Beiträge von Bonzohb

    Ich habe ein durch Rostbefall undichtes Vernbindungsstück (Rest ist neuwertig), das macht guten Sound :D
    Und im Übrigen auch nur oberhalb der 3000u/min bei Vollgas im unteren Drehzahlbereich auch ganz angenehm.
    Ich werde das im Zuge der wärmeren Außentemperaturen reparieren. Aber es ist dann doch ganz amüsant an der Ampel den Motor aufheulen zu lassen wenn neben einem schon jemand chronisch vor- und zurückrollt um anzukündigen ,was für einen dollen Ampelstart er gleich hinlegen wird. Der jenige lässt danach meistens von seinen Plänen ab. Mir ist es dann auch egal, weil ich so oder so gewohnt normal - zügig anfahre, sollen die ollen Baumarkt Tunerkisten do machen was sie wollen :D
    Um dir damit eine Antwort zu geben:
    Also wenn du ohnehin am Auspuff was machen willst, kannst du ja bis dahin ein paar Löcher unmittelbar vor und im ESD machen, dann wirst du ja merken was da so rauszuholen ist....
    Wenn du dich dann doch umentscheidest, weil ein 4 Zylinder Sauger mit großem Maul(Auspuff) nunmal kein V8 Motor ist, dann kannst du das Geld ja in einen neuen original ESD investieren :D


    Ich könnte mich auch nicht mit einem permanenten "Sport"-Sound abfinden, selbst bei einem V8 nicht
    Es ist doch auch für den anderen Verkehrsteilnehmer, den man gerade überholt noch deutlich bitterer wenn er den Eindruck bekommt der alte Mercedes muss sich nichtmal anstrengen um an ihm vorbeizuziehen ;)
    Allgemein sollte man über seine Haltung zum Straßenverkehr nachdenken, wenn man so einen sportlichen Anspruch erhebt. Dafür ist mir ein 190er im übrigen auch zu schade, weil kaum einer den daraus resultieren Verschleis reparieren lässt sondern die Kiste direkt nach Afrika schiebt.
    Gut für die Oldtimerhändler, schlecht für Fans der alten Sterne :(

    Also ich gehe ja gern auf den Flohmarkt
    Da kriegt man teilweise richtig gutes Werkzeug für kleines Geld
    Auch von vertrauenswürdigen Verkäufern, teilweise gibs ja auch Angebote die wirken, als wären sie vom Laster gefallen. (Beschädigungen konnte ich aber nicht feststellen ;P)


    Bei den normalen gibs meistens keinen ganzen Kasten, aber wenn man nur gezielt etwas sucht bekommt man da Einzelteile ganz günstig
    Und gerade beim 190er sind die Notwendigen Größen ja echt überschaubar.
    Da macht es dann Sinn in Hazet o.ä. einzeln zu investieren und den Rest mit Proxon oder etwas auf dem Niveau abzudecken


    Habe auch was von Proxxon, bin durch einen Bekannten darauf gekommen weil die Kästen ja echt wertig sind und das werkzeug so auf mich einen guten Eindruck macht
    Der TE-Shop führt das als einzige Marke neben Premium. Und erfahrungsgemäß lässt der TE Shop schlechte Sachen ja aus seinem Sortiment raus

    Ich habe die Drähte zwar beim genauen Betrachten gesehen, aber Kopfschmerzen hatte keiner aus meiner Familie.
    Da wir zwischendrin bzw mittlerweile wieder Mercedes haben hatten wir eigentlich immer einen guten Vergleich :D

    Der Lack kommt durch die Felgen erst richtig zur Geltung, finde ich.
    Denn generell finde ich Rot eher gewöhnungsbedürftig, aber in der Kombination sieht der richtig geil aus :thumbup: :thumbup:



    Sieht ja aus wie neu 8o

    Moin


    Ich hatte mich ja so gefreut, euch was neues zu berichten, die automatische Suche hat mich jedoch eines besseren belehrt.
    Dennoch möchte ich mal wieder dieses Thema aufwerfen.


