Frage Fahrwerk

  • Kennt jemand einen guten Hersteller für Fahrwerke mit Gewinde direkt für einen 190er 2.0.
    habe schon fast alle Kataloge durch aber keinen richtigen erfolg.Bin echt langsam verzweifelt. [wallbasch]

  • Frag doch mal in diesem Thema den Threadstarter per PN. Er scheint ja sehr belesen im Thema Gewindefahrwerk fürn Babybenz zu sein.


    Gruß,


    Frank.


    Federn und Dämpfer gehören getrennt, sonst würde ich nicht die Marke fahren.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Moin Frank,
    musst du dem Jungen ausgerechnet diesen Thread servieren?
    Gerade Neu; noch keine Zeit zum Vorstellen gehabt & schon von so viel
    literarischer Qualität beeindruckt.
    Habe mir den Thread gerade nochmal gezogen. Köstlich. [Res] [mad] [smilie=confused-smiley-013.gif] [smilie=neener.gif] [smilie=roflmao.gif]
    Hat der "Meister" sich mal wieder gemeldet? Seine Beiträge sind zwar hart an der Grenze; dafür aber immer wieder als
    Beispiel gut, wie man sich mit sich nicht benehmen "Freunde" macht.


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • Weisst du Christian,


    ich habe mir den Thread auch noch mal in Gänze gegeben. Entschuldigung, aber auf die schnelle fiel mir kein besseres Thema ein. Der Link verweist auf einen Anbieter von Gewindefahrwerken, man landet beim Babybenz immer bei Tieferlegungsfedern.


    Was die Jungs nicht wissen (können), es gibt Gewindefahrwerke für den Babybenz, aber nur als Kleinserie oder Einzelanfertigung. Der Preis kommt an einen guten gebrauchten Babybenz dran. Und wenn einer mal schreibt, er hat eins verbaut, dann bleibt er meist die Bilder schuldig (Rennsportfahrzeuge mal aussen vor).


    Ich schmunzle immer wieder drüber, die KE ist inzwischen mindestens volljährig und am Ende ihrer Lebenszeit, aber erst mal runter mit dem Hobel auf den Boden und schicke Schuhe müssen auch noch drauf. Einspritzdüsen, Poti, Dichtungen, Lambdasonde sind ja nicht so wichtig, der Bock läuft ja.... (aber wie lange noch?). Und zur Not hat man in Foren willige Idioten, die mit der Glaskugel auf Fehlersuche gehen, weil Checkup bei Daimlers kost ja mal zwei Tankfüllungen.


    Was muss das früher schön gewesen sein, als man noch jung und unvernünftig war.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Tja, man kauft sich ein Zweitfahrzeug, bringt das übern Tüv und will das nächste Projekt, weil das erste ja fertig ist.
    So isses zumindest bei mir.
    Naja, vor letzterem bewahrt mich mein Kontostand ;)


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Zitat von "Petrolferrari"


    Ich schmunzle immer wieder drüber, die KE ist inzwischen mindestens volljährig und am Ende ihrer Lebenszeit, aber erst mal runter mit dem Hobel auf den Boden und schicke Schuhe müssen auch noch drauf. Einspritzdüsen, Poti, Dichtungen, Lambdasonde sind ja nicht so wichtig, der Bock läuft ja.... (aber wie lange noch?). Und zur Not hat man in Foren willige Idioten, die mit der Glaskugel auf Fehlersuche gehen, weil Checkup bei Daimlers kost ja mal zwei Tankfüllungen.


    Hallo Frank,
    Ich verstehe dich ja vollkommen. Aber ich glaube es gibt auch sehr viele, die etwas vernünftiger sind. Die hauen aber nicht sofort in die Tasten.
    Ich habe ja auch nicht die Lust, beim Freundlichen unnötig Geld zu lassen. Eigentlich nirgendwo [gruebel]
    Dank den Foren kann man schon sehr viele Informationen finden und selber ans Werk gehen.
    Und wenn man dann nicht mehr weiterkommt bzw sicherheitshalber noch mal andere Meinungen einholt finde ich das eine gute Sache.
    Mittlerweile ist ja noch kaum jemand in den Werkstätten fähig, eine ordentliche Diagnose zum Thema KE-Jetronik hinzulegen. Liegt halt in der Natur der Sache.
    Can-Bus, Common-Rail und den ganzen Kladderadatsch kann ich meiner Meinung nach schon, aber stell mich mal vor nen Vergaser! Da stehe ich wie der Ochse vor dem Berg.
    Und zu der guten Kinderstube verkneife ich mir weitere Kommentare, das würde deutlich über das Ziel hinausschießen.


    Gruß


    Gereon

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.