Beiträge von Bonzohb

    Wie wärs denn wenn du dir von der in deinem Gebiet zuständigen Prüfgesellschaft das ganze mal schriftlich geben lässt, was genau benötigt wird.
    Im Moment beruht ja alles nur auf Erzählungen ?


    Im Zweifel verkaufst du den und lässt dir von dem Geld den Motor auf 3,6L aufbohren, der war nämlich von Brabus im 190e eingebaut und eingetragen, ebenfalls 2V pro Zylinder wenn ich mich nicht irre
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
    und 286PS sind doch angenehmer als billige 220 ;P

    hab den Post von Commander eben garnicht gesehen :D
    Das ist ja schon was feines
    danke für die Teilenummer
    Braucht der auch andere Schlossträger?



    Ja gut, dass so ein Temperaturfühler nach soviel Jahren noch 1A funktioniert ist fraglich
    Wenn ich an die Lebenszyklen der Lüfterschalter denke...
    Ein Wunder dass die Anzeige keine Sorgen macht :D

    Das ist schade, dass der nicht passt :/
    Also bei mir macht der Lüfter bei Standgas kein Dampf
    Der dreht sich zwar deutlich schneller als im ungekoppeltem Zustand aber das wars dann auch
    Teilweise erreiche ich auch bei 10-15°C die 100°C Marke im Stop&go


    Wobei meiner da echt ergiebig ist.
    Unser Automatik 190er wird sehr schnell warm, gerade im Winter bin ich mit dem Automatik Wagen schon Am Ende unserer Hauptstraße fast bei 40°C
    Das finde ich im Winter aber sehr angenehmen :D
    Die Abgase werden auch viel früher klar, der verbraucht dadurch auch weniger wegen der kürzeren Kaltstartphase
    Kann das schnelle warm werden mit der Automatik zusammenhängen?
    Ich mach mir ja keine sorgen, auxh bei 100°c nicht, da ist ja noch Luft

    Moin
    Ich hab da mal eine kleine Bastlerfrage :whistling:


    Ich hatte mir vor jetzt über den Winter die große Diesel Dämmatte einzubauen
    Habe davon aber abgesehen, weil das im Sommer zu Hitzeproblemen führen könnte :D


    bei voller Fahrt treten ja keine Temperaturprobleme auf (im Sommer), aber wenn man viel steht kommt der Lüfter ja nicht auf Drehzahlen.
    Kann man da irgendwie den elektrischen Lüfter aus dem 202 nachrüsten?
    Vielleicht in Verbindung mit dem 6 Zylinder Kühler? Der ist ja fast doppelt so breit und fasst auch mehr flüssigkeit und wurde ja im 2,6er regulär eingebaut
    Das würe ja alles irgendwie noch original wirken und man könnte den E-Lüfter auch per Knopfdruck einschalten (vielleicht sogar regulierbar mit sonem Drehrad wie für die Lautsprecher Vo/Hi)
    Reine Überlegung, aber wenn das ganze tatsächlich so umgesetzt werden kann, hätte man nur Vorteile
    Im Winter wirds noch schneller warm und im Sommer bleibt es trotz der Geräusch/Wärmedämmung normal warm

    Moin


    193.000km
    Michelin alpin A4 seit diesem Winter drauf
    Laufen 1A


    TÜV im April bekommen und sonst ist die Substanz erhaltenswert++
    Durchgehend gewartet bei Daimler und gelegentlich Ölwechsel bei pitstop (Vorbesitzer)
    Ich muss mir demnächst die zündanlage anschauen und den Kraftstofffilter wechseln



    Die hardyscheibe hinten ist leicht rissig getreu dem Motto "geht noch, sollte man irgendwann mal machen"
    Wurde mir von Daimler Vw so mitgeteilt
    Das scheint dann wohl die verdächtige zu sein ?

    Danke für die Antworten
    sieht ja doch einfacher aus, als ich dachte
    Werde mich diese woche mal ransetzen, will bei der Gelegenheit auch ne Fußraumbeleuchtung einbauen (Y)

    moin


    Ich habe da mal eine generelle Frage
    Mein 190er vibriert bei 1250-1750 Umdrehungen gern mal sowohl im 3. als auch im 4.
    Teilweise auch im 2.