    Für die, die es nicht wissen. Scheinbar gibt es (nicht original) beheizbare Windschutzscheiben für den 190e
    Interessant für die Leute, die ohnehin eine neue planen, weil die jetzige z.B. Luft zieht oder den begehrten Grünkeil nicht hat
    http://www.classic-autoglas.co…r-young-und-oldtimer/2174


    Ich finde das sehr praktisch, habe nämlich einen Teil meiner Kindheit in Fords verbracht, welche das ja quasi standardmäßig haben
    Ich parke zwar auch unter einem Carport und musste noch nie eiskratzen aber allein um es zu haben würde vielleicht ich bei der nächsten Gelegenheit eine nachrüsten.
    500€ ist ja noch erschwinglich und dann kann man bei Minusgraden auch bei längeren Strecken die Heizung schön auf die Füße richten :D


    Dass der 190e eine vorbildliche Heizung hat möchte an dieser Stelle nicht anzweifeln. Habe nie mit beschlagenen Scheiben zu kämpfen, solange Stufe 1 im Gebläse läuft

    du meinst das für 13€?
    Habe damit keine Erfahrung
    Aber für 20 euronen bekommt man doch schon das Meguin /Lickwie Moly, da würde ich nicht am falschen Ende sparen


    Generell würde ich das Öl aber nicht als Motorkiller betiteln, aber bei 7€ mach ich keine Emperimente. Wenn ne 0 dran hängt vielleicht schon eher :D


    Ich habe mal auf der Homepage geguckt, so unseriös wie Öl von Tip ist das nicht
    Erfüllen die SAE API Normen und auch die etlicher anderer Autohersteller.
    So schlecht kann es mM nicht sein


    Interessant ist auch, dass die auch etwas abwegigere Ölsorten wie 15W aufwärts bzw. 50 am Ende führen, was ja mittlerweile echt rar geworden ist.
    Für leute die aber halbjährlich umölen ist es aber interessant


    Ich würde dieses "entspricht" aber auch nicht auf die Goldwaage legen, das steht ja auch bei LM

    Was verbraucht der kleine? Genau 11L Bei täglich 2x8 KM Stadtverkehr zur Arbeit, sonst 10,X
    Welchen Sprit tankt ihr? Super Normal
    Was für Reifen? Sommer-Winter? Winterreifen Michelin A4
    Welche Reifengröße ist drauf? 185
    Was für ein Motor ist eingebaut, 1.8, 2.0, 2.3, 2.3-16, 2.5-16, 2,6 ? 2.0 118 PS
    Baujahr und Laufleistung? BJ 1990 knapp 193.000 runter
    Getriebeart? 5-Gang Handgerührt
    Wie ist euer Fahrstil, Opalike, oder einfach Mitschwimmen, oder doch Rechts-Links Kombination und Rennen lassen? Heute so morgen So
    Wenn ich dauerhaft sparend fahren würde, käme ich selbst im Berufsverkehr auf knapp unter 10. Aber man kennt ja seinen Arbeitsweg und weiß wo das gas geben besonders Sinn (Spaß) macht und so wird die Statistik beeinflusst :D

    Ja, der meinte ja er wäre zu groß
    Ich bin 1.90m groß wiege mehr als 100KG und mache Kraftsport bzw früher Kampfsport. Selbst ich pass da rein
    Und mit dem Mini Lenkrad, was da eingebaut war, würden meine Beine noch besser drunter passen.


    Der wusste wohl nicht wie man den Sitz zurückstellt oder wollte wohl einen Running Gag bringen, leider nicht angebracht wenn man den Anspruch auf Seriösität erhebt.

    also bei dem Preis für den weißen würde ich zuschlagen, sofern du keine klima brauchst
    Der sieht ganz ordentlich aus


    Selbst wenn da irgendwas zu machen ist, der günstige Kaufpreis rechtfertigt das
    Würde den auch gleich durchgucken lassen und vielleicht 1000€ schonmal beiseitige legen
    vielleicht sogar vorsorglich das eine oder andere machen
    z.b. alle Flüsigkeiten wechseln, alle Filter so das übliche was so manch einer macht wenn er sich einen neuen gebrauchten zulegt.


    Bsp: Die Hardyscheiben gehen gern mal kaputt (werden rissig), kündigt sich langsam an. Wenn man ohnehin beim Auto beigeht und so ein Befund vorliegt, gleich mit machen lassen
    Im Endeffekt kommst du günstiger bei weg, wenn du von nem guten Schrauber vieles auf einmal erledigen lässt, der wird dir preislich entgegen kommen.
    Teurer wirds wenn du alles nach und nach machen lässt
    Denn das Auflassen auf die Hebebühne und der kritische Blick kostet nämlich jedes mal extra :D


    Prüf die Stoßdämpfer, Mercedes ist zwar weich aber nicht so weich dass die Insaßen ständig Nicken ;)
    Das Auto darf sich auch in schnellen Kurven nicht deutlich neigen.


