Der rote 190E 2.0 aus der Hauptstadt!

  • Federn und Dämpfer sind echt mein kleinstes Problem - die Federn liegen schon hier und müssen sowieso noch rein (vorne sindse schon seit über nem Jahr drin, die hinteren liegen hier noch...) und da die Dämpfer schon Rost rausdrücken kommen die gleich mit neu.


    Einzig Sorge machen mir die Schrauben der Federlenker (heißt das so? das Ding wo die Feder unten aufliegt.) - die sehen nicht mehr so aus als hätten sie ein Gewinde. [gruebel]



    Für die Rostlöcher hab ich jemanden der schweißen kann - der meinte zwar nach Mercedes Anleitung müssen die ganzen Schweller neu, aber fürn TÜV kann er mir das passend machen.


    Lagerung ist auch schnell gemacht - ich hoffe damit ist das Knacken beim Linkslenken dann weg.



    Kofferraum abdichten kost' ja nur Geld - die Dichtungen sind ja allesamt schnell getauscht.
    Es sei denn es ist die Heckscheibe - dann krieg ich nen Schreikrampf [mad]



    Scheinwerfer hab ich neulich mal getauscht, die leuchten wahrscheinlich noch nicht so ganz wie sie sollten (nachts im dunkeln am Straßenrand an den Einstellschrauben drehen ist wahrscheinlich nicht das Optimum [lach] ) und Achsvermessung muss wegen schief stehendem Lenkrad und dann nach dem Umlenkhebeltausch sowieso gemacht werden.


    Da ich das alles für die Eintragung der Federn aber sowieso nochmal brauche - trifft sich das ganz gut, da brauch ich das alles nur einmal machen.


    Mannomann - wenn dann nicht endlich mal ruhe ist mit dem Wagen setz ich das ding gegen die Wand und lease mir endlich nen Kombi - alles spricht dafür aber irgendwie will ich den Benz net hergeben [Zuprosten]




    H5N1


    PS: So eine fabrikneue Frontscheibe ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Unterschied wie Tag und Nacht! [yo]

  • Also um dich zu beruhigen:
    Die Schrauben am Federlenker haben alle Gewinde.
    Eine 19er und eine 22er.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Ja - das war bestimmt mal so.


    Ob das auch immernoch so ist.. ich glaub da hatte Dr. Rost inzwischen ein Wörtchen mitzureden...


    Naja - ich lass mich überraschen [klatsch]



    H5N1

  • Axo...
    Naja, bei mir hats auch geklappt.
    Viel WD40 druff und ein paar Hammerschläge auf die Mutter, notfalls auch auf den Schlüssel.
    Hab bisher nur GANZ selten Schrauben gehabt, die wirklich nicht mehr aufgingen und Mercedes hat schon nicht die schlechtesten Schrauben verwendet - VW Schrauben sind deutlich gammeliger!


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Heute Grundeinstellung KE durchführen lassen, lief wohl ein wenig zu fett wie schon vermutet, jetzt ist wieder alles tiptop.
    Hat auch gradmal irgendwas mit 30€ gekostet.


    Dann hab ich noch das "Luftführungsgehäuse" des Luftmengenmessers - zu Deutsch "Gummiunterteil der KE" getauscht, ging schneller als ich dachte.


    Dabei mal alles ordentlich in Bremsenreiginer geduscht und die Position der Stauscheibe nochmal einen Ticken korrigiert.



    So ging er dann heute schnurrend in die Werkstatt, am Montag kann ich ihn mit hoffentlich wieder laufender Gasanlage abholen.


    Dann gehts nochmal die KE nachstellen und dann is motorseitig hoffentlich endlich Ruhe.




    H5N1

  • Gasanlage läuft wieder perfekt, so langsam kommt der Zustand des Autos dahin, wo ich ihn haben will.


    Kühlwasserstand haben die auch korrigiert, und irgendwas am Brems und Kupplungskreislauf haben die auch gemacht, vermutlich entlüftet, kuppelt jetzt deutlich leichtgängiger mit besserem Druckpunkt.


