Motor läuft nur auf LPG sauber

  • Guten Morgen zusammen,
    ich heiße Timo, komme aus dem Kreis Ahrweiler und bin seit 3 Wochen Besitzer eines schicken, schwarzen 190ers mit Autogasanlage. Da ich jeden Tag 80km fahre und 190er einfach nur superschön finde, war das meine erste Wahl. Nun hab ich aber leider ein kleines PRoblem mit meinem Autochen, bei dem ihr hoffentlich etwas unterstützen könnt. Ich habe mich zwar schon fleißig durch die Suche gekämpft und viele Hinweise gefunden, was es sein könnte, hoffe es aber mit einem eigenen Thread weiter eingrenzen zu können.


    Folgende Probleme hab ich:


    Mein kleiner Benz läuft auf Benzin absolut bescheiden. Er springt zwar sauber an, hat aber überhaupt keinen sauberen Leerlauf und muss am Gas gehalten werden. Beim beschleunigen nimmt er je nach Tagesform Gas an und zieht auch sauber durch, es kann aber auch mal sein, dass er ruckelt wie die Hölle und ihc es nicht schaffe schneller als Tempo 40 zu fahren. Ein bestimmtes Muster tritt nicht auf. Das Einzige, dass immer gleich ist, ist die Tatsache, dass er im Leerlauf in 99% der Fälle ausgeht oder zumindest kurz davor ist.


    Im LPG-BEtrieb läuft der Wagen absolut tadellos, seidenweich und absolut rund. Kann nicht ein schlechtes Wort sagen.....


    Was wir bisher gemacht haben: Zündkomponenten sind geprüft, hier ist alles ok, Zündung stimmt.
    Ansaug - und UNterdruckschläuche sind dicht.


    Was ich mir jetzt besorgt hab, ist ein neues LMM-Poti, weil ich mir dachte, dass das zu den Symptomen passt und unabhängig von der Gasanlage arbeitet (wenn ichs richtig hab). Dachte zunächst auch an das ÜSR, aber dann müsste ihc ja im Gasbetrieb ebenfalls Probleme haben, oder sehe ich das falsch?


    Freue mich über Eure Hilfe und bedanke mich auch schonmal im VOraus dafür!


    Gruß,


    TImo

  • Hallo Timo und willkommen im Forum


    Es wäre erst mal hilfreich zu wissen welche Anlage verbaut ist. Ist es eine Venturi oder eine Multipointanlage. Der Hersteller ist auch nicht uninteressant.


    Da ich meinen Renner ebenfalls mit LPG (VENTURI) fahre, kann ich Dir vielleicht ein wenig helfen. Das Problem der meisten Anlagen liegt darin, das sie auf LPG eingestellt werden, weil die Vorbesitzer sich wohl dachten, das sie eh nur auf Gas fahren. Hatte ich bei meinem auch. Lief auf Benin wie ein Sack Muscheln und auf LPG wie ein junger Gott. Habe den dann erst mal auf Benzin einstellen lassen(die KE) und habe ihn dann nochmals auf LPG einstellen lassen. Seit dem habe ich Ruhe.


    Vielleicht kannst du mal Bilder einstellen vom Motorraum (und natürlich auch vom Auto)


    Gruß


    Michael

  • Hi,
    Kann es sein, dass dein Kleiner irgendwo Falschluft zieht?


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Hi Michael,
    kann leider spontan nichts zum Hersteller sagen, es waren keine Papiere zur Anlage dabei außer der Rechnung vom Einbau. Die Marke ist nicht aufgeführt. Es müsste aber laut eines Freundes, der sich mit LPG-ANlagen besser auskennt als ich, eine Anlage nach Venturiprinzip sein, ja. Wurde bei einem Autohaus für über 2000€ eingebaut. Eine weitere Rechnung sagt mir, dass der Vor-Vorbesitzer bereits wegen unrundem Motorlauf im Benzinbetrieb in einer Werkstatt war und ein Ansaugschlauch, Verteilerfinger - und Kappe getauscht wurden und dass das Gemisch eingestellt wurde (Februar 2010). Da er ja auf Benzin, wenn er Lust hat, auch durchaus sauber ziehen kann, müsste das auch hinhauen.

  • Zitat von "Herr Vorragend"

    Hi,
    Kann es sein, dass dein Kleiner irgendwo Falschluft zieht?


    Gruß
    Jan


    Hi Jan,
    denke eher nicht. Hatte ihn die Tage wegen dem Problem schonmal zum checken in einer Werkstatt. Er sagte mir er hat sämtliche Schläuche der K-Jet geprüft und nichts finden können. Seine Vermutung war spontan auch das Poti. Bin zwar im Schrauben nicht unerfahren, das Poti zu tauschen samt Feinjustierung würd ihc aber doch lieber jemandem überlassen, der mit nem Multimeter umgehen kann. Elektrik ist für mich ein rotes Tuch :) Also wenn einer aus der Nähe Lust und Zeit hat....natürlich nicht ohne Gegenleistung in bar :)


    Gruß,


    TImo

  • Hallo nochmal,
    es gibt recht interessante Neuigkeiten bezüglich meines Problems.


