die denken sicher die können ein kleines Mädchen abzocken, aber ich will auch nicht sagen, dass ich mich 'n bisschen auskenn, denn eigentlich will ich ja nur, dass die den Fehler im System auslesen und ich dann selber reparieren kann. Ich hab Zündkerzen erst vor 200km neu rein gemacht, Verteiler und kappen alles in Ordnung. ÜSR hab ich auch schon überlegt... Aber wenn ich anfang alles zu durchsuchen werd ich wahnsinnig!


    Ich weiß nicht, ob die bei der Werkstatt für's Durchsuchen was verlangen, aber ich kann schlecht (will ich auch nicht) den Wagen dort 2 Tage abgeben und die suchen lassen und dann sagen, nö, lass ich nicht machen, aber danke übrigens für die Mühen...


    So viele hier haben das gleiche Problem wie ich, da muss man doch mal 'ne Antwort finden, oder die Lösung wenigstens ein bisschen einkreisen können, ich glaub damit wäre echt vielen hier geholfen.


    Gruß Tanja

    Liebe Leute, ich mal wieder :)


    Also ich wollt ja heute eigentlich eine neue Ära mit meinem Baby beginnen, er sollte endlich seinen KLR bekommen. Jetzt war ich vorhin bei der AU und die haben gemeint, dass der Wagen in 'ner viel zu hohen Drehzahl läuft (ca. 1100, normal 800-900). Also hab ich bei Mercedes angerufen ob die mir das einstellen und die haben gemeint, einstellen einfach so is nicht drin, sie müssten nschauen an was es liegt. Könnte evtl. die Drosselklappe sein.
    Ich hab den Meister dann mal erzählt, dass mein Wagen allgemein schlecht anspringt (wenn er mal 2 Tage stand, muss ich orgeln wie 'ne Blöde und wenn er dann angesprungen ist, geht die Drehzahl die erste Minute mal hoch und mal runter, dieses Luder hat richtig Spaß daran mich zu nerven) und er hat gemeint, dass das dann sowieso wahrscheinlich auf Drosselklappe hinaus läuft oder halt nur ein Schlauch ab ist, aber das muss er sich ansehen. Ich geb den Wagen am Mittwoch in die Werkstatt und die sollen den auslesen und schauen an was es liegt. Ich hab im Forum hier schon öfters gelesen, dass viele von euch die gleichen Probs mit ihrem Benz haben.


    Leute, wenn euch irgendwas bis Dienstag Abend einfällt an was es noch liegen könnte, bitte schreibt mir!!!
    Und das mit der Drosselklappe ist relativ möglich, oder?


    Gruß Tanja

    Tja, das Problem habe ich auch und hab mein Baby auch seit ca. 2 Monaten. Wenn ich nur wüsste woran das liegt?! Vielleicht kann es uns ja jemand erklären. Scheint irgendwie 'ne Krankheit zu sein. Lies mal weiter unten hier im Forum.


    Ich hab ja erst zwei meiner Zündkerzen gewechselt und hoffe mal, dass es weg ist, wenn ich die anderen beiden neuen Zündkerzen auch drin hab (bitte bitte lieber Gott...). Meiner stottert auch beim Anlassen und hört sich bissi so an, als ob er nur auf drei Zylindern läuft. Es müssen die Zündkerzen sein!

    Hallo zusammen,


    hab gestern zwei meiner steinalten (waren total verrust, gingen kaum raus und der Abstand war sehr weit, keine Ahnung wie lang die schon drin waren, hab den Wagen erst seit 2 Monaten) Zündkerzen gewechselt (morgen kommen die nächsten zwei dran). Bin dann 100km (Mix aus Stadt und Land) mit den Dingern gefahren und brauch auf einmal nur noch 8,3l/100km anstatt vorher 10l. [wow]
    Das kann doch nicht an den Zündkerzen liegen oder?

    Das können 1000 Dinge sein. Wichtig zu schauen wäre auf jeden Fall mal:


    -Zündkerzen (ruckelt dein Motor beim Anlassen?)
    -Benzinfilter (der sollte sowieso mindestens alle 60tkm gewechselt werden und den würd ich zu aller erst erneuern bevor ich irgendwas an der Kraftstoffpumpe mache, kann sein, dass er verstopft ist)
    -Hast du einen KLR drin? (Dann kann das manchmal passieren, dass er Luft zieht)
    -Verteilerfinger


    das sind erst mal Dinge, die sich ganz schnell machen lassen und wenig kosten. Wenn dann nix hilft... dann wohl doch mal Werkstatt. Es sei denn du kennst dich gut aus und kannst selber mal doktern.


