Tja, mal wieder die Stunde der Wahrheit und mal wieder durchgefallen. Befund: -Abblendlicht und Fernlicht - Einstellung feherhaft (hat er auch so gelassen im Gegensatz zu den Vorgängern, die das gütigerweise richtig eingestellt haben; mal abgesehen davon, dass die da immer dran rumstellen, aber ich bisher noch nie was verändert hab.) -Elektrische Leitung vom ABS fehlerhaft (interessant, wie das ohne ABS möglich ist; das der Wagen kein ABS hat, hätte er direkt an der fehlenden Kontrollleuchte sehen müssen) -Batterie lose -Korrosionsschäden an tragenden Teilen (Ein Ablauf hat sich in den Jahren etwas vergrößert, woaruf der letzte TÜV gesagt hat, das wär OK) -Stoßfänger hinten - Befestigung unzureichend (das schien den TÜV beim letzten Mal ebenfalls nicht zu stören) -Motorlager hin (gut, das wird wohl so sein) -Ölverlust (der Klassiker) Aber vom ersten Augenblick an war der Prüfer schon das totale Arschloch, angefangen mit der Bemerkung, dass er sich wundert, dass es für mein Auto überhaupt Euro2 gibt. Am Schluss sagte er, dass ich mal 2 Nächte drüber schlafen sollte, ob ich das AUto behalten wolle. Klar, lieber ein Auto mit einigen Tausend Euros Werteverlust kaufen, als mal ein paar € investieren... Zum Schluss meinte er, mein Wagen steht vom Rost her ja noch ganz gut da, die anderen 190er bis 89 wären viel schlimmer... Und all das nur, weil bei meiner Werkstatt die AU nicht funktioniert hat - durch die ist der Wagen gekommen. Also, einen Bekannten angerufen wegen Schweißen, Motorlager bestellt und über größeres Batterieablagefach nachgedacht. Wegen Stoßfänger bin ich mir nicht ganz sicher, denn ich hab den Halter ja erneuert. Irgendwelche Clipse müssen da lose sein... Am liebsten würd ich den wieder instandsetzen. Weiß jemand wie? Hier mal ein paar Fotos: Loch: Loch auf der anderen Seite (nicht bemängelt): Stoßfänger: Achso und vielleicht wär ein großes Batteriefach angebracht. Hat oder weiß jemand was darüber? Gruß Jan