    Versteht mich nicht falsch, dass das kein Turbodiesel ist, der mit gefühltem Standgas auf Tempo 50 kommt ist mir schon klar
    Allerdings bemerke ich zwei verschiedene Arten von Vibrationen.
    Einmal das bei deutlich unter 1500u/min, wo der Motor sich schon fast "verschluckt". da habe ich auch nichts gegen einzuwenden.
    Allerdings beim Beschleunigen, gerade wenn man den 2. mal nicht bis 2500 hochzieht oder sich eine Bedenksekunde beim Schalten in den 3. gönnt landet man halt bei etwas über 1500 umdrehungen im 3.
    trotz sanftem Gas wird man mit solchen Geräuschen belohnt
    Ich hab einen 5 Gang Schalter
    Ich hab zwar keinen direkten Vergleich, aber in bin schonmal mit nem 124er 4 Gang Schalter gefahren mit höherer Laufleistung, der hatte diese Geräusche nicht. (nur das "verschlucken" im Drehzahklkeller, was ja normal ist)


    Die Geräusche und die Vibrationen kommen von Richtung hinterachse.
    die Rücksitzbank vibiriert wohl, nach angaben meiner Mitfahrer


    Auch höhere ich diese Geräusche bei der Motorbremse.
    ab 1750u/min abwärts. Allerdings nur sehr leise.


    Das ist jetzt nicht schlimm, wenn man geübt ist schaltet bzw kuppelt man das weg.
    Aber wenn man viel Stadtverkehr, stop&go fährt nervt es dann schon, man will ja nicht die Gänge so weit ausfahren.


    Ist das normal?

    Moin


    bei meinem 190er ist der Hebel vom Gebläseauslass auf der Fahrerseite defekt.
    Der steckt noch drinne aber scheint im inneren gebrochen.
    Ich kann den hoch und runter bewegen, ohne dass was passiert
    Ich kann mit etwas glück dennoch den Luftstrom regulieren, wenn ich den etwas drehe, drücke, wende etc..


    Ich kann dazu leider nichts im Internet finden, weil die Ergebnisse überhäuft sind von defekten Gebläsemotor-schiebern, das ist bei mir ja nicht der Fall :/


    Muss dafür das ganze Armaturenbrett raus oder ist das auch einfach zu bewerkstelligen?


    Vielen Dank im Voraus

    Es gibt doch die Theorie, dass ein Mercedes erst dann schick aussieht, wenn er bereits durch mindestens ein neueres Modell abgelöst wurde :D


    Wenn ich überlege was man so damals über das hochstehende Heck des 190ers sich das M**l zerissen hat (habe ich zwar nicht miterlebt, aber von vielen gehört :D)
    Form Follws Funktion, das war der Aerodynamik zuliebe, War damals halt nicht so der optische Brüller.


    Heute spricht man vom "faszinierend klaren, characteristischen und funktionellen Design des 190ers" :DD


    Beim 3. Nachfolger des 205 werden wohl auch leute ankommen und jede ecke des 205 loben :D


    Ich finde das ist doch ein Beweis, dass Mercedes Automobile Kunst ist.
    Salopp gesagt ist das Kunstwerk ja erst dann schön, wenn der Künstler gestorben ist. Kann man mit etwas Spielraum auch über Mercedes sagen :D



    Achja, das Lüfterschalterproblem kenne ich nur zu gut
    Das lehrt einem den ständigen Blick auf die Temperatur-Anzeige - das ist jetzt quasi genetisch verankert, kann mir keiner mehr nehmen :D

    ich finde solche Einheitsbrei-Aussagen bei Mercedes etwas gewagt , wenn man bedenkt dass es etliche Perspektiven gibt, aus denen sich 190er und 124er selbst für einen Kenner auf den ersten Blick nicht unterscheiden lassen (auf den 2. wohl schon...) Dann gabs ja die Trennung mit 4 Augen Gesicht bei der E-Klasse und 2 Augen bei C, das mochte dann auch keiner


