Läuft im stand unrund und geht aus, egal ob warm oder kalt

  • Moin
    ich bin neu hier und hab ein Problem


    ich hab von einer Oma einen Mercedes 190 E 1,8L ABS fast für lau gekauft


    das Problem ist das sie das Auto in den letzten 2 Jahren nur 3.000 km gefahren hat und dann auch nur mit 50 km/h [heul]
    nach dieser Tortour läuft er im stand unrund und geht aus, egal ob warm oder kalt
    wenn ich ein bisschen Gas gebe ist alles gut aber mit Standgas sackt er immer ab und versucht sich wieder auf zu rappeln was mal gelingt und manchmal nicht
    wenn ich um die kurve fahre und der Kupplung trete und vielleicht noch ein bisschen bremse geht er auch aus


    und jetzt bin ich schon mehrere hundert km gefahren und es ist nicht besser geworden
    ich habe die Stromversorgung gecheckt
    ich hab alle Schläuche gecheckt
    und ich hab ein bisschen Deo in denn Filter gesprüht und dann lief er kurz samt weich


    ich war in der Werkstatt meines Vertrauens und die meinen das der Luftmengenmesser nicht in Ordnung ist
    Kann das hin kommen ??
    Weil ein neuer Luftmengenmesser Sau teuer ist [cussig]

  • woll ich schau mal usr sitz hinter der batterie hinter der schwarzen abdeckung ist so kleine steil mit ner sicherung drauf
    das gehtb oft gern kapuut das macht die fähler meistens war bei mir so lief auch unrund usw . probier mal das aus

    • Offizieller Beitrag

    Hallo

    Zitat

    ich bin neu hier und hab ein Problem


    ich denke eine kleine Vorstellung deinerseits hätte schon einige hier was schreiben lassen.Leider hats im Moment stark zugenommen das sich hier viele anmelden, kurz Hilfe schreien mein Auto läuft nicht und sind dann auf nimmerwiedersehen verschwunden.
    Heisst aber nichts gg dich persönlich.


    Zu deinem Problem:
    Ursache kann es vieles sein. hab auch schon viel gesehen oder gelesen,aber das jemand Deo irgendwo einsprüht hab ich noch nicht gehört.
    Hier kann es sein das der Motor Falschluft zieht.Da würde ich auf jedenfall ansetzen. Unterdruckschläuche prüfen und die Schläuche die zum Leerlaufsteller gehen.Der sitzt zwischen dem 3. und 4. Zylinder in der Ansaugbrücke.Daher sollte man vorher den Luftfilter ausbauen.Das kannst du prüfen in dem du von oben und von unten Bremsenreiniger draufsprühst.Fällt die Drehzahl ab oder er geht aus,hast du schon mal einen Anhaltpunkt.
    Berichte dann wie es ausgegangen ist


    Gruß

  • Moin und willkommen,


    an den Luftmengenmesser würde ich jetzt erstmal nicht zuerst denken. Ich bin zwar nicht so der Experte, aber von dem, was mir gesagt wurde ist es meißtens die Peripherie.
    Da der Wagen im Schub ausgeht würde ich mal bei der Schubabschaltung suchen (war bei mir so). Es gibt aber unzählige weitere Möglichkeiten wie z.B. Nebenluft, das berühmte Überspannungsschutzrelais und und und...
    Wenn Du die Suche einsetz, wirst Du jede Menge Anregungen finden. Wie gesagt, ich bin kein Experte was die KE angeht.
    Hast Du denn auch die Luftschläuche der Leerlaufluftreglung überprüft? Die sitzen unter dem Luftfilter und sind zum Teil so ausgehärtet, dass die an den Anschlusstellen einfach nicht mehr dicht sind, auch wenn die ansonsten noch gut aussehen.


    Gruß,
    Klaus


    P.S.: Ein kleiner Tipp. Es wird immer gerne gesehen, wenn Neulinge sich und ihr Auto kurz vorstellen. Das steigert die Hilfsbereitschaft meißt enorm. Auch diesen Fehler hatte ich zunächst gemacht, da mir vorher die Gepflogenheiten in so einem Forum bekannt waren. Ich kann es aber inzwischen gut nachvollziehen.


    War etwas langsamer als Herbert 2,6, will aber nicht mehr alles ändern. Haarspray funktioniert übrigens auch. [lach] [lach]

  • Danke für die antworten


    ich stelle mich dann vor wenn der Mercedes läuft weil wenn ich das nicht in griff kriege muss ich denn wohl wieder verkaufen [heul]
    als Azubi hab ich nicht das Budget für teure Reparaturen


    aber ich fange jetzt erstmal an mit der suche ^^

  • so hatte jetzt schon mal denn Luftfilter runter hab ihn noch mal laufen lassen und mit Deo nochmal die wichtigsten stellen ab gesprüht wo was Nebenluft ziehen könnte. Nix!
    alle elektrischen Verbindungen gecheckt, alle Sicherungen und den Leerlaufschalter (der da am Gaszug).


    mir ist aufgefallen wenn der Leerlaufschalter offen ist das der Motor höher dreht und das aber konstant hält
    sonst bummelt er im Standgas zwischen ca. 500-1500 (immer am pendeln)


    ich tippe langsam das er ein falsches Gemisch dem Motor gibt und ihn panisch versucht am laufen zu halten.
    wenn ich die klappe vom Luftmengenmesser an tippe läuft der Motor hoch und säuft ab
    also schätze ich das es an der Elektrik liegt


    was mich auch wundert das die Auspuffgase süßlich riechen
    (nicht das die Oma in der Meinung das E85 billiger ist einfach mal das getankt hat, kann sein die war ein bisschen sehr tüddelig und naja wie halt sehr alte Leute sind [smilie=icon_rolleyes.gif] )

  • Könnte sein, dass Dein Leerlaufsteller hakt. Der Arbeitet übrigens nur wenn der Microschalter geschlossen ist. Da gibt es hier irgendwo hier im Forum auch Tipps wie man den am besten reinigt. Und vorsichtig mit dem Rumdrücken auf der Stauscheibe, das mögen die Dinger garnicht, vor allem nicht bei laufendm Motor.


    Gruß,
    Klaus


    P.S. herbert 2,6: Das klebrige Haarspray kann man dann ja mit Bremsenreiniger entfernen. [Tanz]

  • Moin Schnibbelwind,
    wenn du mal 'n bissl weniger Deo in den Motor ballerst,
    riecht's hinten vllt. auch anders... [annieironie]


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • Das mit der Stauscheibe war nur kurz um zu testen ob er auch dann das Gemisch regelt.
    Der süßliche Geruch war schon von Anfang an. [lach]
    Der Schalter arbeitet auch korrekt.

  • Moin,
    also mit Leerlaufsteller meine ich nicht den Schalter. Der Leerlaufsteller ist ein elektromagnetisches Ventil über das die Leerlaufluftmenge geregelt wird. Herbert 2,6 hat oben beschrieben, wo der sitzt.


    Gruß,
    Klaus

  • Fehler erkannt, Gefahr gebannt!


    so der Fehler war das Aufprallgummi das war ausgehärtet und hat die Platte vom Luftmengenmesser nicht ganz wieder schleißen lassen.


    So einfach sollten die Fehler immer sein [klatsch]