US - Headlights ?

  • Hallo Freunde....


    ich denke mal, da ich mich schonmal vor geraumer Zeit zu wort gemeldet habe und mich kurz vorgestellt habe, kann ich mir das an dieser Stelle sparen. Vieleicht nochmal so viel : ich heiße Ben und bin stolzer besitzer eines 190e Avantgarde Rosso Bj. 92/93


    wie in der Überschrift schon ersichtlich habe ich vor mir US-Scheinwerfer (vor-MOPF also die alten) zu besorgen, die Rähmen zu lackieren und alles schön sauber einzubauen.


    bevor jetzt einige aufschreien und mir erklären wie "unschön" das ausschaut möchte ich bitten davon abzusehen und wenn möglich sachliches dazu beizutragen.


    meine Frage ist hauptsächlich wie der einbau (also bezüglich Fixierung und Passform (meiner ist ja schon ein MOPF-Modell) und der anschluss am günstigsten zu bewerkstelligen ist. Falls ich doch irgendwann den wagen mal wieder in Auslieferungszustand zurückversetzen möchte sollte das ohne großen Aufwand zu bewerkstelligen sein. also am orginalen Kabelbaum und anderen Teilen die fest am auto sind werde ich zumindest nichts ändern.


    Vieleicht hat ja jemand anderes schonmal darüber nachgedacht und wenn wir hier ein paar infos zusammentragen könnten wäre das schon wunderbar.


    wie gesagt - höchstwahrscheinlich könnte ich über eine Freundin orginal Us-Scheinwerfer beziehen, da sie gerade als au-pair dort ist. was bräuchte man denn noch an Teilen bzw. Zubehör ?


    okay das wars erstmal so weit... ich hoffe ihr könnt mir mit eurem geballten Fachwissen etwas helfen. übrigens echt toll hier - bin innerhalb von ein paar wochen schon völlig im "Benz-Fieber" und das Forum hat mir schon bei ettlichen Fragen gut weiterhelfen können.


    also erstmal danke dafür und auch schonmal danke im Vorraus und viele Grüße aus Thüringen


    [klatsch] bis später ........... Ben

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    Zitat

    einige aufschreien und mir erklären wie "unschön"


    Nicht so negativ denken!Jedem das Seine und wenn es dir gefällt,warum nicht.

    Zitat

    was bräuchte man denn noch an Teilen bzw. Zubehör ?


    Wo sollen die Scheinwerfer denn her kommen?Vom Verwerter?Nagelneue vom MB-Dealer?Bei neuen Scheinwerfern ist alles dabei: Blinker,Scheinwerfer,Sealed-Beam
    Einsatz setz ich mal ein ?.Wie auch immer,benutzen darfst du die eh nicht!Es gibt aber EU-konforme H4 Scheinwerfereinsätze dafür von Bosch.Der Einbau ist Plug
    and Play.Beachte jedoch,daß du die Unterdruckleitungen für die Leuchtweitenregulierung verschließt,LWR gibt es bei den Amis nicht,und daß die Anschlußstecker nicht mehr passen.Bei Euroscheinwerfern hast du einen 6-fach Stecker,bei der US-Version sind es 4-fach Stecker.Das Standlicht legst du entweder in den Blinker
    oder du mußt eine Leitung von der H4 Leuchteinheit zum Anschlußkabel legen.Die 4-fach Stecker sind als Neuteile nicht mehr lieferbar,fang also schonmal an,die Schrottplätze abzugrasen.


    Gruß Brummi


    Edit: Blätter dich mal hierdurch..

  • Hallo.....


    erstmal vielen dank für die schnelle und echt hilfreiche antwort !


    ja ich denke ich könnte neue oder auch gebrauchte Scheinwerfer kriegen. auf die streuscheiben-qualität bzw. sealed-beam-leuchtmittel kommt es ja nicht so an, weil man das ja in god old germany sowieso ändern muss.


    wenn es die vier-poligen stecker nicht mehr gibt (was ich irgendwie nicht so ganz nachvollziehen kann) kann man doch den stecker der Ami-scheinwerfer abtrennen und den deutschen stecker anlöten...? müsste doch unkompliziert gehen?


    also ich hätte kein Problem etwas an den Scheinwerfern zu ändern - nur der Autokabelbaum bleibt unberührt (mal abgesehen von kleinen anklemm arbeiten ^^)


    achso eins noch - die passform entspricht den deutschen scheinwerfern !? also auch die art und weise wie sie fixiert sind....


    thanks ! :)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    wenn es die vier-poligen stecker nicht mehr gibt (was ich irgendwie nicht so ganz nachvollziehen kann) kann man doch den stecker der Ami-scheinwerfer abtrennen und den deutschen stecker anlöten...? müsste doch unkompliziert gehen?


    Hallöchen,


    wenn du dir mal die Scheinwerferrückseite genau anschaust,dann siehst du,daß das nicht geht.Der am Kabelbaum befindliche Stecker läßt sich problemlos öffnen,die einzelnen Kabel herausnehmen,in einen 4-fach Stecker einfügen,sofern du welche besorgen kannst,und an den US-Leuchten wieder aufstecken.Das Gegenstück an der Rückseite des Gehäuses läßt sich nicht so eben umbauen.Der Scheinwerfer wird dadurch undicht und auf Dauer entwickelt sich dann ein Feuchtbiotop.
    Wenn du Leuchten doch aus den USA bekommst,schick die Freundin doch zum Schrotti dort und sie soll die passenden Stecker abkneifen.Wenn sies alleine nicht hinkriegt,soll sie sich Hilfe mitnehmen.Ist der einfachste Weg und läßt auch eine spätere Rückrüstung ohne Spuren zu.


    Gruß Brummi