Sitzheizung Nachrüsten

  • Hallo Zusammen,


    bin stehts bemüht mein 190er zu erhalten, aber auch ihn zu verbessern. Bin zwar Vertreter von Originalteilen(!) aber bei der Sitzheizung ist es so wahrscheinlich der beste weg.


    Habe ein gutes angebot gefunden: Sitzheizung aus Carbonmatte. Diese kann man sich zuschneiden und die hat nen stufenlosen Schalter von 1-5.



    -Wollte mal fragen, ob jemand schon erfahrungen hat, sei es Einbau oder vielleicht bestimmte Hersteller/ Versandhäuser zu meiden.


    -Nächste Frage wäre dann, wo ich die Heizungen am besten anschließen kann!? Ich wollte logischer weise nach der Zündung anschließen, um so ein Betrieb nur bei "Zündung"/ laufendem Motor zu Gewährleisten.


    Danke im Voraus!!! [yo]

    Ich fahre, also bin Ich


    Wer auf Frontantrieb schwört, kann mit Heckantrieb nicht umgehen.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Matze 190E"


    -Nächste Frage wäre dann, wo ich die Heizungen am besten anschließen kann!?


    Hallöchen,


    Am besten an der Verteilerleiste vorne links unter der Fußmatte.Da sind fünf Anschlüsse dran:2 mit Dauerplus,2x Zündungsplus und den 5. muß ich leider passen.


    Gruß Brummi

  • ja cool!
    Das hilft mir schon mal sehr! [yo]


    sonst noch jemand Erfahrungen mit Nachrüstsets?


    Habe hier und da gelesen, das eine menge Leute WAECO Heizungen nachrüsten. Aber zufrieden sind viele nicht und der runde Schalter (AN-AUS) sieht ja auch sehr billig und einfach Scheiße aus. [daumen unten] Damit versaut man sich den ganzen Innenraum...


    Wenn ich die Sitzheizugen bestellt und verbaut habe kann ich ja, wenn es jemanden interessieren sollte, ne Anleitung zum zerlegen der Sitze (bei mir Leder), Verbauen der Heizung, Hersteller/ Typ der Heizung, Fotos, ... nachträglich veröffentlichen.

    Ich fahre, also bin Ich


    Wer auf Frontantrieb schwört, kann mit Heckantrieb nicht umgehen.