Neuigkeit:
Gestern find die Kontrollleuchte der Handbremse während der Fahrt an zu leichten, handbremse natürlich nicht angezogen - also BMF.
Bin dann zur ATU (ok steinigt mich); dachte mir aber, dass es für ein neues Flächschen Bremsflüssigkeit doch reichen muss, obwohl ich mir im unklaren war, weshalb sich die Bremsflüssigkeit überhaupt selbstständig gemacht hab....
Nach dem der Azubi keinen Fehler ausmachen konnte und mich schon fast wieder vom Hof fahren lassen wollte, hat der "Meister" im vorbeigehen mal draufgeschaut und im vielen die Geber/Nehmerzylinder ein.
Da ich einen davon schon gewechselt habe, glaube den Geber , also der der am pedal sitzt und nicht den der an der Kupplung sitzt, ist wohl nun der Nehmerzylinder im Eimer. Der neue Geberzylinder gibt anscheinend soviel druck auf den alten Nehmerzylinder, dass der Rausdrückt, war aufjedenfall ganz gut am laufen und die Kupplung lässt sich seit gestern auch wieder seltsam treten (erst kurz vor Ende (also Fuboden) spüre ich leichten Wiederstand), der sich sonst schon viel früher ( so wie es auch sein soll) bemerkbar machte.