Hallo Bianca,
Das war Pech mit dem W202-Differential, aber danach ist es glücklich wieder gut gemacht.
Schön, jetzt ein leises Differential unter dem Benz zu haben .
Frohe Ostern!
Hallo Bianca,
Das war Pech mit dem W202-Differential, aber danach ist es glücklich wieder gut gemacht.
Schön, jetzt ein leises Differential unter dem Benz zu haben .
Frohe Ostern!
Mit freundlichen Grüsse aus den Niederlanden!
Ich möchte gerne dabei sein.
Mal sehen, ob das wegen der Corona Einreisebeschränkungen möglich ist..
Ist für dieses Treffen eine Anmeldung erforderlich?
Tolles Foto!
Herzlich wilkommen!
Schönes Auto mit einer schönen Farbe.
Das mit den Zündkabeln ist interessant. Woran hast du das festgestellt? Werden die 1K Ohm nach gewisser Zeit nicht mehr erreicht?
Das habe ich gehört von einem Mercedes-Benz spezialist.
Ich habe vor einigen Jahren originale Mercedes-Benz Kennzeichenhalter gekauft.
Ich habe sie jetzt seit fast 5 Jahren und trotz der Autowäsche sind sie immer noch schön.
Bilder und die rechnung mit Teilenummer und preis ist dabei:
31174CA6-3D91-4FD0-B571-BDEE1E822D42.jpeg9C6158D5-ADD2-4332-AB13-30402216DA0F.jpegB301BA52-6A14-4D7C-979B-8EAA220953F7.jpeg390830F3-0A07-4CDE-B836-8C1840F75A47.jpeg7A7E1FB4-0D38-4E30-AC2C-D234A72B8CEE.jpeg
Als Niederländer war mir der Begriff "made in Germany" sehr viel wert. Heutzutage werden fast alle Teile im Ausland hergestellt.
Dies macht sich beispielsweise in der Qualität der Bosch Verteilerkappen und verteilerfinger deutlich bemerkbar.
Damit kann man leider nur wenige Zehntausende Kilometer fahren, bevor sie kaputt gehen.
Ich habe einmal 100.000 Kilometer mit Bosch Verteilerkappe und und verteilerfinger gefahren, aber sie wurden damals noch in Deutschland hergestellt..
Es gibt auch einen erheblichen Unterschied in der Qualität der Bosch Zündkerzenkabel, Die Kabelsätze, die in einem Karton geliefert werden, sind von deutlich besserer Qualität als wie die Sätze, die in der durchsichtigen Plastiktüte mit einem Karton oben geliefert werden.
Tolle idee! Wenn es so weit kommt, dan möchte ich sehr gerne dabei sein!
Vielleicht kann ich es auch bei einigen niederländischen Vereinen ankündigen?
Ich würde Ihnen gerne helfen, aber ich weiß nicht wie.
Ich sage das, weil es in Dieblich seit Jahren so einen gleichen S124 auf einem eigenen Grundstück steht .
Hallo Ralf.
Ist das Auto aus Dieblich?
Mit Amsterdammers verstehe ich mich normalerweise gut ?.
Hier ist ein Video von vor der Einführung der APK (TÜV).
Der obligatorische APK wurde am 15. September 1985 in den Niederlanden eingeführt.
Wann wurde der TÜV in Deutschland eingeführt?
Ich möchte auch nicht alles über die Regeln verstehen..?
Das ist eigentlich eine Grauzone.. Man sagt, es ist erlaubt und man sagt, es ist nicht erlaubt..
Für die APK (TÜV) trenne ich das System, um sicherzugehen.
Bei mehreren offiziell importierten US-Fahrzeugen erhalten Sie eine Bestätigung auf dem Zulassungsbescheinigung, die die Seitenmarkierungsleuchten zulässt.
Moin,
vielleicht aus dem gleichen Grund wie ich? Weil´s gefällt? Reimport scheidet beim 2.0 ja aus.
LG Bianca
Ja, der gleiche Grund .
Was meinst du mit ‘Reimport’ scheidet beim 2.0 ja aus’?
Wieso hat der US-Markerlights vorne und hinten?
Nur weil es mir gefällt .
Ich habe es selbst darauf montiert.
Guten abend zusammen.
Seit dieser woche versuche ich hier etwas mehr aktiv zu sein.
Ich bin regelmäßig in Deutschland und hoffe (wenn es wieder mit corona möglich ist) Treffen zu besuchen?
Ein paar Bilder und ein Youtube-Video von meinem Auto auf dem Dyno (ist das das richtige wort?)
94086AD3-48D2-4A57-92BA-D02F96DCBBF1.jpeg78268C3D-C973-4416-80BB-8C863C07C3EC.jpeg
E3C39471-7E94-48F5-B9D6-A493FB4900DB.jpeg
Passen diese 16-Zoll-Räder auf jedem 190er?
Und was ist die Reifengröße?