Ersatzteile für Oris AHK abnehmbar?

  • Hi- habe gerade, nach geschlagenen 26 Tagen lieferzeit, eine Abnehmbare AHK von Oris bekommen.
    War mir fast klar das da was faul dran ist...
    Der Träger hat Rostdurchlöcherung.
    Anscheinend hat die AHK auch einen Unfall mitbekommen.
    Und der "E-satz" is 1m Kabel...


    Jetzt is die Frage:
    Bekomm ich noch i-wo her so einen Träger (außer ebay)
    Wie sieht der E-satz komplett aus- glaube i-ein Relais, kann das sein?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Benzol-87"


    Jetzt is die Frage:
    Bekomm ich noch i-wo her so einen Träger (außer ebay)
    Wie sieht der E-satz komplett aus- glaube i-ein Relais, kann das sein?


    zu 1) Keine Ahnung,am ehesten wohl beim Verwerter.
    zu 2) Der E-Satz besteht aus den Kabelbäumen von den Rückleuchten zur Anhängersteckdose,dem Kombirelais und dem Kabel mit der Anhängerblinkkontrolle.


    Gruß Brummi

  • zu 1) Frag ma den Dommi.
    zu 2) Eventuell noch ne Leitung für Dauerplus, je nach Dosenausführung. Kabel mit Birne für AHK-Blinkerkontrolle für 8,44 Euro heute bei Daimler abgeholt.
    Ersatzteile kannste auch von den baugleichen starren Oris AHKs nehmen. Den Träger natürlich nicht, aber Versteifungen, Kabelbaum etc.. Sind oftmals günstiger zu haben als ne Abnehmbare.


    Würde mal drüber nachdenken den Kram zurückzugeben.

  • Jop- ich klär gerade mit dem Kasper ob der die zurück nimmt- weil es war so in der Auktion nicht beschrieben.
    Also nehmen wir mal an, der Querträger ist noch zu gebrauchen- dann kann ich den Kabelbaum von ner Starren nehmen.
    Ich habs noch nich ganz geblickt, aber da müssen doch noch längsträger dabei sein, die in dem Fzg Rahmen verschraubt werden-oder?
    Was ist mit i-einem Relais, hab i-was davon gelesen...

  • Ich hab bei mir ne (fast) komplette Starre von Oris gekauft und einfach nur den Querträger ersetzt.
    Ja, es gehöhren auch noch zusätzliche Versteifungen in den Kofferraum. Wenn ich mich recht erinner
    sind das 4 Teile. Dafür musste auch nen paar Löcher in die Karosserie bohren.
    Bei Daimler gibts nen Rep-Satz für die AHK, da sind alle möglichen Schrauben drin. Ist zu empfehlen, denn beim Gebrauchtkauf fehlt gerne mal was.
    Das Standart Kombirelais tauschte dann noch gegen eines, welches für AHK geeignet ist. Das Relais hat nen Pin mehr für die Blinkerkontrolle. Dafür gibts dann noch nen kleinen Kabelsatz, der muss mit dem einen Ende in die Zentralelektrik in den richtigen Stecker auf den richtigen Steckplatz. Das andere Ende mit dem Birnchen drann kommt ins Kombiinstrument, vorzugsweise in das Feld mit dem grünen Glas.
    Je nach E-Dose kann man noch Dauerplus von vorne nach hinten verlegen. Die gesammte Beleuchtung wird aber einfach über Zwischenstecker von den Rückleuchten abgegriffen.


    Ich hab die Einbauanleitung von Oris da, kann ich dir auf Wunsch ma schicken.