    Der hier gezeigte 205 hat ja den Elegance Grill, der sieht tatsächlich wie die S klasse aus
    es gibt auch andere Exterieur Linien, unter anderem mit dicken Stern auf dem Kühlergrill
    Ich finde das sehr gelungen, auch die Trennung von Interieur und Exterieur Ausstattungspaketen


    Beispielsweise habe Ich innen lieber eine gediegene Atmosphäre (bsp. exklusiv Paket), außen darfs dann gern etwas ernster aussehen (AMG Line)
    Wobei ichs mir auch andersherum vorstellen kann (Wolf im Schafspelz)
    So bekommt eine Baureihe 3 oder 4 völlig verschiedene Gesichter. Mehr individualität
    Für den einen ist ne C Klasse quasi ne s Klasse (verbindet mit Mercedes weniger ein überdimensioniertes Auto, viel mehr eine elegantes Design und brauchbare Technik), für den anderen isses halt ein Kleinwagen (wie für mich :D)
    Und die neue C Klasse beitet da mehr Möglichkeiten
    Mir gefallen auch die eingelassenen Rücklichter, mit Rändern zum Koferraumdeckel, hat ja der CLA aus der Oberklasse in die unteren Segmente eingeführt, wirkt meiner Meinung nach sehr schön - was man bei MErcedes erwarten kann
    mir persönlich gefällt das durchaus


    Ich kenn die neue C Klasse schon seit dem Sommer, habe im Sommer bei Mercedes als Ferienarbeiter in Bremen gearbeitet
    Fand die da schon sher schick, da war ja auch der CLA gerade frisch

    Mal nebenbei, wie hast du deine Nebler so schön gelb bekommen?
    Hast du da die frz oder Us Scheinwerfer drinne oder mit Folie?


    Ist denn auf der gelben Birne irgendwas vermerkt?
    Prüfezeichen oder irgendwas, was ich dem netten Herren von der Pollizei zeigen kann?
    Bin noch in der Probezeit und möchte daher nichts riskieren :D
    Interesse habe ich nämlich schon
    Habe ja schon gelbe NSW Birnen drinne, di hab ich aber selten an

    Moin Moin


    Ich suche neue/neuwertige Serien Stoßdämpfer für die Vorderachse
    fürn 190e 2 Liter BJ 90.


    Hat da jemand welche über?
    die hinteren konnte ich mir ja schon übers Forum besorgen, vielleicht habe ich vorn auch so viel Glück [klatsch]


    Grüße

    Danke!
    so hätte ich es vermutlich auch gemacht
    links war halt auch noch vom Grünen Kabel für den Subwoofer die Rede
    das hatte mich gewundert


    Ich will den erstmal in den Koferraum schmeißen und dort fixieren
    dann einfach den Verbandskasten raus, damit der Ton durchkommt
    Dann höre ich ja das Ergebnis und kann dann urteilen^^
    Erstmal alles so simpel wie möglich halten :D

    Moin moin


    ich verwende das Pioneer DEH 6300 SD Radio
    4x50W Mosfet verstärker
    Nichts besondere, ist aber ganz brauchbar.
    Und jetzt habe ich in der Anleitung gesehen, dass es auch die Möglichkeit bietet über die beiden hinteren Ausgänge einen Subwoofer zu betreiben.
    Ich hatte mal einen subwoofer an einen regulären Lautsprecheranschluss angeschlossen (quasi 3+1) und war doch positiv überrascht, was das bereits ausgemacht hat.


    Daher meine Frage, wie schließe ich das als 2+1 an?
    Die Anleitung ist diesbezüglich etwas widersprüchlich, deswegen frage ich mal vorher wie ihr das so machen würdet?



    Sind 4 normale +/- Ausgänge
    3xChinch habe ich auch noch, aber da ich keine externe Endstufe habe/will fallen die eh weg.



    Und wie baue ich den Verbandskasten aus, bzw. das untere Plastik?
    Ich würde den subwoofer gern im Kofferraum deponieren, bzw. unter die Hutablage irgedwie bauen, quasi in das Loch einpassen (das gucke ich mir dann an)
    Ich hab da schonmal rumgefummelt, will aber nichts kaputt machen - gibs da irgendeine Anleitung?