    Hör dir auch den Auspuff an, sowohl im Leerlauf als auch bei Vollgas
    Der 190er klingt bei guter, serienmäßiger Anlage, wie eine gute Nähmaschine, eher "synthetisch" Nicht aufdringlich


    Und wenn wir schonmal beim Standgas sind, wie hoch ist es?
    beim Schalter sollte es bei 750 liegen, beim Automatik bei 600u/min
    Sollte nicht schwanken und auch keine Vibrationen von sich geben
    Solltest dem Motor bei den Temperaturen etwas Zeit zum warm werden geben, ab 40°C Kühlerwassertemperatur würde ich aber keine Drehzahlschwankungen mehr in Kauf nehmen


    Riech auch an den Abgasen, selnsr mit Euro 1 darf das nicht das Benzin riechen


    Und guck dir das Kühlerwasser an (bevor du den Motor anmachst, der muss kalt sein, sonst Verbrennungsgefahr) Das muss klar sein, bzw. eingefärbt aber kein Ölfilm oder gar irgendeine Masse enthalten
    Dann ist meistens die Zylinderkopfdichtung hin, auch kein Weltuntergang aber ärgerlich und kostet schon 500€ aufwärts wenn mans machen lässt
    Gerade wenn der so wenig gelaufen hat ist es sehr wahrscheinlich ,dass das was hin ist
    Ein Auto das in soviel Jahren nur so wenig gelaufen hat, wurde meist nur auf Kurzstrecke (Zum Becker, Arzt, ...) bewegt und wurde nie richtig warm - ist auf Dauer auch nicth gut für den Motor auch wenn es damals schon hieß "heutige[damalige] Motoren müssen nicht mehr besonders warm gefahren werden"
    Auch kann der Kat zugesetzt sein, weil nie oder selten Betriebstemperatur erreicht wurde.
    Kann alles bei die hochgelobten Autos mit wenig KM Vorkommen.

    Wie wärs mit dem hier?
    http://suchen.mobile.de/auto-i…n/187166704.html?&lang=de


    Der hat eine extrem seltene Ausstattungskombination.
    Den guten und nicht mehr so häufig vorkommenden 2,3L Motor, Klima, Automatik, E. Fensterheber, elektrische Sitzverstellung, Außentemperaturanzeige und ganz wichtig: Scheinwerferreinigungsanlage :D
    Da kann man bestimmt noch den einen oder anderen Hunnie raushandeln, der Rest ist dann für die Instandsetzung da.
    Tüv ist wohl fällig


    Sieht vielleicht nicht 1A aus, aber da ich den gerade beim alltäglichen Stöbern gefunden habe und der thematisch hier her passt, wollte ich euch den nicht vorenthalten :D

    War insgesamt aber zu oberflächlich
    Ich mag den Moderator auch nicht


    Und beim Schiebedach hätte eine kleine Randinfo gereicht, dass es das auch in elektrisch gibt


    Warum der Zuschauer 3 kats in 7 Jahren verbraten hat finde ich auch zu krass um es so an die Glocke Zuhängen
    Das ist ja eher unüblich :D
    Trübt das Image doch sehr


    Das zeigt dass die sich gar nicht damit auseinander gesetzt haben
    Finde ich schade

    Ich begrüße mein Auto nicht wirklich, aber ich kommentiere alles was das Auto mir entgegen bringt.
    z.b. wenn bei der Kälte der Öldrück etwas länger braucht - da wird mitgefiebert :D
    Oder wenn man mal den Gang etwas zu forsch einlegt und das Getriebe schreit, dann wird auch mal Reue gezeigt :D


    Ich denke jeder von euch kennt auch dieses angenehme Gefühl, wenn man lange Zeit das Auto nicht fahren konnte (z.B. Werkstattaufenthalt oder Urlaub etc..) und man sich wieder in sein 190er setzt und sich wieder ganz zu Hause fühlt.
    alles liegt gut in der Hand und man bekommt einfach ein Lächeln im Gesicht (Y)


    Gerade wenn man im Urlaub sich mit irgendeinem Hyundai fortbewegen musste, dann weis man das Pedalgefühl eines Mercedes mal wieder zu schätzen.

    man muss aber bedenken, dass diese 110° bei einfachem Stadtverkehr nach vielleicht der 3. oder 4. roten Ampel und zwischendrin stockender Verkehr erreicht wurden
    Jetzt stell dir mal ein Stau von 2 Stunden Dauer vor, bzw. 2 Stunden Stop & go
    Dann wirds bei den 110° nicht bleiben.
    Insbesondere nicht in der prallen Sonne
    Und sowas kommt bei mir häufiger vor, bislang eben noch nicht mit dem 190er.


