Bas aus die Niederlande: 190E Impala

  • Hier ist der Artikel im AutoWeek-Magazin. Ich muss noch ein paar Dinge ersetzen/reparieren, aber nichts Ernstes..

    Kann mit Google Translate übersetzt werden. Laden Sie die Bilder einfach in Google Translate hoch.

    Seid ihr gut darin, oder sollte ich es versuchen?

    aw1.jpg

    aw2.jpg

    aw3.jpg

    aw4.jpg

    "Einer der letzten mit echtem Kühlergrill!"

    Einmal editiert, zuletzt von bassje ()

  • Und das Video. Das Auto ist nicht ganz der persönliche Geschmack des Prüfers... Aber das sollte eigentlich keine Rolle spielen...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Heute hat das Auto einen 2-Jahres-APK (TÜV HU+AU) erhalten. Keine Kommentare von der Prüfer!


    In den Niederlanden werden Autos, die 30 Jahre und älter sind, nur alle zwei Jahre an einer Inspektion unterzogen.

    Ab 50 Jahren müssen Autos überhaupt nicht mehr überprüft werden.

    "Einer der letzten mit echtem Kühlergrill!"

    Einmal editiert, zuletzt von bassje ()

  • Heute hat das Auto einen 2-Jahres-APK (TÜV HU+AU) erhalten. Keine Kommentare von der Prüfer!


    In den Niederlanden werden Autos, die 30 Jahre und älter sind, nur alle zwei Jahre an einer Inspektion unterzogen.

    Ab 50 Jahren müssen Autos überhaupt nicht mehr überprüft werden.

    Ob ich das noch mit erlebe :wacko: , wenn mein W201 dann 50 Jahre alt wird, da müssen sich vermutlich dann Andere drum kümmern, sorry. ;)

  • Heute sind wir nach Beverwijk gefahren, um einige Arbeiten an der 190 durchzuführen, die von Hans und Ruud durchgeführt wurden.

    Die erste Aufgabe war, die Gelenkscheibe an der Vorderseite auszutauschen. Die 'Klokje Rond' Inspektion durch AutoWeek ergab, dass hier etwas Spielraum bestand. Das hat man beim Fahren gemerkt, also war es Zeit für ein neues.


    Die Kardanwelle musste gelöst werden, aber Hans und Ruud haben das schnell geschafft:

    1.jpeg

    2.jpeg

    3.jpeg


    Und hier ist die neue Gelenkscheibe. Das Kardanwellenlager und die Hardyscheibe hinten sind noch in einem hervorragenden Zustand, sodass keine Eingriffe erforderlich waren.

    4.jpeg


    Als nächstes ging es an die Ölleitung des Automatikgetriebes. Dieser verläuft vom Kühler zum Automatikgetriebe, so dass das Getriebeöl gekühlt wird. Wie Sie sehen können, hat dieses Rohr etwas geschwitzt, und ich schwitze nicht gern.

    5.jpeg


    Und hier ist der neue Panzerschlauch:

    6.jpeg

    7.jpeg


    Als nächstes haben wir das Schiebedachkabel erneuert. Hans und Ruud haben vor ein paar Wochen den kippbaren Teil des Schiebedachs repariert.

    Also habe ich die Kippstellung mit Teilen von eines gebrauchten Daches aus Rüdesheim am Rhein repariert, aber dann blieb das Dach hängen, als man die Kippstellung nutzte und man das Dach wieder schließen wollte.

    Hans‘ damalige Einschätzung war, dass das Schiebedachkabel, das vom Kofferraum (wo sich der Schiebedachmotor befindet) zum Dach führt, möglicherweise gebrochen war. Er hatte damit Recht, wenn Sie sich das Foto unten ansehen. Es ist also etwas abgebrochen...

    Zum Glück war dieses Kabel noch bei Mercedes-Benz lieferbahr! Ich hatte Glück, denn es waren weltweit nur ein paar auf Lager und als sie weg waren, waren sie weg. Mercedes-Benz wird sie (leider) nicht mehr produzieren.

    8.jpeg

    9.jpeg

    10.jpeg


    Das Dach funktioniert wieder einwandfrei!

    Leider hatte ich die Innenverkleidung des offenen Daches vergessen, aber in 2 Wochen gehe ich wieder zu Hans für eine Ölwechsel und dann wird auch die innenverkleidung erneuert.

    Alles in allem ein sehr produktiver Tag, an dem einmal alles gut gelaufen ist, was auch schön war

    "Einer der letzten mit echtem Kühlergrill!"

    Einmal editiert, zuletzt von bassje ()