Motor klappert

  • Hallo zusammen,


    ich bin noch ein ziemlicher Anfänger auf dem Gebiet des MB 201. Hab gerade erst 2 Jahre meinen Führerschein und wollte auch unbedingt einen MB201 haben. (Ich hab auch einen. [klatsch] )


    Leider ist bei mir nun folgendes Problem letzte Woche habe ich einen EURO2 Nachrüstfilter eingebaut damit er nicht so teuer ist in den Steuern.


    Zu meinem Problem:


    Bereits wenn ich den Motor anmache hört man ein langsames klappern. (Ich möchte es fast so beschreiben als wenn man ein Propeller gegen ein Stück Papier klopft)
    Dieses Klappern bleibt solange so langsam bis ich dann losfahre mit mehr Gas. Das Klappern bleibt aber konstant (mehr Umdrehung = schnellers Klappern) ist aber von der Geschwindigkeit unabhänig. (z.B. bei 80 mit 1.500 Umdrehungen = langsames klappern)....Ich hoffe ihr wisst was ich meine.....



    Vielen Dank für eure Antworten.....


    Euer Uwe

  • Hallo Uwe,


    ich gehe mal davon aus, dass der Nachrüst-Katalysator neu ist und es sich nicht um ein Gebrauchtteil handelt. Sonst kann der nämlich auch klappern. Ist ja nur ein Keramikeinsatz in einer "Blechdose".


    Folgendes kann beim Diesel drehzahlabhängig klappern:


    - Die Hydrostössel im Ventiltrieb.
    - Die Einspritzdüsen je nach Laufleistung.
    Die beiden Geräusche sollten aber bei Erreichen der Betriebstemperatur leiser werden, oder ganz verschwinden. Kraftstoff und Motoröl werden viskoser und erreichen besser die Schmierstellen.


    - Die Riemenspannrolle und ihre Mechanik
    Tritt bei kalten Motor ein deutliches Brummen beim Einlenken auf, ist der Riemendämpfer verschlissen, ansonsten schau mal auf die Spannrolle, fluchtet diese nicht mit dem Riemen (sitzt im Vergleich zum Riemen schief auf der Achse), ist sie zu wechseln. Am Besten wechselt man die ganze Mechanik, dann hat man Ruhe (Drehmomente der Schrauben beachten!).


    - Die Unterdruckpumpe am Motorblock.
    Dieses Klappern hört man wahrscheinlich wegen der Kapselung kaum. Zerbröselt eines der Lager, welche das Rad führen, dass auf der Kulissenscheibe läuft, fallen die Bruchstücke in den Kettentrieb, Motorexitus droht. Abgesehen davon, dass man in der Ölwanne nach den Resten fischen darf. Dieses Bauteil sollte man nach 200tkm bis 250tkm wechseln. Das Neuteil gibt es bei TE-Taxiteile oder bei Daimler. Mein Teil von TE-Taxiteile hatte eine konstruktive Änderung, es war nur ein Lager verbaut, welches von den Führungshalterungen gekapselt wird.


    - Kardanabtrieb zur Hinterachse.
    Hier können die Hardyscheiben oder der Schwingungstilger verschlissen sein. Das Geräusch und die Vibrationen kommen dann aber eigentlich deutlich aus dem Bereich des Mitteltunnels.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hey Danke !!


    es ist eine neuer Nachrüstfilter....


    Das Klappern kommt aus dem Motorraum also ist das mit der Haryscheibe? ausgeschlossen denke ich....


    Bin heute morgen zur Arbeit gefahren und auch bei ca 80 grad hat es immer noch geklappert....


    Die Einspritzdüsen sehen ganz ok aus (von oben) also trocken und so.....
    Was ist mit den Hydrostößeln? können die das dann sein? weil es klappert ja auch nur in abhänigkeit wenn ich die drehzahl erhöhe = schnelleres klappern....


    Kann ich damit den noch weiterfahren? oder muss ich die sofort tauschen oder kann man die mit was überbrücken?


    Danke Uwe

  • Hi Uwe,


    den Einspritzdüsen siehst du den Verschleiss nicht an. Für Dieselbetrieb sollten die aber noch gut sein.


    Die Hydros kann man weiterfahren, wenn das Klappern nicht stört. Allerdings sollte man dies nicht zu lange hinauszögern, sonst nimmt irgendwann die Nockenwelle Schaden und die ist im Vergleich zu den Hydros (206 Euro brutto ohne Prozente, plus Dichtbeilage für den Ventildeckel für 15 Euro brutto ohne Prozente) etwas teurer als Originalteil. Die Hydrostößel dienen als Ausgleichselemente zwischen Nockenwelle und Ventil. Klappern sie, ist meist die Ölfüllung durch eine verengte Bohrung nicht mehr vollständig möglich. Andernfalls sind sie mechanisch verschlissen, hierzu gibt es eine Anleitung zur Überprüfung, aber die meisten Werkstätten tauschen lieber, als sich das Prozedere anzutun, da die Kosten (Werkstattstunden) sich mit den Teilen aufheben.


    Dauert, wenn man es in Ruhe zum ersten Mal macht, knapp zwei Stunden. Hab's gerade hinter mir bei 382tkm.


    Grüße,


    Frank.


    P.S.: Für die Selbermacher: Benötigt werden für das Nockenwellenrad eine Vielzahnnuss und Drehmomentschlüssel (10-100 Nm).

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Fahr lieber in Ruhe die 1.500km die du fahren möchtest und dann wechsel sie in Ruhe.


    Von Ölzusätzen halte ich nicht viel. Zumal das Zeug bis zum nächsten Ölwechsel im Motor verbleibt.


    Bönen ist ja nicht weit weg, wenn du Hilfe brauchst, sag Bescheid.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    also zu deinem klappern würde ich mal folgendes sagen:1.die Hydroelemente sind durch Verschleiß am Ende,weil im Laufe der Jahre wird der
    Öldruck in den Elementen erst bei wärmerem Motor,wie Petroferrari schon sagte,erreicht.2.:die Zylinderkopfdichtung ist zwischen 1.Zylinder und
    Kettenkasten defekt. Dort befindet sich ein Ölkanal für die Versorgung des Zylinderkopfes und somit auch der Hydroelemente.Wenn dort nun Öl
    verloren geht, schlimmsten falls in den Brennraum des 1.Zylinders,baut sich eben kein voller Öldruck in den Hydroelementen auf und deshalb
    klappern sie dann.


    Gruß Brummi

  • Huh, das wusste ich noch nicht. Aber, dann müsste man es doch am Ölverbrauch und/oder am Kühlwasserausgleichsbehälter (Ölfilm auf der Oberfläche) merken, oder?

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    Ölverbrauch ja,im Kühlwasser eher nicht.Ein sicheres Indiz ist aber,wenn der Auspuff qualmt wie ein Fabrikschornstein und unverbranntes Öl


    aus dem Auspuff tropft.Im dem Fall gelangt das Öl an der beschriebenen Stelle in den 1.Zylinder,wird zum Teil mit verbrannt oder auch am Saug-

    rohrdichtung/Auspuff rausgedrückt!.


    Gruß Brummi