Infos zu 190e 2.0

  • Hallo
    da mein Zweitwagen ( Ford ) irgentwann wieder zum Händler geht, brauch ich und meine Frau einen anderen Wagen.
    Am liebsten noch einen W201 ( man kennt sich halt aus )
    Nun hab ich einen 190E 2.0 mit 250000 km in die engere wal gezogen und will den dann am Montag besichtigen.
    Habt ihr mir da ein paar Tipps zum Motor auf die ich achten sollte, ist Baujahr Anfang 88, Vormopf.
    Alles andere kenn ich ja von meinem Diesel.



    Gruss Bertie

  • Hallo Bertie,


    der Motor sollte kalt sein, dann fahren, bis Betriebstemperatur erreicht ist. Popometer im Stand bei laufendem Motor einschalten und auf Vibrationen/Schwankungen der Drehzahl achten. Der Motor sollte möglichst trocken sein, und wenig bis keine Schwankungen im Leerlauf aufweisen.


    Wartungsunterlagen sind wichtig, Ölwechselschild beachten. Erfragen, wann das Zündgeschirr mal gemacht wurde, Kraftstofffilter etc. So etwas kann sich schnell auf 150 bis 200 Euro addieren. Wenn dann noch Bauteile an der KE ersetzt werden müssen, das Gro fängt so ab 200 Euro an....


    Der Diesel ist eine sorgenfreiere (weil simpel gestrickte) Welt, aber wenn die KE im Auge behalten wird, dann kann man auch mit nem Einspritzer Spass haben. Leider hat die KE so gute Notlaufeigenschaften, dass manchen es einfach egal ist, wenn da mal ein Liter oder zwei mehr auf 100 Kilometer durchrinnen.


    Ist es ein Automat, sollten nachweisbar alle 60tkm Filter und Öl gewechselt worden sein. Ebenso auf das Differential achten, wenn du vom Gas gehst und im Schubbetrieb ein wenig Gas gibst, ob ein heulendes Geräusch auftritt. Sind dann für eine Überholung ca. 600 bis 800 Euro mit Rep.-Satz fällig.


    Viel Glück, beim Autokauf,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.