    LG Tanja

    Hallo Leute,


    ich schon wieder... Wenn ich auf die Kupplung trete klappert hinten etwas (und zwar ziemlich laut) -> Differential?
    Und muss ich das Diffential dann austauschen (ist doch sauteuer, oder)? Ölen tut es nicht... Ständig ist irgendwas an meinem Auto kaputt, das nervt echt [wallbasch]
    Und dann die Frage... Soll ich das Diffential überhaupt noch tauschen wenn mein Wagen (161tkm) eh schon schlecht anspringt?! Vielleicht investiere ich da etwas falsch...

    Vor zwei Wochen war ich mit meinem w201 in der MB-Werkstatt und hab die Traggelenke austauschen lassen weil die beim Lenken fürchterlich geknarrt haben. Jetzt musste ich feststellen, dass es wieder knarrt beim Lenken (hört sich an wie wenn eine Feder knarrt), aber anders... Irgendwie ist es stärker wenn ich nach links lenke und ich glaube es kommt aus dem Innenraum (oder zumindest kann es nicht weit vom Innenraum entfernt sein). Meine Lenkung geht auch irgendwie schwerer. Irgendwie fühlt es sich nicht mehr so gut "geölt" an. Kann das alles (knarren beim Lenken und schwere Lenkung) mit der Servolenkung zu tun haben? Oder glaub ihr das kommt von den Federn? Ich hab 161tkm runter...

    Ne, die war wirklich neu. Also ich hoffe es doch wenigstens mal. Zumindest wurde sie als neu verkauft (bei - darf ich das hier sagen :D - <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.parts2go.de">http://www.parts2go.de</a><!-- w -->). Ich verstehs halt echt nicht, dass die schon weider Wasser raus drückt. Soll ich das Ding denn schon wieder ausbauen und neu einbauen??? [heul]


    Okok, meistens werden Bastlerinnen schräg angeschaut, deshalb dachte ich, ich muss mir jetzt schon weider nen Spruch anhören :D

    an Peter:
    Ja, ich habe eine Wasserpumpe eingebaut. Da ich ein schlaues Mädchen bin und als Studentin nicht jedes Mal das Geld habe meinen Wagen in die Werkstatt zu bringen, hab ich mir ein Buch zur Selbstreperatur gekauft (Empfehlenswert: "Jetzt helfe ich mir selbst").


    An Herbert:
    Sehr gut, werd ich mal machen mit dem Thermostat! Allerdings meine ich nicht den Schlauch des Überdruckventils (der sitzt ja am Behälter), da läuft kein Wasser raus, sondern wirklich am Schlauch unten an der Pumpe. Die Pumpe ist von Quinton Hazel, vielleicht tropft's ja deshalb schon wieder :D
    Die Schellen sind dicht. Die Porosität der Schläuche hab ich beim Entfernen der alten Wapu schon angeschaut (um sie dann gleich mitzuwechseln, aber die waren alle noch in Ordnung).


    Morgen früh geh ich nochmal runter und schau nach ob schon wieder ne Wasserlache da ist, wenn ja lass ich die Traggelenke wohl nicht mehr machen, dann muss das Baby weg.

    An Herr Vorragend:
    Also ich hab das mal gemacht, der Lüfter läuft nicht wirklich. Wenn ich dran fasse, bleibt er stehen. Es kann schon sein, dass der Kleine erst Wasser raus drückt wenn längere Zeit Druck auf die Dichtung ausgeübt wurde (kommt mir zumindest auch so vor), aber ist das normal?


    Ich war jetzt grad wieder unten - alles trocken! Komisch, wirklich komisch...


    An Peter:
    Muss ich die Schrauben denn nachziehen? *oh oh* Hab ich nicht gemacht. Ich dachte, ich zieh mal schön fest und den Rest macht das Papier zwischen Gehäuse und Pumpe :) Ich hab halt auch keine Dichtungmasse verwendet, sondern nur das Papier. Aber da läuft das Wasser auch nicht raus, nur an diesem Schlauch, ich hab grad nochmal geschaut. Und auch nur von innen, nicht am Schlauch aussen entlang.


    Tja, das Thermostat... kann es vielleicht sein, dass es sich nur noch halb öffnet, geht das auch? ich dachte entweder ganz oder gar nicht... Seltsamerweise war die Motortemperatur noch nie über 60-70° und meistens eher bei 60°, selbst bei Autobahnfahrten... und ich glaube zu wissen, dass auch der Lüfter bis jetzt noch nie volle Pulle gedreht hat. Ich werd das Thermostat mal kontrollieren, weiß ja was passiert wenn sich das nicht mehr öffnet... :/

    Noch was Leute...


