190 D verbrennt Oel

  • Hallo zusammen!
    Eine Frage an die Experten hier.
    Es gut um folgendes Problem bei meinem W201 (190D) Bj. 1990
    Kurz nach dem Starten erzeugt das Fahrzeug massive weisse Rauchwolken. Der Motor verbraucht kein Wasser! Dafür aber Oel...
    Sobald ich das Gas betätige gibts ne riesen Wolke...
    Ein Bekannter sagt zu 99% Zylinderkopfdichtung. Ein anderer zu 80% Motorschaden (meint ein leises "Störgeräusch" zu hören).
    Eine Diagnose (Zylinderkopf runter) würde mich 150€ kosten. Hab ich Glück und es ist die Kopfdichtung ist alles ok (lass ich machen). Im anderen Fall hab ich ein zerlegtes Auto...
    Oder sollte ich den Wagen (190Tkm) mit dem Problem verkaufen?
    Mir ist klar, dass es hier keine endgültige Wahrheit gibt und schon gar nicht ohne das Teil gesehen zu haben. Trotzdem wäre ich für ein paar Meinungen sehr dankbar.
    Meine Fragen konkret:
    Wie schätzt Ihr das ein - Zylinderkopfdichtung? Motorschaden? oder was ganz anderes?
    Die 150€ einsetzten oder den Wagen verkaufen?
    Was kann man dafür noch in etwa erlösen?


    Ich hoffe Ihr könnt mit meiner Schilderung etwas anfangen.
    Für Hinweise und Denkanstösse wäre ich sehr dankbar!
    Gruß
    Chris

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    Es gibt zwei ganz einfache Dinge,die du machen kannst: Entweder die Glühkerze vom ersten Zylinder rausdrehen,oder den Auspuff am Krümmer abschrauben.
    Wenn da denn das Öl zu Tage tritt,und davon ist bei der Rauchentwicklung auszugehen,wird die Kopfdichtung hin sein.Und zwar zwischen erstem Zylinder und Steuergehäuse.Da wird der Ölkanal zum Zylinderkopf undicht,der Öldruck im Kopf sackt ab,dadurch möglicher Weise das von dir beschriebene Nebengeräusch(Tickern?).Eine andere Fehlerursache ist fast auszuschließen,da die Motoren als sehr robust gelten,die Kopfdichtung aber ein bekannter Mangel ist.

    Gruß Bianca

  • Hallo Bianca,
    herzlichen Dank für Deinen Hinweis!
    Du hast mir in der Vergangenheit bereits kompetent weitergeholfen und mich nun in meiner Tendenz bestärkt, das gute Stück nochmal in Stand setzen zu lassen...
    Eine Frage hätte ich (als Laie) aber noch.
    Wenn es ein Motorschaden wäre. Würde dann nicht auch Oel in der von Dir geschilderten Form austreten? Das Oel wird von den Kolbenringen nicht "abgestreift" und gelangt in die erwähnten Kanäle oder verbrennt mit. Ich hoffe ich hab jetzt keinen Unsinn erzählt...


    Noch eine letzte Frage.
    Es gibt Leute die sagen, man muss den Kopf in jedem Fall planen. Andere sagen widerum, wenn's keine Vertiefungen etc. gibt sollte man das besser lassen.
    Kann man pauschal sagen, was richtig ist?
    Vielen Dank!!!
    Gruss
    Chris

  • Motorschaden ist ein weitläufiger Begriff. Dass kann alles heißen, vom gerissenen Steuerriemen (was sich leicht beheben lässt) bis zu einer defekten Zylinderwand (was einen neuen Motor bedeutet).
    Zum Thema Kopf planen kann man nur sagen: angucken lassen von Spezi, wenn er sagt machen dann machen. Das lässt sich vorher nicht abschätzen.


    Viel Erfolg!

    Grüße von der Spree,
    Max


    Suchst du Arbeit ohne Qual, nimm' stets nur Original!


    Und tun die Raten auch noch so weh, wir fahren 190E!

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    Sicher,wenn die Kolbenringe hinüber wären,würde da auch Öl rauskommen,bei der Laufleistung ist das aber sehr unwarscheinlich.Zum Anderen wäre die Kompression sehr schlecht,was sich durch unrunden Motorlauf,gleichmäßiges Schütteln, bemerkbar machen würde.
    Kopf planen(?),je nach Befund zu empfehlen.Wenn keine Vertiefungen da sind und die Dichtfläche auch sonst nicht krumm ist,mit einem Haarlineal zu testen,brauchst das nicht.


    Gruß Bianca