    Also: ich hab mir dann gestern doch mal die Mühe gemacht und das Poti durchgecheckt. Sind wunderschöne Widerstandssprünge drin. Testhalber habe ich den Wagen dann mal mit abgezogenem Stecker laufen lassen und siehe da.....ruhiger Leerlauf und direkte Gasannahme ! Einen Moment lang habe ich mich dann gefreut und wollte den Stecker einfach abgezogenen lassen nach dem Motto: egal, fahre ja eh nur 3-4km auf Benzin.....jetzt kommt dann aber das Interessante: wenn der Stecker abgezogen ist, hat der Wagen enorme Schwierigkeiten auf Gas umzuschalten. Wenn er denn dann auf LPG umschaltet, geht er im Leerlauf aus. [cussig] Als ich den Potistecker dann wieder draufgesetzt hab, lief er auf BEnzin wieder bescheiden und auf LPG wieder traumhaft.


    Nun die Fragen: was hat der Potistecker mit der LPG-Anlage zu tun? Verstehe den Zusammenhang irgendwie nicht. Wenn einer von Euch den kennt, kann er mir evtl. auch sagen, ob ich jetzt mein neues Poti einsetzen kann ohne zu riskieren, dass er danach auf Gas gar nicht mehr läuft.


    Hoffe auf Eure Antworten!


    Danke und Gruß,


    Timo

  • So, hallo nochmal:


    Mal für die Nachwelt, die ähnliche Probleme hat: Es scheint das Überspannungsschutzrelais gewesen zu sein. Hatte das aufgrund diverser Posts hier im Forum einfach mal auf Verdacht beim Mercedes-Händler für 32 EUro gekauft und verbaut. Und siehe da: Der Wagen läuft jetzt zwar nicht seidenweich, aber er hat zumindest mal einen existierenden Leerlauf und hat bei der Probefahrt auch sauber Gas angenommen. Ich vermute mal, dass der unruhige Motorlauf, den er jetzt noch ab und an zeigt, an dem ausgenudelten Poti liegt. Hier hat sich bei mir durch Abziehen des Steckers bereits gezeigt, dass er dann auf einmal gut laufen kann.
    Hoffe jetzt nur, dass der Kleine jetzt auch weiter so läuft wie gestern. Der Fehler, dass er manchmal gar kein Gas angenommen hat und ich nur max. 30-40kmh fahren konnte, trat ja auch nur sporadisch auf. Dann müsst ich doch noch das Poti tauschen.


    Also nochmal mein Rat für alle, die Probleme mit ausgehenden W201ern haben: wie hier schon überall geschrieben, einfach mal das ÜSR für 32 Euro kaufen und durchtauschen. Kann nicht schaden, ist kinderleicht zu wechseln und bewirkt Wunder. Rein äußerlich zeigte das ÜSR übrigens keine Auffälligkeiten und ich hatte auch nciht den oft genannten Effekt, dass die ABS-Lampe angeht.


    Gruß,


    Caesar

  • So, nochmal ein neues Update: leider etwas zu früh gefreut, hat jetzt gestern auf der Heimfahrt von der Arbeit wieder angefangen zu ruckeln. Kanns mir nicht erklären. Nach dem Tausch des ÜSR hatte er endlich mal Leerlauf.
    Wollt jetzt einfach nur mal testhalber den Kaltlaufregler abklemmen, weil der Vorbesitzer mal gesagt hat, dass der Wagen seit dessen Einbau nicht mehr so gut läuft. Kann mir jemand erklären, wie das funktioniert? Müsste ein GAT sein, zumindest steht im Schein was von nem nachgerüsteten GAT Abagsreinigungssystem. Das wäre super!


    Vielen Dank!


    Caesar

  • Zitat von "caesar"

    So, nochmal ein neues Update: leider etwas zu früh gefreut, hat jetzt gestern auf der Heimfahrt von der Arbeit wieder angefangen zu ruckeln. Kanns mir nicht erklären. Nach dem Tausch des ÜSR hatte er endlich mal Leerlauf.
    Wollt jetzt einfach nur mal testhalber den Kaltlaufregler abklemmen, weil der Vorbesitzer mal gesagt hat, dass der Wagen seit dessen Einbau nicht mehr so gut läuft. Kann mir jemand erklären, wie das funktioniert? Müsste ein GAT sein, zumindest steht im Schein was von nem nachgerüsteten GAT Abagsreinigungssystem. Das wäre super!


    Vielen Dank!


    Caesar


    Hatte glaube einen ähnlichen kaltlaufregler drin wie du und hatte imense Probleme wen er eingesteckt war. Was er zum Glück nur beim TÜV war!! Ich weiß dass er nur solange in Betrieb ist ,bis der Wagen warm wird etc...;aber bei mir lief er mit angesteckten KLR immer als hätte er 500000 Km mehr auf der Uhr.

  • So, hallo nochmal. Wie immer hab ich Samstags weitergesucht und melde mich dann anschließend hier zum Rapport :)
    Also, ich glaube ich muss alles revidieren, was ich bisher gesagt hab, das scheint Zufall gewesen zu sein.


    Sämtliche AKtionen, die ihc bisher durchgeführt hab, hab ich bei abgeklemmter BAtterie durchgeführt und jedes Mal lief der Wagen anschließend super. Darum dachte ihc jedes mal ich hätts gefunden. Tatsächlich ist es so, dass der Wagen auch, wenn ich gar nix gemacht hab, super läuft, wenn ich die Batterie abgeklemmt hatte. Nach ein paar Tagen krieg ihc dann aber wieder Probleme. Jemand ne Idee woran das liegen könnte? Kann ja alle 3 Tage die Batterie abklemmen, aber das nervt auf Dauer :)


    LG


    Caesar