Hallöchen
hat jemand ne professionelle reparaturmethode am start für folgendes problem:durch sonneneinstrahlung haben sich die beläge im bereich der
armauflagen angehoben.An der fensterkante ist noch alles ok.Bei mir auf der arbeit wußte auch keiner eine befriedigende lösung.Vielleicht gibts
unter euch ja einen begnadeten sattler.
Gruß Brummi

Blasenbildung an den Türverkleidungen
-
-
War bei meinen auch, hatte mir von ATU nen superstarken Sekundenkleber besorgt, die Türverkleidung mit den Föhn erwärmt und dann Kleber aufgetragen und die Verkleidung über die Türpappe gezogen, hält schon länger als ein Jahr. Kann ich nur empfehlen!
-
Ich habe das Problem bei meinem 190 leider auch, der Tipp mit dem Sekunden kleber hört sich gut an. Wie hast du das den genau gemacht, muss man die Verkleidung dafür ablösen weil sonst weiß ich nicht wie ich mit dem Kleber darunter kommen soll.
mfg Sven Fürste -
Hallo,
eine genauere Beschreibung wäre super, ich habe das gleiche Problem.
Schonmal vielen Dank und viele Grüße
-
Die Türpappen einfach abbauen, oben die Fläche wo man den Arm meist auflegt, gründlich mit nen Fön erhitzen, danach löst sich der Kleber meist schon von alleine, Obere Schicht im erwärmten Zustand vorsichtig abziehen, Kleber auf die Pappe auftragen, Das Gummi wieder mit nen Fön erwärmen das man es dehnen kann, über die Pappe ziehen,(am besten zu zweit, weil man nur 10 finger in der Regel hat [lach] ) 2min festdrücken hält bombenfest. Natürlich kriegt man die Pappe nicht wieder in nen 100% Neuzustand, aber die Blasen und Ablösungen ist man los, wenn manns ordentlich macht, ich muß mal gucken ober ich noch ein Vorher- Nachher Bild davon habe...
Ansonsten etwas Fingerspitzengefühl und es klappt [daumen oben] -
Ich habe mir bei Ebay jetzt Schwarzes Kunstleder ersteigert und denn passenden Kleber plus Härter, und werde versuchen damit die pappen neu zu beziehen.
-
Hallöchen
Da bin ich ja gespannt,ob das funktioniert.Vielleicht kannst du das ergebnis ja mit fotos ins forum stellen.Viel erfolg!!
Gruß Brummi -
Ja, halt uns doch mal auf dem Laufenden wie läuft, bzw. wie gelaufen ist.
viele Grüße
-
Man könnte doch auch von hinten kleine Löcher in die Pappen Bohren und den Kleber dann drunter spritzen, oder?
-
So habe heute denn ersten Versuch gestartet, die Pappen mit neuem Kunstleder zu beziehen,
Das Ergebnis war für denn ersten Versuch doch eher ernüchternd.
Bilder folgen heute Abend
Gruß
-
-
Hallo,
ich bin neu hier in Forum und möchte zunächst die hohe Kompetenz und Hilfsbereitschaft der Mitglieder loben [yo]
Doch nun zu meinem Problem, mir geht es wie bedickm, dass sich bei meinem 190er das Kunstleder der Türverkleidung auf der Oberseite der Armlehnen löst und furchtbare Blasen wirft, ich möchte das noch in dieser Saison (dauerhaft!) reparieren. Daher folgende Fragen.
Wie gehe ich am Besten vor?, da sich für mich aus den vorherigen Beiträgen noch Fragen ergeben.
Kann ich die Türverkleidung vorsichtig mit einem Heißluftföhn oder besser mit einem normalen Föhn(?) erwärmen, ohne die Velourseinlagen und das Kunstleder zu beschädigen um sie abzulösen?
Welchen Kleber empfehlt ihr, geht Pattex oder besser Sekundenkleber (welcher Hersteller?) und kann ich das Kunstleder problemlos dehnen, um genügend Material für einen spannungsfreien Bezug zu erhalten?
Es handelt sich um die bei Mercedes nicht mehr zu bekommende Ausstattung "Velours mittelrot", ich möchte sie daher wieder in einen guten Zustand bringen, in dem sich der Rest des Autos befindet.Für eure Hilfe bin ich schon jetzt dankbar!
Mit besten Grüßen aus Hessen
Markus
-
Hallöchen,
ich denke mal,das Sekundenkleber zu hart und unelastisch ist.Pattex wird wohl die bessere Alternative sein!Mein Problem habe ich allerdings
anders gelöst:4 neue bestellt in Ausführung für Leder/MB-Tex.Kosten mit Rabatt nen Hunni.Die Originalen mit Stoff Karo gibts nicht mehr alle
und zudem sind die mit 180Euro/Stück auch ganz schön teuer.Werde sie mir erstmal in den Keller legen und noch E-Fenster für hinten suchen
und dann alles zusammen einbauen.
Gruß Brummi
-
Das St. oder alle 4 zusammen 100Euro ?
-
Zitat von "Mary"
Das St. oder alle 4 zusammen 100Euro ?
dann würd ich mir selber einige bestellen,wenn das Stck nur 25€ kosten würde [rock]
-
Hallöchen,
Nee,muß euch leider enttäuschen.Stückpreis 113Euro + MWST.Bei Werksangehörigen kommt mit Rabatt dann ein Endpreis von ca. 100Euro raus.
Habe mit unserem Teileverkäufer nen Deal gemacht,daß ich jeden Monat eine abnehme.Da ist das nicht ganz soviel Kohle auf einmal.Und bald
ist ja auch Weihnachten....
Gruß Brummi
-
Hast du auch die vier teilenummern Parat?
-
Hallöchen,
Im Moment nur die für die beiden Vordertüren,da ich zur Zeit Urlaub habe.
A 201 720 08 70 9045 (re) und A 201 720 07 70 9045 (li)Die anderen folgen dann nächste Woche!
Gruß Brummi
-
Zitat von "Mary"
Hast du auch die vier teilenummern Parat?
Hallöchen,
so,hier sind die versprochenen ET-Nummern von den hinteren Türen:
A 201 730 07 70 9045 hl
A 201 730 08 70 9045 hr
Gruß Brummi