    Mein Motor wird seltsamerweise nie heisser als 60-70° ist da normal? Ich hab vorhin wegen der wasserpumpe mal Gas im Leerlauf gegeben um ihn hochzuspulen und zu schauen ob er dann Wasser raus drückt (es kam nix). was mir aufgefallen ist, ich hab mehrere Male richtig Gas gegeben bis 3000 Umdrehungen so 10x und der Motor war erst bei etwas über 40° - normal?

    Hallo Leute,


    ich hab vor kurzem schon mal hier gepostet wegen meinem Kleinen, jetzt kommt schon wieder die nächste Frage...


    Letzte Woche Samstag hab ich meine Wasserpumpe getauscht. Die alte hat immer unten aus dem Schlauch getropft, war also kaputt. Also alte raus, neue rein! Naja, ich bin dann mit der neuen Wasserpumpe 'n bisschen rumgefahren und ich hab mich total gefreut endlich mal wieder keinen nassen Fleck unterm Auto zu haben. Samstag Abend und Sonntag Morgen bin ich dann jeweils noch so 10 km gefahren und hab den Wagen dann vorm Haus geparkt und seit dem auch nicht mehr angerührt. alles trocken.


    Jetzt geh ich heut runter und seh schon wieder eine riesen Wasserlache unter meinem Baby. Wieder hing noch ein Tropfen am Schlauch, es muss also wieder aus diesem Schlauch getropft sein. Ich bin mir aber ganz sicher, dass beim Einbau nix, wirklich gar nix schief gelaufen ist.


    Was mach ich denn jetzt??? Ich werd wahnsinnig mit diesem Auto *grrr* An was kann das nur liegen? Ich hab den Wagen vorhin auch mal angelassen, da kam dann natürlich wieder nix, aber komisch ist... Selbst bei nur 50° Motortemperatur geht der Lüfter vorne an... Also irgendwie hat der sich gedreht... Hat das was damit zu tun? Wohl kaum, oder?


    Wollte morgen in der Werkstatt die Traggelenke machen lassen (da trau ich mich nicht selber ran)... Soll ich den Wagen lieber abschießen? Vielleicht ist es ja die Kopfdichtung... Aber ich hab kein Öl im Wasser und kein Wasser im Öl und das Wasser ist auch nicht braun oder so...


    Grüß euch und hoff auf Hilfe
    Tanja

    Stimmt, hast recht. Vielen Dank!!!
    Das Foto auf meiner Anleitung zeigt nämlich einen anderen Luftmengenregler, deshalb hab ich's nicht verstanden.

    Hallo,


    habe mir von Twintec einen Kaltlaufregler gekauft und würde den morgen gerne einbauen. Allerdings steht in der Beschreibung zum Einbau: "Ein Ende des Luftschlauches auf den größeren Anschluss des Luftmengenregler aufschieben". Ich habe am Luftmengenregler aber nur einen Anschluss. Hat dieses Problem auch schon jemand anderes gehabt? Ich habe der Verkäuferin geschrieben und das Ding zurück geschickt, weil ich dachte das sei ein Fertigungsfehler der Firma Twintec. Jetzt hat die Verkäuferin mir einen neuen geschickt und der hat auch wieder nur einen einzigen Anschluss... Ich versteh die Welt nicht mehr.

    Hallo Leute!


    Ich hab da ein Problem... Mein W201, den ich erst seit nem Monat besitze (was für ein geiler Karren [yo] ) macht seit drei Tagen Geräusche (knacken) beim Einlenken, ich habs beim lansamen Fahren gemerkt. Jetzt wirds wohl Zeit, dass ich entweder den Querlenker oder nur das Traggelenk austausche. Aber woran merke ich was kaputt ist? Vielleicht ist ja nur das Traggelenk kaputt, das wäre die billigere Variante (ebay, Febi Billstein - wenn dann gelcih was gescheites), was aber wenn der komplette Querlenker (bzw. die Gummidichtung des Querlenkers kaputt) ist?


    Woran merk ich denn nun was von beidem kaputt ist? Merkt man das mit der Gummidichtung wenn man am Rad wackelt und es sich bewegt?
    Und woran merk ich, dass es "nur" das Traggelenk ist?
    Ich muss auch erstmal schauen auf welcher der beiden Seiten es knackt.


    Wie schwierig wird denn der Einbau (Querlenker komplett auszutauschen ist sicher einfacherer, als das Trägergelenk in die Öffnung zu pressen, oder)? Brauch ich Spezialwerkzeug?


    Danke für eure Hilfe,
    Tanja