    Bin zwar nicht der Fan davon, wenn man aus nem 190er ne Basskiste macht, aber bei 70W Ausgangsleistung (zumindest auf dem Papier) sei mir verziehen [klatsch]


    Ist das überhaupt so machbar oder sollte ich lieber gleich die Finger davon lassen?
    Möchte keine nennenswerten Umbauten vornehmen, da ich den Wagen wohl demnächst oder mitte 2014 verkaufen möchte


    Vielen Dank im Voraus [rock]

    Ich finde die Vormopf Variante sogar noch etwas schicker.
    Gerade mit deiner "altbacken" wagenfarbe und den Barrockfelgen.
    Das ist schon eine geile Kombination :D


    Passt auch, weil der 190er ja noch zu Zeiten des 123ers auf den Markt kam, wenn ich das richtig weiß.
    Hat mit den reckteckigen Rückleuchten und der geraden Ladekante ja eher Ähnlichkeiten zum 123er, wenngleich er technisch den Weg für den 124er geebnet hat.
    Von daher ist das ne auch historisch gesehen eine sehr gute Kombination, wenn ma ndas mal so sagen darf :D


    Was ist das eigentlich für ein Heckrollo bei dir?

    Wir sind eine 4 Köpfige Familie und haben insgesamt 4 Autos, 3 davon mit Stern.
    Alle erkennbar durch gleiche Kennzeichen und aufsteigender Nummerierung (Y)
    Stehen alle dicht beieinander
    Bislang keine Sorgen, trotz handfester Konflikte mit einigen, wenigen Nachbarn die zum Glück nicht unsere direkten Nachbarn sind, aber sich irgendwie für uns zuständig fühlen :D
    Z.b. Leute die uns Fußmatten klauen oder Einkaufswagen vom nahegelgenen Supermarkt in den Vorgarten stellen.
    Alleridngs beteuern nichts damit zu tun zu haben, als ich mal einen nachts um 4 nach einem Diskobesuch im Vorgarten angetroffen habe :DD
    Also vor Neid scheinen wir noch ganz gut geschützt zu sein, gilt aber nicht für jeden Bremer Stadtteil - aber das ist wohl überall so


    Ansonsten parke ich generell auf Supermarktparkplätzen da, wo nicht so viel los ist und schon garnicht neben vans á la VW sharan oder Autos mit "Jeremy Pascal (*3weitere seltene Beinamen einsetzen*) on Bord" Aufklebern. Gerade zu den Stoßzeiten tu ich mir das nicht an beim Real Markt die ersten Reihen zu ergattern. Da ist der Verkehr ohnehin viel zu dicht und dort parken in der Regel die ganzen Mutties die ja nicht so weit laufen möchten oder aus mangelnder Fahrpraxis sich so sehr versteifen, dass sie die 3. oder 4. Parkreihe gar nicht in Betracht ziehen. Und wenn man denen mal beim Ausparken zusieht (wenn sie überhaupt ihr Auto wiederfinden), kann einem glatt schlecht werden. Nennt mich Sexist, aber das ist mein Eindruck :D
    Gleiches gilt für Autos mit "Atomkraft - Nein Danke" Aufklebern, die meide ich ebenfalls - obwohl ich kein Freund von AKWs bin.. Gibt ja so Leute, die sämliches Eigenverschulden mit der Tatsache, dass sie was für die Umwelt tun, rechtfertigen. :D
    Enge Parklücken meide ich sowieso. Den Eltern+Kind Parkplatz belege ich auch nicht als Nicht-Vater und Ich selber parke auch nicht so, dass der Parkplatz neben mir unbrauchbar wird.
    Ist denke ich klar, dass man nicht nur Fordern kann sondern auch seinen eigenen Teil dazu beitragen muss ;)


    Aber ja, son 190er hat idR keinen Neidfaktor. Wird gern mal als Klapperkiste abgestempelt.
    die guten Gullies werden auch mal als Radkappe betitelt (sind ja ohne Chrom und so .. )
    Aber untern Fachkundigen Leuten wird man wiederum schnell als Auto Liebhaber betitelt.
    Ist mir schon einige Male untergekommen, dass mich wildfremde Leute oder andere 190er/124er oder sogar /8er Fahrer auf Parkplätzen oder Tankstellen angesprochen haben.