Hi Ihr,
also die linke Mulde ist bis zur Oberkante voll mit Wasser. Es hat ziemlich viel geregnet in letzter Zeit. Das Wasser kann da nicht ablaufen. Ist es Frevel, dort ein Ablauf ins Plastik zu bohren? Und wo kommt so viel Wasser in einer Nacht her (Klar vom Regen - aber wieso in meinen Kofferraum?) Das kann nicht nur undichter Gummi an der Heckscheibe sein. Im Innenraum sonst isses trocken.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank!
Grüßle
Maria
Richtig viel Wasser im Kofferraum
-
-
Hallo Maria
zunächst ist es mal ganz wichtig jetzt das du mal die linke Kofferraumabdeckung ausbaust.In der Mulde ist ein Ablaufstopfen der bei dir sicher zu ist und das Wasser sich jetzt staut und nicht ablaufen kann.Daher der kleine "See".
Dann kann es auch sein das die Rückleuchte undicht ist und was sicher noch schlimmer und aufwändiger ist... die Heckscheibendichtung!!!!
Ich würde an deiner Stelle ganz schnell damit anfangen bevor noch mehr Wasser in den Kofferraum kommt. -
Hallo Maria,
wie Herbert schon schrieb, sind auf beiden Seiten in den Blechmulden Ablaufstopfen drin. Diese setzen sich mit der Zeit gerne zu, bzw. sollten zwischendurch mal gereinigt werden. Das Plastik ist nur eingeclipst und kann man vorsichtig gebogen und herausgezerrt werden. Pass bitte bei den Temperaturen auf, hartes Plastik wird im Winter spröde.
Wenn dir das herausnehmen der Abdeckung zu mühsam ist, auf den Boden eine Decke legen, hinten links unter die Mulde schauen und den Stopfen etwas kneten, damit er sich vom Unterboden löst und herausziehen, dann kommt dir die Suppe entgegen. Nachher dann den Stopfen mit Mike Sanders am Rand einschmieren und wieder einsetzen, damit nix rosten kann.
Ursachen dafür kann es mehrere geben:
- Heckscheibendichtung
- C-Säulen-Belüftung
- Dichtungsring vom Kofferraumschloss
- AntennenstopfenNur mal als Beispiele.
Gruß,
Frank.
-
Hi Frank, hi Herbert,
das probiere ich als erstes: im strömenden Regen, (ab heute Nachmittag dann Schnee) drunter liegen und fummeln, bis der Schmodder mir aufs Gesicht fließt.
Nee, im Ernst viele Dank für Eure schnelle Hilfe! Ich fürchte allerdings, dass es von oben reintrieft, denn es ist während des Parkens vollgelaufen und nicht während der Fahrt. Aber Stopfen gucken, tu ich als erstes
Ich sach dann Bescheid, was sich tut!
Grüßle
Maria -
Maria, du sollst da nicht drunterkrabbeln. Wenn du dich längs hinters Auto legst (ok nicht im strömenden Regen) und dann mit dem Arm nach dem Bodenstopfen langst, reicht des doch auch. Vermutlich wäre bei der Fahrt weniger Wasser eingetreten, als im Stand.... mutmaße ich jetzt mal...
-
Wasser habe ich abgelassen, ich habe mich auch nicht drunter gelegt
Danke für den guten Tipp!!!
Ich meine erfühlt zu haben (es ist ja schon stockdunkel), dass die Stopfen total "reingebacken" sind.
Ich habe sie nicht rausgekriegt. Das mach ich dann mal bei Tageslicht!
Jetzt bleibt nur das kleine Problem, wo das Wasser reinkommt
Danke nochmal für Eure Hilfe!
Grüßle
Maria -
Bei mir is mal was bei der Antenne reingekommen.
Wär natürlich einfacher zu machen als die Heckscheibendichtung...
Oder es kommt beim Kofferraumdeckel rein - würdest du auch sofort sehen, wenn der Kofferraumdeckel verbogen wär (also die spitz zulaufenden orderen Enden).
Das wären noch 2 Sachen, die mir einfallen würden.