leichtes Poltern hinten /hochfahren von kleinen Steigungen

  • Moin,


    mal wieder etwas von meiner kleinen Baustelle names 1.8 Automatik aus 02/1992 mit echten 82.000km Laufleistung-
    a)
    Habe ab und an ein leichtes Poltern oder Schlagen aus dem Bereich hinten, wenn ich mit relativ moderater Drehzahl eine leichte Steigung befahre.
    Ich bin mir sicher das dieses Poltern in den letzten 4.000km zugenommen hat.


    Was kann das nun wieder sein? Antriebswelle? Bei der Laufleistung? Hardyscheibe hinten (würde mir eher zusagen)?.


    Man o man, ich bin sicher etwas pingeliger aber bei der wenigen Laufleistung dürfte gerne etwas weniger anfallen.
    b)
    by the way, da die Stoßdämpfer ja nicht die Welt kosten, hab eich eben für vorne und hinten jeweils einen Satz Sachs Super Touring ersteigert (ja, der Wagen soll original bleiben, nicht tiefer usw.) Ist da etwas zu beachten, muss wirklich ein Rad bei Wechsel montiert sein? Oder kann man das gleich beim Bremsscheibenwechsel quasi nebenbei mitmachen?


    Danke

    • Offizieller Beitrag

    Moin,


    Bei dem Alter unserer Wagen hat das nichts mehr mit der Laufleistung zu tun.Egal was es ist,die Materialen altern eben,allerdings kann ich mir die Kombination
    von poltern und Gelenkwellenscheibe nun überhaupt nicht vorstellen.Poltern oder schlagen kommt doch eher von verschlissenen Fahrwerkskomponenten
    beim Überfahren von Bodenunebenheiten.
    Zu den Stoßdämpfern: Hinten kein Problem,die lassen sich ohne weiteres wechseln.Vorne ist aber Vorsicht geboten,da am Stoßdämpfer der untere Querlenker
    hängt und der steht ja bekanntermaßen unter Federspannung.Du brauchst also einen Federspanner oder eine stabile Abstützung für den Querlenker,bevor du den
    Dämpfer ausbaust.Wenn du fertig bist,Achsvermessung nicht vergessen.Warum? Weil mit den unteren Befestigungsschrauben des Dämpfers der Sturz
    eingestellt wird.


    Gruß Bianca

  • Hallo Bianca,


    besten Dank für deine wie immer fundierten Antworten!


    Fahrbahnunebenheiten, hmm, die Bahn ist dort topfeben und das müßte dann ja auch bei anderen Kombinationen
    auftreten a la`schlechte Fahrbahn usw. oder?


    Hast recht, er ist nicht mehr der jüngste aber mein mit Technik vollgestopfter
    BMW V8 (nun auch schon 11 Jahre alt und 80.000km gelaufen) macht deutlich weniger bis überhaupt
    keine Probleme, obwohl den Fahrzeugen eher Ausfälle nachgesagt werden, selbst Verschleißteile
    fallen kaum an.


    Jetzt kommt das beste, mein für teueres Geld bei der MB NL gelöstes Problem ist heute auch wieder aufgetreten, zwar zieht er gut aber im warmen Leerlauf hat er wieder das Leerlaufsägen angefangen, sobald er auf P steht (geht dann von 600/650 auf 1000 rauf runter) auch leichtes Gasgeben hilft diesmal leider nicht.


    So langsam versenk ich die Kiste in die Weser!! [cussig]


    Gruss


    Oliver