Umweltplakette

  • Hallo Zusammen,


    ich habe einen 190 D mit roter Plakette. Dieses Jahr kann ich ja damit noch in die meisten Städte fahren, aber ab nächstem wäre schon die gelbe notwendig.


    Gibt es eine Möglichkeit für meinen 190 D eine grüne Plakette zu erhalten, oder wie machen das andere mit Ihrem alten Diesel?


    Rudl

  • Also,


    bis 15. Februar 2010 muss ein Antrag auf Begünstigung (330 Euros vom Staat) beim BaFa vorliegen. Liest du hier...


    Ich für meinen Teil habe mit der Nachrüstungsgeschichte abgeschlossen. Statt dessen habe ich mir einen günstigen Benziner besorgt und verpeste damit die Umwelt mit "grünem" Gewissen. Da mir der Diesel über 11 Jahre und 300tkm die Treue gehalten hat, darf er natürlich bleiben.


    Wer weiss, wie sich die Filter im Alltag schlagen? Die neuen Fahrzeuge haben bei aufkommender Filterverstopfung einen Reinigungszyklus, wie soll dies bei den alten "analogen" Systemen dargestellt werden? Wie lange hält so ein Filter? Was bringt er an Leistungseinbußen mit sich?


    Fragen über Fragen....


    Gruß,


    Frank.


    P.S.: Hier gibt es das Thema bereits.


    EDIT: Es gibt keine Angebote. Es gibt eine Antwortmail, dass man an den Prüfungen dran ist und sobald alles behördliche erledigt ist, man sich wieder melden wird.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hallo,
    nein ein Angebot kann man sich noch nicht geben lassen, da sie erst abwarten wollen bis alle Hürden genommen sind.
    Denke aber, wenn der Filter 1000 Euro kostet, wird man super bedient sein, also eher mehr.
    Aber, die Hoffnung stirbt zuletzt.
    Meine zweite Alternative ist das H Kennzeichen, die ich auch aus den genannten Gründen meines Vorredners anstrebe und natürlich die Kosten für den Filter.
    Kommt halt darauf an wie alt dein Diesel ist.


    Gruss

  • Das mit dem H-Kennzeichen ist eine coole Idee...Finde ich schon; mir jetzt nicht böse sein was ich schreibe:


    Wenn nun alle Enthusiasten Ihre Diesel einmotten und später mit H-Kennzeichen fahren; werden die " [Bekloppt] " auch auf diesen Trichter kommen und uns das [mad] mächtig verarschen.


    Das ist doch so ein absoluter Schwachsinn wie die Gesetzgebung aussieht; also ich hole mir nun nen schönen alten dicken fetten 505 Turbodiesel oder nen W123 2.0 Diesel und melde den mit H-Kennzeichen an und fahre schön in Köln durch die Innenstadt; nein besser noch: Ich werde mit dem Gefährt Taxifahrer und halte mich schön damit täglich für 200km in der Innenstadt auf.


    Okay, ist leicht übertrieben; aber welchen Sinn machen diese Plaketten? In dem anderen Thema kann man meine Auffassug ja schon entnehmen, wie ich darüber denke.....Armes Deutschland...


    "Wir müssen alte Autos abschaffen, damit die Lobby Ihre Beute macht" so denken die glaube ich [daumen unten] (Okay, da hängen auch viele Arbeitsplätze dran)

  • Hallo,
    warum böse, hast ja recht.
    Als die Plakete kam hat man mir gesagt, bau die einen Kat ein und du darfst bis 2012 fahren.
    Nun, da die Umweltmaßnahmen nicht griffen, kamen sie auf die Idee, daß man nur noch bis 2010 fahren darf.
    Fortsetzung:
    Wenn dies denn wieder nichts bringt, dürfen die Gelben wohl ab 2011 nicht mehr fahren.
    Dann hätten wir ja da noch die Grünen, vielleicht 2013.
    Ach ja, 2014 könnte man das Heizen verbieten, wenn ich da aus dem Fenster schaue und die vielen rauchenden Schornsteine sehe die alle mit Holz heizen.


    Vieleicht hab ich ja Glück und Oltimer dürfen weiter in die Stadt, zur not Deißler und danach schieben.
    Denke mal, all zuviel 190D werden nicht übrig bleiben ( siehe 123 gibts auch kaum noch welche ).
    Diejenigen die auf eine KFZ Werkstatt angewiesen sind, werden es mit sicherheit schwer haben die 30 zu erreichen, da dies dann recht teuer wird.


    Aber, weilen wir den Dingen die da kommen.


    Gruss

  • Zitat

    denn es gibt keinen Verkehr mehr


    kein "verkehr" mehr? nix da [wow]


    werden auch verboten [smilie=weihnachten18.gif] ; die gasen zu viel.....

  • Na zu Not kauf ich mir ein Elektroauto, einfach den Stecker rein und ich bin total sauber.


    Die Dinger werden in Indien gebaut, Teile kommen aus China. Brasilien, Mexiko ... und dann mit dem Schiff zu uns gekarrt.
    Es sollte überhabt alles eine Umweltplakete bekommen, wie Weltraumraketen, Kriegspielzeug, Hochhäuser, Gipfeltreffen, Luxusdampfer, Walfänger, Buschfeuer, Vulkanausbrüche und und.
    Ist ein bißchen Ironisch.


    Jedoch sollte man mal durchrechnen wieviel CO2 ein Flug zur Weltraumstation ausstößt um irgeneinen Millionär einen Kurzurlaub zu gönnen.
    Ich meine nur, man sollte da anfangen wo man die größten Anfangserfolge erreicht.


    Gruss

  • aber wenn du in eine Zone einfährst und hast keine


    Ich weiß...allerdings meide ich Umweltzonen. Fahre nicht in die Stadt, da ich meine Einkäufe da erledigen, wo man mich nicht mit irgendwelchen Plaketten behelligt.


    Sch..ß Geldschneiderei [cussig] Ist ja schon fast so schlimm, wie die Wegelagerei im Mittelalter.

  • Zitat von "Bertie"

    Na zu Not kauf ich mir ein Elektroauto,


    ...warts ab, dann brauchst irgendwann ne Plakette, mit der du nachweist, das du nur Ökostrom nachlädst. [1hammer]

  • Frei nach dem Motto: wozu Atomkraftwerke...bei mir kommt der Strom aus der Steckdose [lach]


    das Einzige was mich am 190er nervt ist, daß ich nicht eher einen gekauft hab...

  • Die werden sich noch umschauen wo denn der strom für die e-fahrzeuge herkommen soll...klar, dann wird man noch sein eigener strom.knecht mit mini-windkraftwerk im garten...von der idee her sehr gut; aber kaum bezahlbar für einen normalo...


    ne noch besser: e-autos nur noch wenn du nachweisen kannst, dass du den strom dafür selbst produzierst...genauso muss das dann laufen [lach]

  • Wollen wir mal abwarten, wann das gezeter der Geschäfte in Innenstädten los geht, weil man vielleicht doch merkt, das der ein oder andere Kunde wegbleibt. [gruebel]