Beiträge von Gunna

    Tja Klaus, diese Fragen hab ich mir auch gestellt.

    Hat man also leichten Zugang zu einer Drehmaschine, kann man sich für 1h Arbeit die 35eus sparen, hat man diesen nicht, sieht es anders aus.


    Die Angst wegen Vibrationen ist unbegründet, die werden von den Teflonlagern der Schubstangen ausreichend kompensiert .

    Was sich jedoch stark ändert, ist die nun exakte Führung des vorher labbrigen Rührwerks. ;)


    Wer also etwas aktiv sein Auto bewegt, für den rechnet sich das.

    Die Buchsen gibt es, als Tuningparts von den Petrol Headz. ;)


    Schaltwegeverkürzung Messingbuchsen Schaltbuchsen Set Schaltbock Mercedes Benz W201 190E - rpm-depot.de


    Musst ja den kürzeren Schaltarm nicht verbauen. :/


    Ich hab das Set mit der kurzen Schaltstange in der Ratte, ist schon echt cool. :thumbup:


    Die Schubstangen am Getriebe gibt es dort auch aus Messing, muss aber nicht unbedingt sein.


    Edit

    Hier noch der Link zum kompletten Set:


    Schaltwegeverkürzung Messingbuchsen Schaltbuchsen Set für Schaltbock & Schaltstangen Mercedes Benz W201 190E - rpm-depot.de

    Das kann halt passieren....

    Und deswegen hätte ich dir/euch eine 2,3L Wanne.

    Standort ist Wohnort, sofern Interesse .;)

    Ich wusste gar nicht das ich einen Geburtstagsthreat habe. 8|


    Vielen Dank für die Glückwünsche. [danke]


    Das verdammte Corona hat natürlich den jährlich stattfindenden Wintergriller in Rauch aufgehen lassen, immer eine Riesen Sause.

    Genau darüber waren sehr viele sehr traurig.X/


    So kommen die Kumpels halt seit 3 Tagen einzeln vorbei. :D

    :wurst::wurstup:[Zuprosten][Alkoholiker]


    Nix mit einsparen. [hyenas]

    Grundsätzlich findet ein Test auf den ersten 5-10m, auch 15m statt, genauer weiss ich das nicht.

    Mein Ruedi macht das jedenfalls so, und wenn man den Fuss auf der Bremse hat, spürt man das auch, das der ABS Block kurz surrt, ansonsten hört man es , aber leise.


    Du hast unter der schwarzen Abdeckung des ABS Blocks 2 Relais, eine Überprüfung ist durchaus ratsam, kein Relais hebt ewig.

    Sie sind auch noch easy zu bekommen . ;)

    Er müsste nach so langem Orgeln schon etwas nach Sprit müffeln., da er das wohl nicht tut, bekommt er wohl kaum Sprit.

    Meine Vermutung das der Steuerkolben im Mengenteiler hängt.

    Da mal in der Mitte mit dem Kunststoff Hammer oben auf den Bollen drauf kloppen, dann löst er sich in den allermeisten Fällen wieder.

    Das kommt vom langen stehen, der kann da verharzen, gerade wenn der Sprit schon etwas älter ist.

    Bioethanol sei Dank. :/

    Ah, dein Wagenwert ist das Problem, sie vermuten hier kein Schätzchen sondern eine verhudelte Alltagsbude, die einfach weiter laufen soll.


    Grundsätzlich sind zeitgenössische Umbauten nämlich kein Problem.


    Zb

    W124 , 300E , Bj.87 195tkm

    Lorinserspoiler dran, Eibach Federn (-35mm) , BBS RS 8x16 mit 215er, hinten gebördelt.

    Wertgutachten 12.000.

    Versicherung kein Problem und sofort .;)

    Und wer das Glück hat, eine andere Hutablage zu besitzen und somit das Original beiseite legen zu können, kann ohne Probleme hinten 160er 2-, oder 3-Wege Boxen auf der Hutablage einbauen.

    Mit dem Bass unter der hinteren Sitzbank , in dem Fall sogar mit Endstufe, bekommt man da auch einen recht guten Sound hin.

    Jedenfalls kann ich seit 10 Jahren nicht klagen und hab das nur am Radio, ohne PS-Modul.


    Mit schlichten Gittern sieht das hinten sogar richtig gut aus. :thumbup:

    ( Ich habe sogar hinten getönte Scheiben, da sieht man nix von aussen. ^^ )


    Für jemanden, der das unbedingt NICHT möchte, ist das natürlich keine Lösung.


    Eines ist jedoch sicher, für die 2 kleinen 10cm Boxen braucht es kein PS-Modul, denn den gewünschten Blauzahn kann man auch anders einschleifen. ;)

    Die Gelenkwellenscheiben, oder Hardyscheiben, sind bestimmt nicht der Auslöser, es ist schon eher was zwischen den 2en...


    Die Kardanwelle auf die Markierung setzen könnte ne Lösung sein, muss aber nicht.

    Du hast ja schon geschrieben, das ein wahlloses umstecken die Sache verschlimmert, also sind wir da schon "warm".


    Vielleicht ist bei der Montage des Mittenlagers dieses etwas "krumm" gegangen, sprich in den Langlöchern verspannt eingebaut und drückt nun die Kardan ä bissi krumm, trotz Gummilagerung. :/


    Ich lasse die Kardan gerne vor dem fest ziehen des ML erst mal langsam laufen )Motor an, Gang rein) und schau mir das dann von unten an, was das Mittenlager währenddessen so macht.

    Dann kommt erst die Ratsche mit SW13 und knallt den Mist fest. ;)


    Erst mal Punkt 1 erledigen und nebenher Punkt 2 in Anschauung nehmen. :thumbup:

    Ich würde, wenn das neue Diff da ist, schon allein aus persönlicher Neugierde, also aus deiner neugierigen und wissenschaftlichen Sicht, eben dieses mal tun.

    Ick kenn et ja...


    Danach ist es erlaubt auch ein kleines Stück Lenkrad raus zu beissen, weil du es schon vor mehreren tausend Kilometern hättest tun sollen. ^^


    Edit

    Meine Ratte könnte ein grosser Anwärter darauf sein, viel Spiel drin, aber das ganze Auto hat bei der Überführung zu mir so geschliffen, geröhrt und geschabt, da konntest nix raus hören, nur die heissen Bremsen riechen. :/

    Nur wird die halt auch nicht fertig, Corona, Gartenarbeiten und sonst so Zeug behindern die Fertigstellung.


    Es wird somit hoffentlich wieder mal Zeit es in der Praxis zu erfahren, heieiei, es ist bestimmt über 20 Jahre her, als ich in dieser Hinsicht das letzte mal aktiv war.

    Go on. ^^