    Dass der Wagen das >eigentlich< können müsste, ist natürlich gut zu wissen. Es ist ja im Endeffekt doch leichter etwas zu reparieren als sich ein neues Kühlkonzept auszudenken :D
    Wie kann ich denn mein Kühlsystem warten?
    Also Thermostat und Kühlflüssigkeit sind neu. Kühler ist optisch tiptop, reingucken kann ich leider nicht :D
    Was kann man da machen?

    Man liest ja viel negatives über Gasanlagen im 190er, von wegen die Ventile müssen geschmiert werden, der motor sei nicht gas geeignet blabla
    Und ich hab auch schon eine 190/124 Fahrer mit Gas Anlagen kennen gelernt, bei denen einen liefs immer nur schlecht bei den anderen ohne jegliche Probleme


    Woran liegt das :D

    Hab das über den 190er schon häufiger gehört, unteranderem auch bei Wikipedia mal geselen.
    Echt seltsam, dass ausgerechnet die C Klasse dort so gut läuft.
    Vielleicht ist der Wagen für die Ammis eine Art Zweitwagen zum Überdimensionalen Pickup-Truck?
    Quasi das Stadtauto wie bei uns ein Smart oder Twingo :D


    Aber es beruhigt zu wissen, dass jemand an der MB Spitze ist der einen 190er noch kennt
    Das Interview wirkt so, als wenn der Zetsche bis 2020 wieder ein ähnliches Image wie beim 124er durchsetzen möchte
    Er gesteht ja indirekt ein, dass Mercedes bislang nicht so ganz den Premium++ Anspruch erfüllt, sondern leider "nur" Premium ist


    Zetsche " Ich glaube, wir würden uns selbst etwas vormachen, wenn wir sagen, wir bauen die besten Premiumautos, bloß keiner hat's gemerkt."


    Und wieder ein langlebiges, souveränes Design bei den höheren Klassen.
    "Und auf der anderen Seite des Spektrums werden gleiche Grundelemente in einer viel souveräneren, relaxteren Form angewendet, etwa bei der S-Klasse. Natürlich sind insbesondere diese souveräneren Auftritte noch nachhaltiger."
    Wer eine S Klasse fährt möchte nicht negativ auffallen, wie eklige Opel Corsa Baumarkttuner die dir im Spiegel kleben. das Auto soll einfach Souveränität ausstrahlen und das geht nicht wenn jedes Jahr ein anderes Design dadran klebt.

    Kühlflüssigkeit wurde im sommer gewechselt
    Entkalken ?


    Mein Thermostat öffnet bei 87°C, hatte das neu im Sommer gemacht
    Ich denke das sollte auch soweit passen, ist ja noch weit genug von 100°C entfernt.


    Also ich habe eine leicht undichte ZKD
    äußert sich durch einen leichten Ölfilm im Wasser und demnach wohl auch etwas Luft im System?
    Werde die ZKD wohl wechseln, sobald die Temperaturen angenehmer werden. Solange muss das halten :D

    Ihr habt ja diesbezüglich recht, höhere Temperaturen sind erstmal nicht schlimm
    Öl wird noch flüssiger und alles läuft noch geschmeidiger, benzin verbrennt besser etc
    Aber ich rede ja nicht einfach daher, ich hab schon meine Gründe


    Wir hatten schonmal einen 190er in der Familie, der hat den Italienurlaub nicht überlebt
    Damals hieß es auch von seiten der Mercedes Werkstatt "die Temepraturen sind normal"


    Und der Automatikwagen gönnt sich im Sommer auch mal mehr als die 110°C
    Weil der Lüfter im Standgas keine hohen Drehzahlen liefert.
    Natürlich, sobald man mal etwas mehr gas gibt läuft das alles oder wenn man die Heizung aufdreht.
    Aber wenn ich auf soetwas immer achten muss, brauch ich kein Benz fahren :D


    wenn man schonmal einen Hitzetod hatte ist man diesbezüglich doch etwas vorsichtiger, ich denke das kann jeder hier verstehen.
    Daher diese Überlegungen
    Und die Tatsache, dass alle Lüfter bei Folgemodellen elektrisch im Stand liefen spricht meiner Meinung nach auch für sich, man hat aus den Fehlern gelernt