MOTORLAGER von Taxiteile

  • Hallo zusammen ,
    ich bin neu hier .
    Mein neues Auto : 190D , 2,0l Diesel , Bauj. 1992 , Viergang , 170000Km.
    Zustand : kernig und stramm .
    Ich habe unser neues Auto nach dem Kauf durchrepariert und unter anderem zwei neue Motorlager von Taxiteile.de montiert .
    Seit dem brummt das Auto stark vom Motorraum her .
    Einbaufehler liegt garantiert nicht vor , da ich schon sehr oft diese Lager an anderen Fahrzeugen gewechselt habe , allerdings dann immer Originalteile von DB .
    Ich habe keine Taxiausführung bei Taxiteile de , sondern Standartqualität gekauft .
    Ich vermute ,daß die Lager trotzdem zu hart sind.
    Hat von Euch jemand ähnliche Erfahrung , oder kann mir hilfreiche Tipps geben ??
    Dank im Voraus für alle Infos
    Gruß
    Werner

  • Ich denke auch, dass sie nicht die richtige Härte haben. Wann brummt er denn, im Leerlauf, oder bei welcher Drehzahl?


    Da gibts ja zig (naja mehr als 2 auf jeden Fall [yo] ) verschiedene Varianten von den Dingern.


    Lg Merten

  • Hallo zusammen ,
    habe die neuen TE Motorlager rausgeschmissen und neue FEBI-Motorlager montiert .
    Jetzt ist wieder Ruhe im Saal .
    Unglaublich wie groß der Unterschied ist .
    Die FEBIs sind allerdings mehr als doppelt so teuer .
    Bin der Meinung : Wer hier spart ,spart an der falschen Stelle .
    Die TE-Teile waren übrigens Standartqualität und nicht die verstärkten Taxiteile .
    Die TE- Motorlager sind jedoch vom Preisleistundsverhältnis in Ordnung .
    Für nen Fuffi gibts halt nicht die Qualität wie für nen Hundertzwanni .
    Gruß der Werner
    Suche übrigens die kleine untere Motorvekleidung in gutem Zustand. ( 2,0 D )

  • Die "Taxilager" von Corteco sind okay, sind die teureren bei TE, 40-50€ mein ich. Hab die im 124er und bisher machen die sich gut. Mit den billigen Lagern von TE haben ja schon einige Leute entsprechende Erfahrungen gemacht ;)