Beiträge von Butze

    http://images.google.de/images…um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi
    Klickst du da oder gibst bei Google Bilder: Lautsprecherstecker ein.


    Das einfachste ist, du nimmst die Kabel die bei den LSP bei sind und kaufst im Baumarkt ein paar Stecker und machst das fertig. Aber am besten, Gitter raus, lautsprecher vorne hochhebeln und dann siehst du gleich was sache ist.


    Sofern du hinten noch keine LSP hast, sind auch keine Kabel da! Die musst du dann erstmal nach vorne legen. Ist jetzt nicht so wirklich schwer, aber auch Arbeit.


    Vorne sind 10min Arbeit.


    Hoffe geholfen zu haben.


    Gruß Thomas

    Jetzt hast du mich falsch verstanden.


    was sind 150euro einsparung durch selbsteinbau wenn der aufwand das ganze hinterher eingetragen zu bekommen ein vielfaches ausmacht an rennerei und organisation von irgendwelchen abnahmen etc.


    da würde ich mein auto lieber in die Fachwerkstatt bringen und die das machen lassen und mit vollständigen Unterlagen den scheiß eintragen.


    Nix finde ich lästiger als hinterher umherzureisen um rauszubekommen, wer wie was wo einträgt.


    Klar, der 1,8l mit Kat etc ist billig, keine Frage, nur mein KLR ohne Papiere ist auch noch nicht bestätigt. Der TÜVmacker fing gleich an mit KAttest inne ABE etc. naja...

    Hi,


    danke soweit.


    Relais ist ja dabei, wird nur umgesteckt inkl einem merkwürdigen Kabelbaum. Werden dann ggf. nochmal beim Daimler reinschauen ob ich die Oteile nehme. je nachdem wie sauber sich das da einbauen lässt.


    Das Relais sitzt ja dann auf R1 in der blauen Box im motorraum rechts. Soweit klar.


    Dieses Bild der ZE von unten... ist das der Sicherungsblock von unten oder was ist das? Wenn es was anderes ist, wo ist es dann... ;)


    Das mit dem neuen Relais habe ich auch schon bemerkt, nur ist halt leider nicht verfügbar gewesen fürn w201 bei rameder.de


    So bin ich derzeit bei 4,5h Einbau und 200euro für eine neue AHK mit E-Prüfzeichen, meines Wissens eintragungsfrei oder?


    Muss ich eig. einen Stützlastaufkleber dran haben oder ist der nicht nötig?


    Vielen Dank für die "Erleuchtung" soweit. [god]


    Gruß aus Sottrum bei Bremen,


    Thomas

    Moin,


    LSP sind vorne inkl kurzem Kabel, einfach bisschen dran ziehen und nach 10-15cm kommt der stekcer, den trennen und abziehen, dann das kabel umlöten oder halt nen stecker an das neue kabel machen. sind diese oldschool LSP stecker runder pin und flacher stecker. gibts noch bei conrad.


    vorne nimmste max 50mm einbautiefe mein ich. habe die flachsten genommen die ich bekommen konnte. meine die waren so 45mm


    edit: die hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.yatego.com/carmotec/p,49ad76876e91e,49a5737c412c05_8,helix-dark-blue-db-4-1-lautsprecher">http://www.yatego.com/carmotec/p,49ad76 ... utsprecher</a><!-- m -->


    einfach die blechohren ab und reindamit. passt.


    Hinten ist min 60mm platz, aber das ist geschätzt. wenn nicht mehr. ansonsten von innen mitm hammer oder unten mit der zange platz schaffen. da ist nur trompetenblech.


    Viel Spaß, Thomas

    Moin,


    habe 195er auf 6x15 Intra Gullies vom VK mitbekommen (Waren auf einem W124). Das dann wohl auch nicht so ganz legal was? Naja. Fahre ich mit WR zum TÜV. Aber so wirklich wichtig ist das doch auch nicht.


    hat jemand die ABE dazu?


    Gruß Thomas

    Sooo,


    habe jetzt mal die Suche gequält.... Ohne Erfolg. Zum Thema Anhängekupplung findet man nicht so wirklich irgendwas. Sicherungsbelegungstabelle habe ich gefunden und 4fach EFH Plan, das war es auch schon.


    Soweit ich das rausgefunden habe ist das Relais aus der Anleitung der AHK welches umzuverdrahten ist, im Motorraum links bei den Steuergeräten zu finden.. muss ich wohl nochmal genauer schauen.


    Bleibt noch die Frage mit dem Piktogramm der Kontrolleuchte. Da oder nicht?


    Gruß Thomas

    Moinsen,


    habe eine AHK vom Rameder verbaut, soweit so gut, hinten ist die Etechnik kein Thema, passt alles, alles funzt, nu muss aber die dusselige Kontrolleuchte vorne rein.


    1. Das KI bekomm ich mit der Anleitung hier raus, ok. Wo sitzt das Blinkrelais? Vorne rechts im Motorraum?
    2. Ist im KI schon ein Piktogramm vorbereitet für die AHK oder wie funzt das ganze?


    Habe jetzt einen kleinen kabelbaum, ein Relais samt Sokel etc. eine Anleitung wo ich was dranzumachen habe etc und halt die verkabelung zur Leuchte. Das kann doch so schwer alles nicht sein. Aber ich finde die Zentralelektrik nicht die in der Anleitung angesprochen wird....


    Danke für eure HIlfe.


    Gruß Thomas

    Einbau machste in 1h selber. Das noch der einfache Part, aber dieses ganze geficke mit ggf. Kattest und bescheinigungen nervt und ist ggf. einfacher und schneller gemacht als hinundherfahren etc.


    Gruß Thomas

    Moin,


    das der Hobel vorne so asozial hoch ist, liegt daran das die Federn vorne im Neuzustand einfach ein Stück länger sind und auch fester. Habe meine auch gerade neu gemacht/müssen und das Ding sieht voll assi aus. Bin schon kurz davor die Feder eine Windung zu verkürzen... [band] ILLEGAL! ... mal sehen


    Gruß thomas

    Moinsen,


    so, habe meine Traggelenke erneuert und neue Federn verbaut aufgrund von Federnbruch rechts. Nun steht der Karren vorne asozial hoch, das sieht einfach scheiße aus [kotz] .


    Daher suche ich zwei kurze Federn vorn und wer hat, nen bezahlbaren Federspanner von Klann oder gleichwertigen Spindelspanner. Die universaldinger bitte nicht, das alles Müll [ALDI] .


    Gruß Thomas


    Standort bei Bremen, aber das nicht so wichtig.