    Für grad mal 40,- kann man sich da wohl nicht beschweren [yo]


    Jetzt nochmal KE nachstellen lassen und dann ist Motorseitig erstmal Ruhe. [daumen oben]




    H5N1

  • Inzwischen hat auch ein Lammfellbezug und ein Satz original Radkappen (für 1€ bei ebay [klatsch] ) seinen Weg zum Wagen gefunden. [yo]





    H5N1

  • Zitat von "H5N1"

    Heute Grundeinstellung KE durchführen lassen, lief wohl ein wenig zu fett wie schon vermutet, jetzt ist wieder alles tiptop.
    Hat auch gradmal irgendwas mit 30€ gekostet.


    Hi,
    hast das bei Benz machen lassen?


    VG Ralf

  • Nein, bei einer Werkstatt hier in Berlin, wurde mir empfohlen, da scheint man sich noch mit KE auszuekennen.




    H5N1

  • So, mal wieder ein kleines Update:


    -Hardyscheibe vorne und Mittellager an der Kardanwelle gewechselt
    -Lager Umlenkhebel gewechselt
    -die 40mm H&R Federn sind jetzt auch hinten verbaut, ebenso neue Stoßdämpfer
    -NGK Zündkerzen mit einem höheren Wärmewert scheinen das Backfireproblem der Gasanlage gelöst zu haben
    -Osram Nightbraker sorgen auch nachts für die Erleuchtung
    -der eine oder andere Ölwechsel war bestimmt auch zwischendurch an der Reihe (Das MaxLife von Valvoline hat den Ölverlust echt gestoppt bzw minimiert, hätte ich ja nicht mit gerechnet)
    -Das nächste Antennenteleskop wurde abgebrochen
    -und inzwischen sind es etwas über 198tkm



    Ich schaffe wohl fast ne Punktlandung zu meinem 20. Geburtstag exakt 60tkm mit dem Benz zurückgelegt zu haben, gekauft wurde er damals mit 139tkm.



    Was fehlt momentan noch?
    -Zwei Rostlöcher am Schweller beseitigen (Rep-Blech schon da, muss es nur machen)
    -Federn und LPG-Anlage ordentlich abnehmen und eintragen lassen (fehlt nurnoch eine Achsvermessung und einmal die Scheinwerfereinstellung überprüfen lassen)
    -neuen TÜV (dazu fehlt dann hoffentlich nichts mehr...)
    -eine neue Tür auf der Fahrerseite hinten (steht in der passenden Farbe und gutem Zustand schon bei meinem Verwerter, müsste ich nur mal holen)
    -Elektrische Antenne überholen und neues Teleskop verbauen
    -die 200.000 vollmachen [klatsch]


    Edit: Die Osram Nightbraker halten übrigens was sie versprechen - es werde Licht!
    Mal sehen wie lange sie halten, 20€ für nen Satz ist nicht grad billig.



    Gruß aus Berlin,
    H5N1


  • Neue Stabilager gabs auch gleich mit dazu.
    Morgen nochmal die Bremsklötze vorne neu machen (man sind die schnell runtergefahren...) und nen Schweißpunkt auf den Kat, das Blech außen klappert...


    Die Tür kommt sicher auch noch, hab grad Geld [klatsch]



    H5N1

  • Naja.. der TÜV-Prüfer hatte natürlich doch etwas zu meckern.


    Die Reifen wären porös, die Feststellbremse ist fällig und ich solle doch mal eine Motorwäsche machen lassen, weil ja alles verölt ist.
    Von der serienmäßigen Selbstkonservierung des M102 hat der gute Mann wahrscheinlich noch nie was gehört [1hammer]


    Naja - alles halb so wild, das Fahrwerk mit den vielen Neuteilen (Federn, Stoßdämpfer, Domlager, Traggelenke, Lager Umlenkhebel, Lenkungsdämpfer, Stabilager und Spurstangen) hat er jedenfalls in hohen Tönen gelobt!



    Ich bleibe am Ball!




    H5N1